Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Gran Canaria: Erneut Hai gesichtet

Kanaren
25.06.2024

Erneut verirrt sich Hai an Badestrand auf Gran Canaria

Auf Gran Canaria wurde erneut ein Hai gesichtet.
Foto: Sebastian Willnow, dpa (Symbolbild)

Innerhalb weniger Tage wurden an Stränden auf Gran Canaria zwei Haie gesichtet. Ungewöhnlich ist, dass sich die Tiere so nah an der Küste aufhalten.

Erst in der vergangenen Woche wurde an einem Strand von Gran Canaria ein Hai gesichtet. Drei Strände wurden gesperrt – bis sich die Behörden sicher waren, dass das Tier verschwunden sein musste. Nun gab es aber erneut eine Haisichtung auf der Kanaren-Insel. Wie Teneriffa News berichtet, zeige ein Amateurvideo einen Hai, der bei den Clavellinas-Klippen in Richtung des Salinetas-Strandes im Osten der Insel schwimmt.

Dieses Mal wurden allerdings keine Strände gesperrt. Der Rettungsdienst halte Ausschau und bleibe in Alarmbereitschaft, sodass eine Vollsperrung der angrenzenden Buchten und Strände nicht nötig sei, berichteten lokale Medien. Demnach würden die Tiere keine Gefahr für Menschen im Wasser darstellen. Zu dieser Jahreszeit sei die Anwesenheit von Haien normal. Dass sie sich aber so nah am Strand aufhalten, sei ungewöhnlich.

Erst in der vergangenen Woche wurde ein Hai auf Gran Canaria gesichtet

Nur wenige Tage zuvor wurde an der Playa de Melenara, nicht weit vom Salinetas-Strand entfernt, ein Hai gesichtet. Neben dem Playa de Melenara wurden auch die Strände von Salinetas und San Agustín aus Sicherheitsgründen gesperrt. Mehrere Tage lang wurde nach dem Tier gesucht.

In den Gewässern der Kanarischen Inseln leben zahlreiche Haie, Wale und Delfine. Schätzungsweise 85 Arten von Haien und Rochen leben in den Gewässern der Kanaren. Haisichtungen sind zwar selten, aber nicht ungewöhnlich.

Lesen Sie dazu auch

Hai auf Gran Canaria gesichtet: Angriffe sind selten

Im vergangenen Jahr gab es laut einer wissenschaftlichen Datenbank der University of Florida (Isaf) weltweit 69 unprovozierte Haiangriffe, bei denen Menschen verletzt oder getötet wurden. Damit ist die Zahl im Vergleich zu 2022, als es noch 57 waren, gestiegen. Dennoch liege sie innerhalb des Durchschnitts der letzten zehn Jahre, teilte das Florida Museum of Natural History mit. Dennoch bleibe die Wahrscheinlichkeit, von einem Hai gebissen zu werden, äußerst gering.