Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Porträt: Ex-Model Linda Evangelista macht ihre missglückte Schönheits-OP öffentlich

Porträt
21.02.2022

Ex-Model Linda Evangelista macht ihre missglückte Schönheits-OP öffentlich

Das Bild zeigt Linda Evangelista im Jahr 2009. In den vergangenen Jahren hatte sie sich nach einem missglückten Eingriff zurückgezogen.
Foto: epa Karaba, dpa (Archivbild)

Linda Evangelista war Supermodel. Als sie sich vor einigen Jahren operieren ließ, ging das ziemlich schief. Sie zog sich zurück. Jetzt wagt sie eine Befreiungsaktion.

Sie war der Traum von Millionen Männern und Vorbild für Millionen von Mädchen und Frauen. In den auf Äußerlichkeiten bezogenen 90er Jahren, als Models zu Supermodels und Idolen ihrer Zeit befördert wurden, sonnte auch sie sich auf dem Olymp der Schönheit.

Die Kanadierin Linda Evangelista zählte zusammen mit Naomi Campbell, Cindy Crawford, Christy Turlington, Claudia Schiffer und Kate Moss zu den bestbezahlten Models dieser Zeit. Sie war das Gesicht von Marken wie L’Oréal und Prada – und man sagte, sie vereine wie keine andere Selbstbewusstsein und Stil mit Charakter und Schönheit. Sie galt als Sinnbild von Makellosigkeit.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Meta Platforms Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Zwar zierten die „Big Six“, wie man die bekanntesten Supermodels aus der Zeit von Gameboy und Kassettenrekorder auch nannte, im Laufe der Jahre nicht mehr regelmäßig die Cover der Modezeitschriften, aber nur eine war in den vergangenen Jahren völlig abgetaucht: Linda Evangelista. Inzwischen weiß man, warum. Denn die 56-Jährige hatte sich in ihrer alternden Haut nicht mehr wohlgefühlt und sich vor rund fünf Jahren einer Behandlung zur Fettreduktion unterzogen. War es der Druck, ewig makellos, ewig schön aussehen zu müssen?

Bei Evangelista vermehrten sich Fettzellen, statt zu verschwinden

Für jemanden, der sein Leben damit verbrachte, einen Traum zu verkörpern, muss es ein logischer Schritt gewesen sein. Die Gefahren und Risiken, die solche Eingriffe mit sich bringen können, hat sie wohl ausgeblendet. Mit Folgen: Beim sogenannten CoolSculpting, bei dem Fettansammlungen mithilfe von Kälte entfernt werden sollen, passierte bei Evangelista das Gegenteil. Was, das zeigt das Ex-Model aktuell in der aktuellen Ausgabe des US-amerikanischen People Magazine. Denn bei Evangelista hatten sich die Fettzellen nicht verringert, sondern vermehrt. Es kam zu Auswölbungen und Verhärtungen an Kinn, Oberschenkeln und Brust. Sie trieb Sport und versuchte ihr Dilemma über allerlei Diäten zu lösen – vergeblich. Irgendwann erklärten ihr die Ärzte das Problem. Sie hatten eine seltene Komplikation diagnostiziert, die sich „Paradoxe Adipöse Hyperplasie“ nennt.

Nachdem sich die Mutter eines 15-jährigen Sohnes aus Scham zurückgezogen hatte, wagt sie aktuell einen Befreiungsschlag und macht ihre Geschichte öffentlich. Sie habe es satt, sich zu verstecken, sagt sie und will auch künftig ihre Erfahrungen teilen, „um mich von Scham zu befreien, zu lernen, mich selbst wieder zu lieben – und hoffentlich auch anderen damit zu helfen“, berichtet Evangelista in einem Interview.

Lesen Sie dazu auch

Das Ex-Model verlangt 50 Millionen Dollar Schadensersatz

Die Folgen der Behandlung hätten nicht nur ihre Existenz zerstört. Sie sei dadurch auch „in einen Kreislauf aus tiefer Depression, tiefer Traurigkeit und tiefstem Selbsthass gestürzt“. Den Hersteller des bei ihrer Behandlung eingesetzten Gerätes hat sie auf 50 Millionen Dollar Schadensersatz verklagt. Sie wirft der Firma vor, nicht ausreichend vor Nebenwirkungen gewarnt zu haben.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.