Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Reisewarnung für Südtirol? Auswärtiges Amt prüft Sicherheit nach Bärenangriff

Südtirol
08.05.2023

Nach Bärenangriff: Auswärtiges Amt prüft Reisewarnung für Südtirol

Das deutsche Außenministerium prüft nach einem tödlichen Bärenangriff, ob Reisen nach Südtirol gefährlich sind.
Foto: Horst Ossinger, dpa (Symbolbild)

Das deutsche Auswärtige Amt prüft derzeit, ob Reisen nach Südtirol noch sicher sind. Anlass dafür ist ein Bärenangriff im benachbarten Trentino.

Nachdem ein Bär Anfang April im italienischen Trentino einen Jogger angegriffen und getötet hatte, prüft das deutsche Auswärtige Amt, ob Reisen nach Südtirol für Deutsche noch sicher sind. Wie der italienische Fernsehsender Rai berichtet, habe der deutsche Honorarkonsul in Bozen, Rechtsanwalt Gerhard Brandstätter, eine entsprechende Anfrage aus Berlin erhalten. Daraufhin habe er laut Südtirol News Informationen an das Konsulat nach Mailand geschickt. Zudem traten die deutschen Behörden mit den zuständigen Landesbehörden in Südtirol in Kontakt.

In Südtirol gibt es drei Bären

Laut Brandstätter hätten sich besorgte Bürgerinnen und Bürger erkundigt, ob Reisen nach Südtirol wegen der dort lebenden Bären gefährlich seien. Doch in Südtirol gebe es nur drei Bären. In der Nachbarprovinz Trient, wo sich der tödliche Bärenangriff ereignete, liegt die Zahl der Bären im dreistelligen Bereich. Diese streifen teilweise aber auch durch Südtirol. 

"Es gibt keine 'Bärenpandemie', auch wenn die Ereignisse im Trentino für Aufsehen gesorgt haben und auch in Südtirol Auswirkungen hatten", so Brandstätter gegenüber dem südtiroler Nachrichtenportal stol.it. Er sei überzeugt, dass Berlin "den Sachverhalt objektiv bewerten und gegebenenfalls mit den zuständigen Stellen in Bozen Kontakt aufnehmen" werde. Der zuständige Landesrat Arnold Schuler sagte dem Portal: "Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Reisewarnung ausgesprochen wird."

Video: dpa

Südtiroler Tourismus-Chef: Bär ist Problem für die Urlaubsregion

Eine Stornierungswelle habe es in Südtirol wegen der Bären laut dem südtiroler Tourimus-Chef Hansi Pichler bislang nicht gegeben. Doch der Bär sei Thema im Tourismus. "Wir müssen Lösungen finden, denn auf Dauer ist das Großraubwild ein Problem für die Destination", verdeutlichte er und forderte: "Wir müssen garantieren können, dass alle die Natur als sicheres Umfeld erleben können. Alles andere muss dem untergeordnet werden."

Lesen Sie dazu auch