Dichte Rauchwolken zogen über die Dünen von Westerland hinweg: Auf der Insel Sylt rückten die Feuerwehren Tinnum, Rantum und Westerland am Donnerstagmorgen zu einem Großeinsatz aus. Das Restaurant "Badezeit", welches sich in der Dünenstraße direkt am Strand von Westerland befindet, stand in Flammen. Der Dachgiebel des Gebäudes gab bereits nach und stürzte ein.
Brand auf Sylt: Restaurant Badezeit abgebrannt
Gegen 10.30 Uhr konnte die Feuerwehr dann "Feuer aus" verkünden. Das gab Einsazleiter Siegfried Engel bekannt. Das Gebäude konnte allerdings nicht gerettet werden. Der Dachstuhl des Restaurants "Badezeit" ist zerstört, die Innenräume sind komplett ausgebrannt. Nachlöscharbeiten dauerten bis zum Mittag an.
Ein Sprecher der Leitstelle Nord hatte zuvor von einem Vollbrand gesprochen: "Es gibt eine sehr starke Rauchentwicklung, weswegen nun auch Bewohner der umliegenden Gebäude evakuiert werden", erzählte ert-online. Es wurden mehrere Appartementhäuser im Fischerweg evakuiert. Wie viele Menschen ihre Wohnung verlassen mussten, war zunächst unklar.
Die Feuerwehren rückten nach einem Notruf in die Dünenstraße aus, der um kurz nach 6.00 Uhr einging. Auch ein spezieller Löschzug für Gefahrgut war im Einsatz. Wegen des Rauches wurde um diese Zeit auch eine amtliche Warnmeldung herausgegeben, welche über die Nina-App ausgelöst wurde. Fast die gesamte Insel könne laut der Warnung von Auswirkungen des Brandes betroffen sein. Bewohner der Gemeinden Sylt, Wenningstedt-Braderup und Kampen erhielten die Warnung.
Restaurant Badezeit in Westerland brennt – Warnmeldung auf Sylt
Alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden waren dazu aufgerufen, Fenster und Türen geschlossen zu halten und die Klimaanlagen abzustellen. Außerdem soll ein großer Bogen um das betroffene Gebiet in Westerland gemacht werden.
Wie viele Personen direkt von dem Brand betroffen waren, war zunächst unklar. Es gab auch keine Erkenntnisse zu verletzten Personen. Über Informationen zur Brandursache wurde zunächst ebenfalls nicht bekannt. Das Restaurant wurde in den 1950er Jahren als Milchkurhalle gebaut. Seit 1998 wurde das Gebäude zu einem Restaurant auf der Promenade umgebaut.