Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Reise: Von wegen Gardasee: Das ist der schönste See in Italien

Reise
28.06.2024

Von wegen Gardasee: Das ist der schönste See in Italien

Italien glänzt nicht nur bei Badegästen mit seinen Seen.
Foto: Armin Weigel, dpa (Symbolbild)

Neben dem Gardasee ziehen viele italienische Seen Urlauber an. Einer davon ist nun erneut offiziell der schönste See Italiens. Welcher das ist, verraten wir im Text.

Für viele Reisende ist der Gardasee dolce vita in Reinform. Denn im, auf und am Wasser gibt es gerade zwischen Riva bis Peschiera und Salo bis ans Ostufer viel zu tun und sehen. Auch wenn sich der Gardasee von seiner besten Seite zeigt, den Titel als der schönste See in Italien trägt – zum nunmehr neunten Mal – einer seiner kleinen Brüder, nur 26 Kilometer Luftlinie entfernt.

Alternative zum Gardasee: Wo ist es so ähnlich?

Die Popularität des Gardasees ist weiter ungebrochen hoch, hat er doch für viele Interessen etwas geboten – und selbst, wenn es etwas beschaulicher sein soll, lassen sich ruhigere Orte am Gardasee finden. Insbesondere die kleiner dimensionierten Alternativen in der Nähe sind jedoch ebenfalls einen Ausflug wert. Sei es der türkisblaue Tennosee im Hinterland von Riva, der Ledrosee in den Gardaseebergen oder eine der Seen, an denen man Menschenmassen eher entgeht. Den Titel als schönsten See Italiens trägt jedoch keiner von den benannten, obwohl er gut in diese Reihe passen würde.

Welcher See ist schöner als der Gardasee?

Auf der Spur nach dem Titelträger führt der Weg weg vom Gardasee. Allerdings nicht weit. Denn nicht etwa in Südtirol, wo es ebenfalls viele sehenswürdige Orte und Badestelle gibt, befindet sich Italiens schönster See. Geht es nach dem Reiseführer „Il Mare più bello 2024“ (zu Deutsch: Das schönste Meer 2024), den die italienische Umweltschutzorganisation Legambiente gemeinsam mit dem Tourismusverein Touring Club Italiano herausgibt, liegt dieser ebenfalls wie der Norden des Gardasees, im Trentino.

Der Molvenosee oder Lago di Molveno sei zusammen mit der Gemeinde nicht nur „schön“, sondern auch „nachhaltig“, berichtet die Nachrichtenagentur ansa. Aufgrund „der Qualität seines Wassers, Strand, Dienstleistungen und Sicherheit“ trage Molveno erneut den Titel.

Molvenosee: Natur, Kultur, Reiseziel

Der Molvenosee liegt knapp eine Autostunde vom Gardasee entfernt, umgeben vom Unesco-Welterbe, den Brenta-Dolomiten, sowie dem Monte-Gazza-Massiv und der Paganella. Laut trentino.com und visitdolomitipaganella.it ist der Molvenosee:

  • bis zu 124 Meter tief (Gardasee: 346 Meter)
  • 4,5 Kilometer lang (Gardasee: 52 Kilometer)
  • 1,5 Kilometer breit (Gardasee: 16,7 Kilometer)
  • und hat eine Wassertemperatur im Sommer von 14 bis 21 Grad (Gardasee: 17 bis 27 Grad)

Über die Auszeichnung freut sich laut ansa allen voran auch Molvenos Bürgermeister Matteo Sartori. Man sei "wirklich stolz", schließlich handle es sich um eine prestigeträchtige Anerkennung von qualifizierten Institutionen, die mit der gesamten Gemeinde geteilt werden müsse und "die uns anspornt, uns immer mehr für die Aufwertung und den Schutz des natürlichen und kulturellen Erbes unseres Territoriums einzusetzen".

Die Anerkennung verdeutliche, so schreibt es die Tourismusseite von Molveno, dass "die Gesundheit des Sees das Ergebnis eines sorgfältigen, bewussten und konstanten Handelns über einen langen Zeitraum ist".

Übrigens: Für Urlauber in der Gardasee-Region ist es gut zu wissen, dass es mitunter spezifische Notrufnummern gibt. Auch gibt es für Touristen einige Verbote einzuhalten.