Ein massiver Stromausfall hat große Teile Chiles lahmgelegt und die Regierung zu drastischen Maßnahmen gezwungen. Nahezu das gesamte südamerikanische Land war in der Nacht auf Mittwoch ohne Strom.
In den betroffenen Regionen von Arica y Parinacota im Norden bis Los Lagos im Süden – eine Strecke von mehr als 3000 Kilometern – gilt nun eine nächtliche Ausgangssperre von 22 bis 6 Uhr. Das Innenministerium begründete die Maßnahme mit Sicherheitsbedenken.
Chile von Stromausfall heimgesucht: Gefährdungen für die Sicherheit
Nach Angaben des Portals La Tercera waren rund 98 Prozent der landesweiten Haushalte ohne Strom. Die U-Bahn in der Hauptstadt Santiago de Chile stellte den Betrieb ein, auch der Straßenverkehr wurde beeinträchtigt: Zahlreiche Ampeln fielen aus, weshalb das Verkehrsministerium Autofahrer zur besonderen Vorsicht aufrief. „Es ist ein riesiges Problem, und wir versuchen, es so gut wie möglich zu lösen, aber wir können nicht zaubern“, sagte Verkehrsminister Juan Carlos Muñoz.
Kritische Rohstoffe aus Chile: Kupferproduktion unterbrochen
Auch die Wirtschaft ist betroffen: In mehreren großen Kupferminen im Norden des Landes wurde die Produktion unterbrochen. Chile ist der weltweit größte Kupferproduzent, und ein länger anhaltender Stillstand könnte Auswirkungen auf den globalen Kupfermarkt haben. Vergangenes Jahr wurde Kupfer in die Liste der kritischen Rohstoffe aufgenommen.
Die Regierung verstärkte umgehend die Sicherheitskräfte. Innenministerin Carolina Tohá erklärte: „Unsere größte Sorge gilt der Sicherheit der Menschen. Wir wollen, dass niemand den Stromausfall ausnutzt, um Verbrechen zu begehen.“ Zur Unterstützung der Polizei schickte das Verteidigungsministerium die Armee mit 3000 Soldaten auf die Straßen.
Stromausfall in Chile beruht wohl auf technischem Versagen
Die Stromaufsichtsbehörde erklärte, dass in der Region Chico Norte eine Hochspannungsleitung unplanmäßig vom Netz gegangen sei. Dies habe eine Kettenreaktion ausgelöst, die zu weiteren Abschaltungen im gesamten Stromnetz führte. Die genaue Ursache werde noch untersucht, Hinweise auf einen Sabotageakt gebe es nicht, betonte Tohá.
Die Behebung des Stromausfalls könnte noch längere Zeit benötigen: Experten rechnen damit, dass es Stunden oder gar Tage dauern könnte, bis die Versorgung mit Elektrizität wiederhergestellt ist. Wie man sich bei einem Stromausfall oder Blackout verhalten sollte, erfahren Sie hier.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden