Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Hollywood: Jimmy Kimmel wird zum vierten Mal Oscar-Gastgeber

Hollywood
16.11.2023

Jimmy Kimmel wird zum vierten Mal Oscar-Gastgeber

Jimmy Kimmel wird die Oscar-Gala erneut moderieren.
Foto: Chris Pizzello/Invision/AP, dpa

Bei seinem Debüt als Oscar-Moderator im Jahr 2017 war der Komiker gleich gefordert. Am Ende der Show gab es eine Verwechslung der Umschläge. 2024 soll Kimmel erneut als Gastgeber auf der Bühne stehen.

Drei Mal hat er sich auf der Oscar-Bühne schon bewiesen - nun soll der Komiker und Moderator Jimmy Kimmel (56) im kommenden Jahr zum vierten Mal bei der Preisgala als Gastgeber auftreten.

Kimmel werde die für den 10. März 2024 geplante Show moderieren, teilte die Filmakademie mit. Der Moderator, der seine eigene Late-Night-Show im US-Fernsehen hat, war bereits 2017, 2018 und im vergangenen März Oscar-Gastgeber.

"Ich habe immer davon geträumt, die Oscars genau vier Mal auszurichten", witzelte Kimmel in einer Mitteilung. Er sei davon begeistert, seine Rückkehr als Gastgeber zu verkünden, schrieb er auf der Plattform X (früher Twitter) - "Bitte behalte es unter uns, danke", ulkte Kimmel weiter. Dazu postete er ein Foto, das ihn strahlend mit vier Oscar-Statuen zeigt. 

2017: Peinliche Panne während der Live-Show

Rekordhalter als Oscar-Moderator ist der 2003 gestorbene Komiker Bob Hope, der 19 Mal Gastgeber war. Billy Crystal war es neun Mal, Steve Martin drei Mal. Auch Ellen DeGeneres, Chris Rock, Whoopi Goldberg oder John Stewart gaben früher bereits den Ton an. Der Job gilt als einer der begehrtesten und schwierigsten in der Branche.

Gleich bei seinem ersten Oscar-Auftritt 2017 musste Kimmel eine peinliche Panne während der Live-Show bewältigen. Am Ende der Gala hatten Mitarbeiter hinter der Bühne aus Versehen die Umschläge verwechselt und den Filmstars Warren Beatty und Faye Dunaway eine falsche Sieger-Karte in die Hand gedrückt. So wurde zunächst "La La Land" statt des wahren Gewinners "Moonlight" zum besten Film gekürt, ehe der Irrtum aufgeklärt wurde. Kimmel reagierte damals geschickt: "Ich gebe mir selbst die Schuld (...) Ich verspreche, ich komme nie wieder", sagte er mitten in dem Chaos mit einem Augenzwinkern.

Die Nominierungen für Hollywoods wichtigsten Filmpreis, der im kommenden Jahr zum 96. Mal vergeben wird, sollen am 23. Januar verkündet werden. Bei der 95. Preisgala im vorigen März im Dolby Theatre räumte der Science-Fiction-Actionfilm "Everything Everywhere All at Once" sieben Oscars ab, darunter als "Bester Film". Die deutsche Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues" von Regisseur Edward Berger holte vier Oscars.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.