Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Schlagerstar: Heino: Sein Reisepass enthüllt besonderes Privileg

Schlagerstar
06.06.2024

Heino: Sein Reisepass enthüllt besonderes Privileg

Sänger Heino trägt auch beim Passfoto die Sonnenbrille
Foto: Robert Michael, dpa

Sänger Heino ist seit Jahrzehnten im Schlager, aber auch in anderen Musikgenres, erfolgreich. Mit dabei war immer seine ikonische Sonnenbrille. Auf Instagram zeigt der 85-Jährige nun: Die Sonnenbrille darf er sogar dann aufbehalten, wenn es anderen untersagt ist. Aber wieso sieht man Heino eigentlich nie ohne das Accessoire?

Sänger Heino zeigt seinen Reisepass

Auf seinem Instagram-Kanal "@heino.offiziell" lud der Sänger ein Video hoch, in dem er die Frage beantwortete, ob er seine Sonnenbrille denn wirklich immer trägt. Die humorvolle Antwort: "Natürlich trage ich die Brille immer – sogar auf meinem Pass." Dabei zeigt Heino die Fotoseite seines Reisepasses in die Kamera. Und tatsächlich: Auf dem Foto zu sehen ist ein Heino in rotem Jackett mit schwarzer Sonnenbrille. Daneben erkennt man noch seinen bürgerlichen Namen Heinz Georg Kramm.

In den Kommentaren wurde bereits mächtig spekuliert, wie so etwas möglich sei. Schließlich gibt es in Deutschland strenge Regeln, wie ein biometrisches Passfoto auszusehen hat. Eine der obersten Prioritäten ist dabei, dass die Augen klar zu erkennen sein müssen. Einige Nutzer vermuten hinter dem Foto, das in Heinos Video gezeigt wird, deswegen ein Fake.

Warum trägt Heino immer eine Sonnenbrille?

Um ein Fake handelt es sich in diesem Fall aber nicht. Denn es gibt auch Ausnahmen, in denen man tatsächlich eine Brille mit getönten Gläsern auf dem Passfoto tragen darf – nämlich bei einer Augenerkrankung.

Heino hat die Sonnenbrille zwar zu seinem Markenzeichen gemacht, allerdings ist sie für den Sänger viel mehr als nur ein Accessoire. Seit den 1970er Jahren leidet der gebürtige Düsseldorfer unter der Autoimmunerkrankung Morbus Basedow. Eine Symptomatik dieser Krankheit ist, dass die Augen hervortreten. Aus diesem Grund hat die ausstellende Behörde ihm wohl die Sonnenbrille auf dem Foto gewährt. "Und damit bin ich wohl der einzige Deutsche", schreibt Heino in der Beschreibung des Videos.

Ist eine Sonnenbrille auf dem Passfoto erlaubt?

Ob das wirklich komplett rechtens ist, ist eine andere Frage. Bereits im Jahr 2009 prahlte Heino laut eines Berichtes im Kölner Express damit, dass er seine Sonnenbrille für das damalige Personalausweisfoto aufbehalten durfte. "Der zuständige Beamte sagte, ohne Brille würde mich sowieso niemand erkennen", lautete die Begründung.

Nach den Berichten mehrerer Medien über dieses Privileg, das dem Sänger zugute kommt, äußerte sich schließlich das Innenministerium und stellte klar: "Nach der neuen Mustertafel für den elektronischen Personalausweis ab 2010 sind Sonnenbrillen nicht gestattet." So zitierte der Express damals die Pressemitteilung. Da der Sänger kein starkes Augenleiden habe, gelte für ihn keine Sonderregelung.