Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Warum Nüsse beim Abnehmen helfen - obwohl sie viele Kalorien haben

Haselnüsse, Walnüsse & Co
14.06.2024

Warum Nüsse beim Abnehmen helfen - obwohl sie viele Kalorien haben

Walnüsse und Co sind gesund, aber helfen sie auch beim Abnehmen?
Foto: Marcel Kusch, dpa

Nüsse gelten als Superfood: Reich an Mineralstoffen, Vitaminen und gesunden Fetten. Aber helfen sie auch beim Abnehmen?

Die Zeiten, in denen Nüsse als Dickmacher verschrien waren, sind lange vorbei. Mittlerweile gehören Haselnüsse, Walnüsse, Pistazien und Co aufgrund ihrer Nährstoffe neben Beeren zum Superfood schlechthin. Ob sie auch gut zum Abnehmen taugen, ist allerdings nicht so eindeutig wie ihre positiven Effekte auf die Gesundheit.

Denn was sie so wertvoll macht - vor allem ihr hoher Anteil ungesättigter Fette -, macht sie gleichzeitig auch relativ kalorienreich. Warum das im Fall von Nüssen nicht zwingend problematisch beim Abnehmen ist, lesen Sie in diesem Artikel.

Nüsse zum Abnehmen: Was steckt drin?

Nüsse werden querfeldein von Medizinern, Food-Bloggern und Lifestyle-Magazinen nicht ohne Grund als Superfood gehandelt. Ihre Vitamine und Mineralstoffe liefern alles, was ein gesunder Organismus braucht: etwa Vitamine aus der B-Gruppe und Vitamin E, aber auch Kalium, Natrium, Magnesium und Phosphor, wie die Bundeszentrale für Ernährung (BZfE) schreibt.

Video: ProSieben

Nüsse sind zudem reich an ungesättigten und damit gesunden Fettsäuren (Omega-3-Fettsäure), Ballaststoffen und Eiweiß. Weil Nüsse auch Antioxidantien, also "Radikalfänger", enthalten, werden ihnen laut BZfE auch entzündungshemmende und krebsvorbeugende Eigenschaften nachgesagt. Ebenfalls gegen Diabetes-Typ 2 sollen Nüsse vorbeugend wirken. Die oben genannte Fette sorgen allerdings auch für einen relativ hohen Kalorienanteil. Doch kann das gut sein und beim Abnehmen helfen?

Nüsse zum Abnehmen: Hoher Fettgehalt - kann das gut sein?

Neben den wichtigen Nährstoffen sind Nüsse ziemlich fetthaltig, was Konsequenzen hat, wie das AOK-Gesundheitsmagazin schreibt. Bei den meisten Nüssen liegt der Fettgehalt demnach etwa zwischen 45 und 75 Prozent. Spitzenreiter ist die Macadamianuss mit circa 70 Gramm pro 100 Gramm. Schlusslicht die Marone mit 2 Gramm pro 100 Gramm.

Das Problem: Der hohe Fettanteil macht Nüsse gleichzeitig auch ganz schön kalorienreich. 100 Gramm Haselnüsse haben laut AOK circa 650 Kalorien, was in etwa dem Energiegehalt einer Hauptmahlzeit entspricht. Die unter den Nüssen als besonders gesund geltende Walnuss kommt sogar auf rund 700 Kalorien pro 100 Gramm. Doch heißt das, Nüsse sind gesund, aber nicht zum Abnehmen geeignet? Mitnichten.

Lesen Sie dazu auch

Nüsse zum Abnehmen: Studie bestätigt Diät-Effekt

Schließlich kommt es auf die Menge an. In Maßen genossen macht der Verzehr von Nüssen nicht dick, im Gegenteil, der hohe Gehalt an Proteinen und Ballaststoffen sättigt lang anhaltend. "Diese Inhaltsstoffe scheinen bedeutsamer zu sein, als ihr absoluter, hoher Fettgehalt", erklärt Silke Restemeyer von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) auf Anfrage.

Verschiedene Studien belegen den positiven Effekt von Nüssen nicht nur auf die Gesundheit, sondern auch auf das Gewicht. Ein Forscherteam der Harvard University etwa, das seine Studienergebnisse 2019 im Fachmagazin BMJ Nutrition, Prevention & Health präsentierte, begleitete über 140.000 Männer und Frauen über einen längeren Zeitraum, um unter anderem den Nussverzehr der Probanden zu dokumentieren.

Es zeigte sich: Wer Nüsse jeglicher Art verzehrte, nahm langfristig weniger zu und hatte ein geringeres Risiko für Fettleibigkeit. Denn der Verzehr von Nüssen führt gleichzeitig zu weniger Appetit auf Kohlenhydrate - den klassischen Dickmachern unter den Lebensmitteln. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt daher den täglichen Verzehr von einer kleinen Hand voll Nüssen, was etwa 25 Gramm entspricht.