Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Rekorde: Mitten in der Wüste: Der größte Campingplatz der Welt

Rekorde
27.06.2024

Mitten in der Wüste: Der größte Campingplatz der Welt

Der größte Campingplatz der Welt liegt in den USA. Aber auch in Europa gibt es riesige Stellplätze für Camper.
Foto: Frank Hormann, dpa (Symbolbild)

Der größte Campingplatz der Welt liegt abgelegen in den USA. Was unscheinbar aussieht, verwandelt sich jedes Jahr im Winter zu einem einzigartigen Treffpunkt für Camper.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man im Urlaub von einem Ort zum anderen kommen kann. Da wären zum Beispiel Kreuzfahrtschiffe, die gigantische Hotels auf hoher See darstellen. Andere fahren lieber quasi mit den eigenen vier Wänden in den Urlaub - denn Camping ist in Deutschland äußerst beliebt und weit verbreitet. So gibt es in der Bundesrepublik laut Statista über 2.800 geöffnete Campingplätze mit insgesamt rund 209.100 Stellplätzen. Diese Vielfalt macht Deutschland zu einem attraktiven Ziel für Campingurlauber aus aller Welt. Doch global betrachtet gibt es einen Campingplatz, der alle Dimensionen sprengt: Der größte Campingplatz der Welt in den USA.

Der größte Campingplatz der Welt: Quartzsite

Quartzsite ist in den USA gelegen und kann als der größte Campingplatz der Welt bezeichnet werden. Dabei unterscheidet sich dieser Ort gravierend von herkömmlichen Campingplätzen. Denn es handelt sich eigentlich um eine Stadt in der Wüste. Dennoch verwandelt sich Quartzsite in den Wintermonaten laut dem Campingmagazin Promobil zu einem riesigen Campingtreffpunkt. Bis zu zwei Millionen Camper strömen dann auf die verschiedenen Campingflächen rund um das Zentrum. Es ist dann nicht ungewöhnlich, dass auf ein Haus etwa 500 Campingfahrzeuge kommen.

Warum gerade Quartzsite zum größten Campingplatz der Welt wird

  • Mildes Winterklima und Sonnenschein: Zwischen Dezember und März herrschen in Quartzsite angenehme Temperaturen von 16 bis 24 Grad Celsius. Mit sieben bis neun Sonnenstunden täglich und nur etwa vier Regentagen pro Monat zieht die Stadt insbesondere Menschen aus kälteren Regionen der USA an.
  • Günstige Übernachtungsmöglichkeiten: Quartzsite bietet eine Vielzahl an preisgünstigen Übernachtungsmöglichkeiten. Neben kostenlosen Campingplätzen für bis zu 14 Tage stehen auch kostenpflichtige Stellplätze zur Verfügung. Ein siebenmonatiger Aufenthalt von September bis April kostet hier laut Promobil etwa 165 Euro.
  • Perfekte Bedingungen für Offroad-Fahrzeuge: Die Umgebung von Quartzsite ist ein Eldorado für Offroad-Enthusiasten mit Quads und Strandbuggys. Viele Camper besuchen die Region, um die sandigen Hügel zu erkunden.

Der Ort hinter dem größten Campingplatz der Welt

Quartzsite liegt in der Wüste von Arizona, abseits der Interstate 10, umgeben von öffentlichem Land des Bureau of Land Management (BLM). Die Stadt liegt laut der Quartzsite Area Chamber of Commerce & Tourism etwa 27 Kilometer von der südlichen Grenze Kaliforniens und 160 Kilometer von Mexiko entfernt. Während des Sommers ist Quartzsite eine ruhige Wüstengemeinschaft mit einer geschätzten lokalen Bevölkerung von etwa 3.000 Einwohnern.

Quartzsite ist das Tor zum bekannten Arizona Peace Trail, einer 1.207 Kilometer langen Offroad-Strecke von Yuma bis Bullhead City. Dieser Trail bietet auf dem Weg extreme Höhenunterschiede, von 52 Metern entlang des Colorado River bis zu 2.156 Metern in den Hualapai Mountains.

Europas größter Campingplatz

Der größte Campingplatz der Welt liegt also in den USA. Aber auch in Europa gibt es einige Campingplätze, die durch ihre Größe herausstechen. Auf der Halbinsel Cavallino-Treporti, nur wenige Kilometer von Venedig entfernt, liegt zum Beispiel der Campingplatz Marina di Venezia. Er erstreckt sich über mehr als 80 Hektar und gilt laut WELT als Europas größter Campingplatz. Die Anlage bietet Platz für über 12.000 Urlauber gleichzeitig, darunter mehr als 3.000 Stellplätze und 400 Mietunterkünfte. 

Der größte Campingplatz Deutschlands liegt übrigens in Nordrhein-Westfalen, genauer gesagt auf der Grav-Insel. Laut dem ADAC-Magazin Pincamp bietet der Campingplatz insgesamt 2.300 Standplätze an, darunter 300 parzellierte Standplätze für Urlauber und 2.000 Plätze für Dauercamper. Die Gesamtfläche des Campingplatzes beträgt 290 Hektar. 

Übrigens: Wenn Sie sich für Urlaubsreisen interessieren, dann könnte der Artikel zu den verrückten Hotels der Welt für Sie spannend sein. Vielleicht interessieren Sie sich ja auch für unsere Artikel zum Deutschen, der am häufigsten im All war oder zu den größten Fußballstadien der Welt