Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. König Charles übergeht Prinzessin Kate bei Ordensverleihung

Royals
24.06.2024

Kate nicht in den Orden aufgenommen: König Charles III. übergeht die krebskranke Prinzessin erneut

Prinzessin Kate wurde von König Charles III. dieses Jahr nicht in den Hosenbandorden aufgenommen.
Foto: Dominic Lipinski, dpa (Archivbild)

Der Hosenbandorden ist Großbritanniens prestigeträchtigster Orden. Doch König Charles III. hat die krebskranke Prinzessin Kate nicht als Mitglied aufgenommen.

Der Hosenbandorden gilt als der prestigeträchtigste Ritterorden Großbritanniens. Am 17. Juni 2024 wurden auf Schloss Windsor seine neuen Mitglieder geehrt. Doch die an Krebs erkrankte Prinzessin Kate war nicht unter ihnen.

Das hat bei einigen Royal-Fans für Unmut gesorgt. Denn schon länger wird gefordert, dass König Charles III. seine Schwiegertochter endlich in den Orden aufnehmen soll.

Schon gewusst? Bei der Militärparade "Trooping the Colour" hatte Prinzessin Kate ihren ersten öffentlichen Auftritt seit der Bekanntgabe ihrer Krebserkrankungen.

Video: dpa

Order of the Garter: Das ist die Geschichte des Hosenbandordens

Der Hosenbandorden (englisch: Order of the Garter) ist laut der offiziellen Website der royalen Familie der älteste und höchste Ritterorden Großbritanniens.

  • Er wird jedes Jahr mit einer Prozession und einem Gottesdienst auf dem Gelände von Schloss Windsor gefeiert.
  • Das Motto des Ordens lautet: "Honi soit qui mal y pense". Auf Deutsch: "Beschämt sei, wer schlecht darüber denkt."
  • Gegründet wurde der Orden im Jahr 1348 von König Edward III.

Wie man auf der Website der royalen Familie nachlesen kann, soll König Edward III. von den Erzählungen über König Artus und die Ritter der Tafelrunde so begeistert gewesen sein, dass er auch einen Orden ehrenhafter Ritter gründen wollte.

König Charles III. nimmt Prinzessin Kate nicht in den Hosenbandorden auf

An der Spitze des Hosenbandordens steht König Charles III. als oberster Souverän. Er darf auch darüber bestimmen, wer als neues Mitglied in den Orden aufgenommen wird.

Lesen Sie dazu auch

Mit einer Mitgliedschaft — so steht es auf der Website der royalen Familie — sollen Personen geehrt werden, die ein öffentliches Amt bekleidet haben, sich in besondere Weise um Großbritannien verdient gemacht haben, oder die dem Souverän persönlich gedient haben.

Die Mitgliedsanzahl ist dabei allerdings streng geregelt. Maximal darf der Orden aus 24 amtierenden Mitgliedern bestehen. Momentan hat der Orden laut dem Nachrichtenportal Stern allerdings lediglich 21 Mitglieder.

In Großbritannien wird immer wieder gefordert, dass Prinzessin Kate auch in den Orden aufgenommen wird.

So hat Paul Burrell, der ehemalige Butler von Prinzessin Diana, in der britischen Boulevardzeitung Daily Express gefordert, dass König Charles III. Prinzessin Kate in den Orden aufnimmt: "Ich hoffe, dass der König Kate in den höchsten Orden aufnimmt. Ich hoffe, dass er das tun wird. Wenn er es tut, wird es Schlagzeilen machen, sie hat es verdient. Sie ist unsere zukünftige Königin, sie ist eine Prinzessin von Wales, es ist an der Zeit, dass sie eine Lady des Hosenbandordens wird."

Doch das ist nicht passiert. Dieses Jahr gehörte Prinzessin Kate nicht zu den neu ernannten Mitgliedern. Auch bei den Feierlichkeiten auf Schloss Windsor war sie nicht dabei. Ob sich das 2025 ändert und Kate dann in den Orden aufgenommen wird, das weiß wohl nur König Charles III.

Übrigens: Ein neues Porträt von König Charles III. hat für Spott und Entsetzen gesorgt.

Order of the Garter: Das sind die Mitglieder des Hosenbandordens

Die Hosenbandorden darf - wie bereits erwähnt - maximal aus 24 amtierenden Mitgliedern bestehen, die sogenannten Knights and Ladies Companion. Dazu zählen laut der britischen Boulevardzeitung Metro unter anderem:

  • Toni Blair, der ehemalige Premierminister des Vereinigten Königreichs
  • Mervyn King, ein ehemalige Gouverneur der Bank of England
  • und Mary Peters, eine ehemalige britische Leichtathletin, die 1972 Olympiasiegerin im Fünfkampf wurde.

Die Mitglieder-Beschränkung gilt allerdings nicht für die sogenannten Stranger Knights and Ladies Companion und die Royal Knights and Ladies.

Die Stranger Knights and Ladies Companion sind Ehrenmitglieder ausländischer Königshäuser. Unter anderem:

  • Königin Margrethe II. von Dänemark
  • der König von Spanien Juan Carlos I.
  • und Japans Ex-Kaiser Akihito

Die Royal Knights and Ladies wiederum sind alle Mitglieder des Hosenbandordens, die zur royalen Familie gehören:

  • König Charles III.
  • Prinz Edward, Duke of Kent
  • Prinzessin Anne
  • Prince Richard, Duke of Gloucester
  • Prinzessin Alexandra
  • Prinz Andrew, Duke of York Prince
  • Edward, Duke of Edinburg
  • Prinz William
  • und Königin Camilla.

Schon gewusst? Königin Camilla hat eine Entscheidung getroffen, mit der sie in die Fußstapfen von Queen Elizabeth tritt.