Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Söder singt bei "Inas Nacht" und verteilt Spitzen

NDR
27.06.2024

Söder verteilt bei "Inas Nacht" Spitzen gegen Kollegen – und singt

Markus Söder ist am Donnerstag zu Gast bei "Inas Nacht".
Foto: Sven Hoppe, dpa (Archivbild)

Als erster Ministerpräsident wagt sich Markus Söder zu Ina Müller in den Schellfischposten. Er spricht über seine Jugend und die Bundeswehr – und er singt.

In der Regel sitzen Musiker, Schauspieler oder Sportler mit Ina Müller hinter dem Tresen des Schellfischpostens in Hamburg. Am Donnerstag (27. Juni) wagt sich erstmals ein Ministerpräsident in die Late-Night-Show "Inas Nacht". "Nach vier, fünf Ministern, Parteivorsitzenden und Bundestags-Vizes der erste Ministerpräsident, der sich bei 'Inas Nacht' mal ganz anders durchchecken lässt…", wird Bayerns Ministerpräsident auf der Facebook-Seite der Sendung angekündigt.

Söder spricht bei "Inas Nacht" über Jugend und Bundeswehr

Die Show wurde vorab aufgezeichnet, erste Ausschnitte davon wurden bereits veröffentlicht. Söder erzählt von seiner Jugend in Nürnberg, vorlauten Bemerkungen bei der Bundeswehr, die er schnell bereute und gemeinsamen Sport mit seinen Sicherheitsbeamten. Auf die Frage, wem er einen Gebrauchtwagen abkaufen würde, antwortete Markus Söder laut NDR-Mitteilung: "Dem Kubicki würde ich nix abkaufen. Ich glaub', der Robert Habeck ist seriös. Beim Christian Lindner könnt' ich mir den Porsche nicht leisten, den er verkaufen will." Wie die meisten Gäste bei "Inas Nacht" greift auch Söder zum Mikrofon und versucht sich an einem Lied von Freddy Quinn.

Der zweite Gast der Show ist der ehemalige Skirennläufer und TV-Kommentator Felix Neureuther. Er erzählt, warum er niemals Politiker sein könnte, wie er zu seinem Arm-Tattoo kam und welche Geschenke er bereits seiner Frau Miriam gemacht hat.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Meta Platforms Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Der Musikgast der Folge ist der italienische Superstar Gianna Nannini. Sie singt ein Lied aus ihrem neuen Album und spricht über die Verfilmung ihrer Biografie. Auch das britische Trio Tors tritt auf. Die Show wird am Donnerstag (27. Juni) um 23.35 Uhr in der ARD ausgestrahlt.

Lesen Sie dazu auch

Söder singt bei "Inas Nacht" – das ist nicht sein erster musikalischer Auftritt

Söder versucht sich in der Sendung nicht das erste Mal als Sänger. Bei einer Schwedenreise im Februar ergriff er im Abba-Museum in Stockholm das Mikrofon und gab seine Version von "Dancing Queen" zum besten. Zum Playback des Songs wippte er neben den Hologrammen von Agnetha Fältskog, Björn Ulvaeus, Benny Andersson und Anni-Frid Lyngstad mit den Hüften und zeigte verhaltene Tanzmoves.