Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Leute: Lena Klenke: Habe Steffi Grafs tiefe Ruhe bewundert

Leute
29.06.2024

Lena Klenke: Habe Steffi Grafs tiefe Ruhe bewundert

Lena Klenke hat sich in «Perfect Match» in Steffi Graf verwandelt.
Foto: Sven Hoppe, dpa

Für ihre Rolle als Steffi Graf im Film "Perfect Match" nimmt die "Fack ju Göhte"-Schauspielerin sogar Tennis- und Sprechtraining. Besonders beeindruckt hat sie der Sportstar aber abseits des Courts.

Sie spielt Steffi Graf nicht nur in der neuen Filmromanze "Perfect Match - Die Steffi & Andre Story", sie schätzt sie auch als Role Model: Schauspielerin Lena Klenke ("Fack ju Göhte", "How to Sell Drugs Online (Fast)") ist von der einstigen Tennislegende beeindruckt. "Diese tiefe innere Ruhe, die habe ich an ihr bewundert, nichts konnte sie aus der Bahn werfen", sagte die 28-Jährige im dpa-Interview. "Davon können sich einige eine Scheibe abschneiden."

Der Film (ab sofort beim Streamingdienst Amazon Prime Video zu sehen) erzählt die Liebesgeschichte von Steffi Graf und Tennisstar Andre Agassi - auf fiktionalisierte Art und Weise. Es ist nämlich wenig über diese Geschichte bekannt. Seit mittlerweile fast 25 Jahren hält das Paar im Gegensatz zu vielen anderen prominenten Kollegen sein Privatleben fast vollständig aus der Öffentlichkeit heraus.

Für Klenke, die in privaten Dingen ebenfalls keine Lautsprecherin ist, durchaus sympathisch: "Wie das bei den beiden wirklich war, wissen nur die beiden. Aber irgendwie ist es auch schön, dass die wirkliche Kennlern- und Verliebtseinstory für immer bei den beiden bleibt."

"Und dann habe ich mir meine eigene Steffi gebaut"

Und Bewunderung verpflichtet: Entsprechend akribisch bereitete sich Klenke auf ihre Rolle vor - sie sieht Graf im Film nicht nur durchaus ähnlich, sie gestikuliert und spricht auch so. "Ich habe einfach alles aufgesaugt, was ich über sie finden konnte", erklärte Klenke. "Und dann habe ich mir meine eigene Steffi gebaut, mit der Hilfe meines Tennistrainers und einer Sprachtrainerin."

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.