Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. König Charles III. vermisst seine Enkel - Er will verlorene Zeit mit ihnen aufholen

Royals
22.06.2024

König Charles III. vermisst seine Enkel - Er will verlorene Zeit mit ihnen aufholen

König Charles III. vermisst Berichten zufolge seine Enkelkinder Archie und Lilibet.
Foto: Suzanne Plunkett/PA Wire, dpa (Archivbild)

König Charles III. scheint nach seiner Krebserkrankung die Familie immer wichtiger zu werden. Einem Bericht zufolge beabsichtigt der König, eine engere Beziehung zu seinen Enkelkindern aufzubauen.

Ein Jahr nach seiner offiziellen Krönungsfeier hat König Charles III. einige Turbulenzen im Privaten überstehen müssen. Erst im Februar wurde bekannt, dass der König an Krebs erkrankt ist, im März folgte dann die Nachricht, dass auch seine Schwiegertochter Kate, Prinzessin von Wales an der Krankheit leidet und sich einer vorsorglichen Chemotherapie unterziehen wird. Während es sowohl dem Monarchen, als auch Kate langsam wieder besser zu gehen scheint, rückt nun offenbar die Familie für König verstärkt in den Fokus. Einem Bericht zufolge bedauert Charles III. das derzeitige Verhältnis zu seinen in den USA lebenden Enkelkindern, Archie und Lilibet. 

König Charles III. vermisst seine Enkel - Er will verlorene Zeit mit ihnen aufholen

Mit den beiden Kindern seines jüngeren Sohnes, Prinz Harry, steht Angaben von Insidern zufolge bislang nur sporadisch per Videoanruf in Kontakt. Wenn es nach dem Monarchen geht, soll sich daran in Zukunft aber so einiges ändern, wie aus einer Exklusiv-Geschichte der britischen Zeitung The Mirror hervorgeht. Die Zeitung gibt an, mit Insidern aus dem Umfeld von Charles III. gesprochen zu haben. Demnach habe der König nach seiner Krebsdiagnose erkannt, dass er mehr Zeit mit seiner Familie verbringen wolle. 

Obwohl er bislang nur wenige Gelegenheiten hatte, Archie und Lilibet zu treffen, bemühe er sich jetzt stärker um Kontakt. Kürzlich habe der König Lilibet ein "herzliches Geschenk und eine Karte" zu ihrem Geburtstag zugesendet. Laut der vom Mirror zitierten Quellen sei der 75-jährige König "engagierter denn je", sich auf seine Familie und Pflichten zu konzentrieren und "verlorene Zeit" nachzuholen, nachdem er aufgrund seiner Krebs-Diagnose seine Verpflichtungen reduzieren musste und auch eine wichtige Aufgabe an Prinz William abgegeben hatte.

Video: dpa

Die Quellen des Mirror behaupten, dass der König derzeit in einer nachdenklichen Stimmung sei und seine enge Bindung zu den drei Kindern seines Sohnes William als Segen betrachtet. Er sei ein "fantastischer und enthusiastischer Opa" für Prinz George, Prinzessin Charlotte und Prinz Louis. Seine Frau, Königin Camilla, sei eine treibende Kraft hinter seiner Entscheidung, sich mehr um seine anderen Enkelkinder zu kümmern.

Mehr Kontakt zu Archie und Lilibet - König Charles III. will "involviert sein"

Prinz Harry, seine Frau Meghan und ihre beiden Kinder leben in Montecito, Kalifornien, seitdem der Herzog und die Herzogin von Sussex 2020 das königliche Leben aufgegeben haben. Das Verhältnis zur königlichen Familie gilt nach einigen Interviews, einschließlich eines mit Oprah im Jahr 2021, einer Netflix-Show im Jahr 2022 und Harrys explosiven Memoiren "Reserve" im Jahr 2023 als angespannt.

Ein Insider sagte dem Mirror: "Der König ist absolut verpflichtet, in das Leben all seiner Enkelkinder involviert zu sein. Er schätzt Familie über alles und wäre niemals zufrieden damit, seine Enkel nur gelegentlich über Videoanrufe zu sehen." Ein Freund von Prinz Harry betonte gegenüber der Zeitung: "Es gab nie ein Problem damit, dass der König in ihrem Leben ist, und es wird auch nie eines geben. Die Tür steht immer offen."

Lesen Sie dazu auch

Vertreter des Buckingham Palace und des Herzogs und der Herzogin von Sussex kommentierten den Bericht auf Nachfrage des Mirror allerdings nicht.