Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Landtag: Jugendliche machen Vorschläge für Beteiligung an Politik

Landtag

Jugendliche machen Vorschläge für Beteiligung an Politik

    • |
    • |
    Im hessischen Landesparlament haben Jugendliche ihre Vorstellungen für mehr Beteiligung an der Politik präsentiert. (Symbolbild)
    Im hessischen Landesparlament haben Jugendliche ihre Vorstellungen für mehr Beteiligung an der Politik präsentiert. (Symbolbild) Foto: Andreas Arnold/dpa

    Wahlalter ab 16, mehr politische Bildung in Schulen und Rathausbesuche mit der Klasse: Hessische Jugendliche haben Parlamentariern Forderungen für mehr Beteiligung in der Politik vorgestellt. Rund zehn Mädchen und Jungen nahmen bei der Enquetekommission «Demokratie leben – Beteiligung junger Menschen stärken» auf der Regierungsbank im Wiesbadener Landtag Platz und formulierten ihre Vorstellungen.

    Tür für Jugendliche öffnen

    «Wer bedauert, dass sich junge Menschen nicht in Politik einbringen, muss ihnen nur die Tür öffnen», betonte die Vorsitzende der Kommission, Cirsten Kunz-Strueder (SPD). Zu den Forderungen der Jugendlichen, die teils auf den Ergebnissen eines Landesjugendkongresses fußten, gehörten unter anderem:

    Dritte Sitzung der Kommission

    Es war die dritte Sitzung der Enquetekommission. Sie soll erörtern, welche Möglichkeiten der Mitsprache Kinder und Jugendliche haben und wie diese verbessert werden können. Hierzu werden auch Fachleute eingeladen. Der Einsetzung der Kommission hatten im September 2024 alle Fraktionen im Landtag bei Enthaltung der AfD zugestimmt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden