Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Sänger: Justin Timberlake: "Es war eine harte Woche"

Sänger
22.06.2024

Justin Timberlake: "Es war eine harte Woche"

Justin Timberlake wurde vor wenigen Tagen betrunken hinter dem Steuer eines Autos erwischt.
Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild, dpa

Nach dem Zwischenfall mit der Polizei ignoriert Justin Timberlake nicht, was geschah. Beim ersten Konzert seitdem bezieht er Stellung.

Popstar Justin Timberlake hat sein erstes Konzert nach dem Vorfall von Trunkenheit am Steuer gegeben - und er tat dabei nicht so, als sei nichts geschehen. "Es war eine harte Woche, aber ihr seid hier und ich bin hier, und daran kann sich im Moment nichts ändern", sagte der 43-Jährige vor einer jubelnden Menge in Chicago, wie auf zahlreichen Mitschnittvideos im Internet zu sehen war. "Ich weiß, manchmal fällt es schwer, mich zu lieben, aber ihr liebt mich weiterhin und ich liebe euch zurück."

Timberlake soll heute für ein zweites Konzert der "Forget Tomorrow"-Welttournee im United Center Chicago auf der Bühne stehen. Dann geht es weiter nach New York. Der mehrfache Grammy-Gewinner gibt laut Tourplan im Juli und August auch Konzerte in Berlin, München, Köln und Hamburg.

Der Vorfall

Der US-Sänger ("Cry Me A River", "Can't Stop The Feeling") wurde vor wenigen Tagen betrunken hinter dem Steuer eines Autos erwischt und vorübergehend in Polizeigewahrsam genommen. Der sogenannte "Mug Shot", das Polizeifoto von Timberlake in Gewahrsam, erregte viel Aufsehen.

Ihm werden Trunkenheit am Steuer und weitere Verkehrsvergehen vorgeworfen, hieß es in der Mitteilung einer Polizeibehörde auf Long Island. Nach Polizeiangaben ereignete sich der Vorfall am Dienstag kurz nach Mitternacht in der Ortschaft Sag Harbor, etwa 150 Kilometer von New York City.

Timberlake habe unter anderem ein Stoppschild überfahren und sei daraufhin von einer Streife angehalten worden. Nach einem Termin vor Gericht am Dienstagmorgen (Ortszeit) wurde er dann freigelassen. Der nächste Gerichtstermin steht Ende Juli an.

Der Sänger war schon Kinderstar, wurde vor allem mit der Boygroup *NSYNC berühmt und war einst mit Britney Spears liiert. Er gehört heute zu den großen US-Popstars. Er ist mit der Schauspielerin Jessica Biel verheiratet und hat zwei Kinder.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.