Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Wie geht es Prinzessin Kate? Prinz William lässt sich Update zu ihr und den Kindern entlocken

Royals
17.05.2024

Wie geht es Prinzessin Kate? Prinz William lässt sich Update zu ihr und den Kindern entlocken

Prinz William hat auf einer Reise nach Cornwall über Prinzessin Kates Zustand und seine Kinder gesprochen.
Foto: Toby Melville/PA Wire/dpa (Archvbild)

Seit langem hat Prinz William wieder einen Termin wahrgenommen, der ihn weiter weg von seiner Familie führte. Dabei gab er ein kurzes Update zu Prinzessin Kates Gesundheitszustand.

Prinz William ist als der ältere Sohn von König Charles III und Prinzessin Diana in der Thronfolge des britischen Königshauses an erster Stelle. Seit 2011 ist der Royal mit Prinzessin Kate, gebürtig Catherine Middleton, verheiratet. Das Paar hat drei Kinder, Prinz George, Prinzessin Charlotte und Nesthäkchen Prinz Louis. Insbesondere wegen Kates im März bekanntgewordener Krebserkrankung stand die Familie jüngst noch mehr als üblich im Rampenlicht. Nun, bei einer Reise nach Cornwall, gab Prinz William erneut ein knappes Update zu Kates Gesundheitszustand - und einen Einblick, wie es derzeit um seine drei Kinder bestellt ist. Auch bei Williams Vater, König Charles III, bei dem ebenfalls Krebs diagnostiziert wurde, gibt es gute Neugikeiten. Um den Royals auszuhelfen will Charles III. jedoch Williams Cousine zu mehreren öffentlichen Auftritten einplanen.

Prinzessin Kates Gesundheitszustand: Prinz William lässt sich Update zu ihr und Kindern entlocken

Prinz William hat kürzlich die Scilly-Inseln, einem Teil des Herzogtums Cornwall, an der Südwestspitze Englands besucht. Es war der erste öffentliche Auftritt des Königssohns seit Bekanntwerden der Krebserkrankung seiner Frau, der eine Übernachtung fernab von der Heimat notwendig machte, wie der TV-Sender BBC berichtete. Ein Hinweis also, dass es Prinzessin Kate besser geht? Das wollten auch die Menschen auf den Scilly-Inseln gerne von Prinz William erfahren. 

Während seines Aufenthalts auf den Inseln besuchte Prinz William verschiedene Einrichtungen und Organisationen, darunter das St. Mary's Community Hospital. Dort erkundigte sich die Administratorin Tracy Smith laut BBC-Bericht nach dem Gesundheitszustand von Prinzessin Kate. Prinz William antwortete, dass es ihr "gut gehe" und bedankte sich für die Nachfrage. 

Video: dpa

Bei seinem Besuch erzählte William dem Bericht zufolge auch, dass seine Kinder George, Charlotte und Louis "sehr eifersüchtig" auf seine Reise seien und er erwäge, sie später im Jahr noch einmal nach Cornwall mitzunehmen. Als er bei dem Besuch mit Touristen sprach, die auf Boote warteten, um zu verschiedenen Inseln zu gelangen, sagte er Bezug nehmend auf das gute Wetter: "Ich habe zu meinem Team gesagt 'Müssen wir heute schon gehen? Können wir nicht noch eine Weile bleiben?'" Als eine Frau daraufhin antwortete, er könne doch "tun, was er wolle", scherzte er: "Ich wünschte, es wäre so. Meine Familie ist sehr traurig, dass ich ohne sie hier bin. Meine Kinder werden mich umbringen, wenn ich nicht rechtzeitig zurückkomme."

Besuch in Cornwall - Darum ist das Herzogtum für William und Kate so wichtig

Prinz William hat als ältester Sohn des britischen Monarchen eine besondere Beziehung zum Herzogtum Cornwall, denn dieses wurde 1337 von König Edward III gegründet, um dem Thronfolger ein Einkommen zu sichern. Mit der Thronbesteigung von König Charles III ging der Titel des Herzogs von Cornwall automatisch auf William über. Seitdem haben der Prinz und seine Familie Anspruch auf die Erträge aus dem Herzogtum, welches etwa 53.000 Hektar Land, darunter landwirtschaftliche Flächen, Wohn- und Geschäftsimmobilien, Wälder und Küstenstreifen umfasst. Die Einkünfte aus dem Herzogtum werden verwendet, um die offiziellen und privaten Ausgaben des Herzogs und seiner Familie zu decken. Das Einkommen wird jedoch nicht direkt aus Steuergeldern finanziert, sondern stammt aus den Erträgen und Gewinnen, die das Herzogtum durch seine verschiedenen Geschäfte und Vermietungen generiert. Williams Besuch auf den Inseln war sein erster Besuch auf den Inseln, seitdem er Herzog von Cornwall geworden war. 

Aufgrund der Bedeutung des Herzogtums für Williams Familie ist es also gut möglich, dass der britische Thronfolger seine Ankündigung wahrmachen und mit seiner gesamten Familie Cornwall erneut einen Besuch abstatten könnte.