Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Royals: Japanisches Kaiserpaar zu Besuch bei König Charles

Royals
25.06.2024

Japanisches Kaiserpaar zu Besuch bei König Charles

Großbritanniens König Charles III. (l) und Japans Kaiser Naruhito beim Staatsbesuch in Großbritannien.
3 Bilder
Großbritanniens König Charles III. (l) und Japans Kaiser Naruhito beim Staatsbesuch in Großbritannien.
Foto: Eddie Mulholland/The Daily Telegraph Pool/AP

Bei strahlendem Sonnenschein empfängt der König den Kaiser in London. Ein prominenter Gast fehlt: Prinzessin Anne wird nach einem Zwischenfall mit einem Pferd weiter in einer Klinik beobachtet.

Mit einer Militärzeremonie haben König Charles III. und seine Ehefrau Königin Camilla den japanischen Kaiser Naruhito und dessen Gattin Kaiserin Masako zum Staatsbesuch in Großbritannien empfangen. Die Monarchen begrüßten sich am Dienstag in London auf dem Exerzierplatz Horse Guards Parade. Ein Zeltdach schützte die Staatsoberhäupter vor der heißen Sonne.

Auch der britische Premierminister Rishi Sunak und ranghohe Regierungsmitglieder nahmen an der Veranstaltung teil. Zuvor hatte Thronfolger Prinz William im Auftrag seines Vaters das Kaiserpaar in dessen Hotel abgeholt. 

Der Zeitpunkt der Visite überrascht: Am 4. Juli wird in Großbritannien ein neues Parlament gewählt. Während der 70-jährigen Regentschaft von Charles' Mutter Queen Elizabeth II. fanden während Wahlkämpfen keine Staatsbesuche statt. Die britische Nachrichtenagentur PA zitierte einen Beamten des japanischen Außenministeriums mit den Worten, es handele sich nicht um einen politischen Besuch.

Prinzessin Anne fehlt

Nach dem Auftakt sollten die Paare in Kutschen die kurze Strecke zum Buckingham-Palast zurücklegen. Anschließend wollte König Charles den Kaiser durch eine Sonderausstellung der Picture Gallery zu Exponaten mit Japan-Bezug führen. Am Nachmittag stand für Naruhito und Masako ein Besuch in der Westminster Abbey auf dem Programm, bevor sie am Abend zu einem Staatsbankett im Buckingham-Palast zurückerwartet werden. 

Charles' Schwester Prinzessin Anne kann nicht an dem Empfang teilnehmen. Sie wird nach einem Zwischenfall mit einem Pferd auf ihrem privaten Landsitz weiter in einer Klinik beobachtet. Am Dienstag besuchte ihr Ehemann Tim Laurence sie im Krankenhaus zum Lunch. Die 73-Jährige habe keine Erinnerung an den Vorfall vom Sonntag, bei dem sie leichte Verletzungen und eine Gehirnerschütterung erlitten hatte, berichteten britische Medien.

Kranz für Queen Elizabeth

Der dreitägige Staatsbesuch endet am Donnerstag. Zum Abschluss wird der Kaiser am Grab von Queen Elizabeth II. auf Schloss Windsor einen Kranz niederlegen.

Das Kaiserpaar war bereits am Samstag in der britischen Hauptstadt gelandet und hatte seitdem mehrere private Termine wahrgenommen. Nach Abschluss der offiziellen Visite wollen der Kaiser und die Kaiserin noch ihre früheren Colleges an der Universität Oxford besuchen, bevor sie am Freitag abreisen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.