Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Spargel: Vitamine und Mineralstoffe im Überblick

Vitamin-Übersicht
04.06.2024

Spargel: Vitamine und Mineralstoffe im Überblick

Spargel ist in Deutschland sehr beliebt. Wie viele Vitamin und Mineralstoffe enthält das "weiße Gold"?
Foto: Frank Rumpenhorst, dpa (Symbolbild)

Spargel enthält viel Folsäure und eine gute Portion Vitamin C und Vitamin E. Hier sehen Sie einen Überblick aller Vitamine und Mineralstoffe, inklusive des Tagesbedarfs.

"Weißes Gold", wie Spargel bei Liebhabern auch gerne genannt wird, hat von etwa Mitte April bis Mitte Juni Saison. In dieser kurzen Zeit kommt das beliebte Gemüse in Deutschland teilweise sogar mehrmals die Woche auf den Tisch. Im Jahr wird hierzulande durchschnittlich 1,5 Kilogramm Spargel pro Kopf konsumiert. Doch wie viele Vitamine sind eigentlich in Spargel enthalten? Ist das "weiße Gold" gesund?

Spargel: Vitamine und Mineralstoffe im Überblick

Die Schweizer Nährwertdatenbank fasst die Vitamine für weißen und grünen Spargel zusammen. In Klammern finden Sie den Anteil des Tagesbedarfs, der mit 100 Gramm Spargel gedeckt wird:

  • Vitamin A: 12 µg-RAE; Tagesbedarf Frauen: 700 (2%); Tagesbedarf Männer: 850 (2%)
  • Betacarotin-Aktivität: 141 µg-BCE
  • Vitamin B1 (Thiamin): 0,12 mg; Tagesbedarf Frauen: 1 (12%) Tagesbedarf Männer: 1,2 (10%)
  • Vitamin B2 (Riboflavin): 0,13 mg, Tagesbedarf Frauen: 1,1 (12%); Tagesbedarf Männer: 1,4 (9%)
  • Vitamin B6 (Pyridoxin): 0,07 mg; Tagesbedarf Frauen: 1,4 (5%); Tagesbedarf Männer: 1,6 (4%)
  • Vitamin B3 (Niacin): 1,1 mg; Tagesbedarf Frauen: 14 (8%); Tagesbedarf Männer: 15 (7%)
  • Folat: 76,3 µg; Tagesbedarf Frauen: 300 (25%); Tagesbedarf Männer: 300 (25%)
  • : 0,19 mg; Tagesbedarf Frauen: 5 (4%); Tagesbedarf Männer: 5 (4%)
  • Vitamin C (Ascorbinsäure): 14,9 mg; Tagesbedarf Frauen: 95 (16%); Tagesbedarf Männer: 110 (14%)
  • Vitamin E-Aktivität: 1,7 mg-ATE; Tagesbedarf Frauen: 12 (14%); Tagesbedarf Männer: 14 (12%)

Diese Mineralstoffe sind in Spargel enthalten:

  • Kalium (K): 230 mg
  • Natrium (Na): 2,6 mg
  • Chlorid (Cl): 50 mg
  • Calcium (Ca): 21 mg
  • Magnesium (Mg): 16 mg
  • Phosphor (P): 53 mg
  • Eisen (Fe): 0,7 mg
  • Jod (I): 6,7 µg
  • Zink (Zn): 0,4 mg

Was bedeutet ATE und RAE? Die Einheiten erklärt

Die Begriffe Vitamin A und Vitamin E beschreiben eine Gruppe von Verbindungen mit unterschiedlichen Wirkformen. Bei Vitamin E ist das Tocopherol, die Hauptwirkform von Vitamin A ist Retinol. Es gibt auch andere Verbindungen, die in Nahrungsmitteln vorkommen und vom Körper zu Retinol umgewandelt werden können, wie Betacarotin. Viele dieser Verbindungen werden unterschiedlich vom Körper aufgenommen, weshalb sie in Äquivalenten angegeben werden, um eine Umrechnung zu erleichtern. Diese sieht laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) wie folgt aus: 1 μg Retinolaktivitätsäquivalent (RAE) = 1 μg Retinol = 12 μg β-Carotin = 24 μg andere Provitamin-A-Carotinoide.

Spargel enthält Folsäure, Vitamin C und Vitamin E

Spargel enthält mit 76,3 Mikrogramm pro 100 Gramm eine gute Portion Folat. 25 Prozent des Tagesbedarfs werden dadurch gedeckt. Übrigens, Folsäure und Folat sind nicht das Gleiche. Als Folsäure wird die synthetisch hergestellte Verbindung von Vitamin B9 genannt, die hauptsächlich in Nahrungsergänzungsmitteln vorkommt. Folsäure ist aber nicht ungesund, nur weil sie synthetisch hergestellt wird. Sie ist chemisch sogar stabiler als Folat und ist sehr gut vom Körper verwertbar. Als Folat oder auch Nahrungsfolat werden die Verbindungen bezeichnet, die in Lebensmitteln vorkommen. Vor allem in der Schwangerschaft wird die Einnahme von Folsäure empfohlen.

Mit 100 Gramm Spargel werden rund 15 Prozent des Tagesbedarfs an Vitamin C gedeckt. Das wasserlösliche Vitamin kann das Immunsystem stärken und trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.

Wie gesund ist Spargel?

Spargel besteht zu 92 Prozent aus Wasser und enthält nur 27 Kilokalorien pro 100 Gramm. Das Gemüse eignet sich demnach gut für eine Diät. Dennoch sollte man bei der Wahl der Beilagen vorsichtig sein: Eine traditionelle "Sauce Hollandaise" enthält meist eine ganze Packung Butter. Das gleicht den geringen Kaloriengehalt von Spargel selbstverständlich wieder aus.

Spargel enthält viele Vitamine, wer aber einen Vitamin-Mangel gezielt ausgleichen will, sollte eher zu Paprika oder Brokkoli greifen. Mit nur 100 Gramm wird bereits der Tagesbedarf an Vitamin C gedeckt. Für Folat sind neben Spargel zum Beispiel Erdbeeren ein hervorragender Lieferant.