Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Nachrichtensprecherin: Judith Rakers verabschiedet sich von der "Tagesschau"

Nachrichtensprecherin
01.02.2024

Judith Rakers verabschiedet sich von der "Tagesschau"

Judith Rakers hat zum letzten Mal die Hauptausgabe der ARD-«Tagesschau» präsentiert.
Foto: -/Tagesschau, dpa

Charmant schnörkellos hat sich Judith Rakers vom "Tageschau"-Publikum verabschiedet. "Danke, dass Sie mich in den letzten 19 Jahren immer wieder in Ihr Wohnzimmer gelassen haben." Viele schauten zu.

10,60 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer haben am Mittwochabend die letzte "Tagesschau" mit Sprecherin Judith Rakers verfolgt. Diese Zahl ergibt sich, wenn man alle ausstrahlenden Sender zusammenzählt, etwa auch die Dritten Programme. Das entspricht laut Angaben des Norddeutschen Rundfunks einem bundesweiten Marktanteil von 40,7 Prozent. Damit lag die Zuschauerzahl leicht über dem Mittelwert der ARD-Hauptnachrichtensendung, der in etwa bei 10 Millionen liegt.

Den Abschied von Rakers' Kollegen Jan Hofer hatten im Dezember 2020 über alle ARD-Sender hinweg 14,77 Millionen Zuschauer gesehen (45 Prozent Marktanteil).

Dezenter Abschied

Die 48-Jährige beschloss die 20.00-Uhr-Ausgabe mit diesen Worten: "Und jetzt meine Damen und Herren, möchte ich mich ganz dezent verabschieden, denn das ist meine letzte 'Tagesschau'-Sendung heute. Danke, dass Sie mich in den letzten 19 Jahren immer wieder in Ihr Wohnzimmer gelassen haben. Und Danke an die besten Kolleginnen und Kollegen der Welt, einen schönen Abend noch: Tschüss."

Im Abspann war noch zu sehen, wie Kolleginnen und Kollegen in das Studio auf dem NDR-Gelände kamen und Blumen für Rakers mitbrachten. Darunter war auch "Tagesschau"-Sprecher Jens Riewa. Die 48-Jährige trug in ihrer letzten Sendung einen cremefarbenen Jumpsuit. Die Hauptthemen der 15-Minuten-Ausgabe waren das Erinnern im Bundestag an die Opfer des Nationalsozialismus und die Generaldebatte im Bundestag.

Rakers hört auf, um sich stärker auf ihre unternehmerische Tätigkeit zu konzentrieren - sie hat zum Beispiel ein Kinderbuch geschrieben und ist seit Jahren im Bereich Gärtnern aktiv.

Dem Fernsehen bleibt sie treu

Die gebürtige Paderbornerin arbeitete 19 Jahre bei der "Tagesschau" als Sprecherin. 2005 stand sie erstmals als Sprecherin der Nachrichtensendung vor der Kamera - in der Hauptausgabe um 20.00 Uhr zum ersten Mal im März 2008. Ganz wird sie dem öffentlich-rechtlichen Fernsehen nicht den Rücken kehren: Die Talkshow "3nach9" (Radio Bremen/NDR) moderiert sie weiterhin, und sie präsentiert auch weiter Folgen des ARD-Reisemagazins "Wunderschön".

Eine Nachfolge bei der "Tagesschau" wird es laut ARD für Rakers zunächst nicht geben. Die 20.00-Uhr-Hauptausgabe, die jeden Tag von Millionen Zuschauern gesehen wird, wird damit weiterhin von Jens Riewa, Susanne Daubner, Julia-Niharika Sen, Thorsten Schröder und Constantin Schreiber präsentiert.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.