Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Leute: Fynn Kliemann und Olli Schulz haben ihr Hausboot verkauft

Leute
21.06.2024

Fynn Kliemann und Olli Schulz haben ihr Hausboot verkauft

Das Hausboot von Schlagersänger Olli Schulz und Fynn Kliemann wechselt den Besitzer.
Foto: Daniel Bockwoldt, dpa

Es ist Deutschlands bekanntestes Hausboot: 2018 kauften Fynn Kliemann und Olli Schulz das Hausboot von Gunter Gabriel und dokumentierten die Renovierung. Jetzt gibt es einen neuen Besitzer.

YouTuber Fynn Kliemann (36) und Sänger Olli Schulz (50) haben nach Angaben Kliemanns ihr Hamburger Hausboot verkauft. "Es ist so weit: Olli und ich ziehen aus. Aber wir übergeben in gute Hände", sagt Kliemann in einem Video, das er auf Instagram gepostet hat.

In dem Video sieht man, wie Kliemann Tonstudio-Equipment und andere Gegenstände wie die Trophäe für sein Nummer-eins-Album einpackt. "Hier haben Olli und ich wundervolle Nächte drin verbracht", sagt der Influencer mit Blick in ein Schlafzimmer.

2018 hatten Kliemann und Schulz das Hausboot von Schlagerbarde Gunter Gabriel (1942-2017) gekauft, restauriert und die Arbeiten bei Netflix dokumentiert. Es sollte ein "Rückzugsort für Kreative" werden. Sie bauten ein Tonstudio und Übernachtungsmöglichkeiten ein. Doch der Plan ging nicht auf: Erst kam Corona, dann der Maskenskandal um Fynn Kliemann und außerdem eigne sich der Liegeplatz in Rothenburgsort nicht für Veranstaltungen, sagte Olli Schulz der "Zeit".

"Es ist einfach der schönste Ort Hamburgs. Das muss man ja sagen", sagt Kliemann in seinem Instagram-Post. "Ich glaube, ich werde jetzt hier richtig oft zu Gast sein, wenn ich nicht mehr Inhaber bin". Dies sei auch der entscheidende Grund für den Auszug: "Olli und ich wollen wieder Kumpels sein, öfter lieber Pizza essen, über Mucke reden, mit dem Auto durch die Stadt fahren und Scheiße labern". Zuletzt hätten sich zu viele Gespräche um Fragen gedreht wie "die nächste Fälligkeit der Opferanode" oder "wann die Scheiße wieder abgepumpt werden muss".

Das Hausboot sei ein cooles Abenteuer gewesen. Er bereue nichts, "es hat mega Spaß gemacht". Das Hausboot werde "von jemandem total tollen übernommen". Die Käufer sind demnach der Radrennfahrer Rick Zabel und seine Ehefrau Leonie Zabel. Das Paar postete bereits einen Instagram-Clip dazu. Kliemann wünschte in der Kommentarspalte "tolle Radtouren am Deich mit Bierchen aufm Dach zu den schönsten Sonnenuntergängen". Die Zabels sollten gut auf das Ding aufpassen "und ruft lieber Olli an, wenn irgendwas is".

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.