Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Glosse: Wer kennt diesen Teddy? Die Polizei bittet um Mithilfe

Wer kennt diesen Teddy? Die Polizei bittet um Mithilfe

Andreas Frei, Leiter Bayern & Welt
Kommentar Von Andreas Frei
11.07.2022

Das Verbrechen wird immer dreister. In gewisser Weise ein sehr, sehr junges Phänomen. Nun gibt es zwei neue üble Fälle binnen weniger Wochen.

Sagen wir es mit Eduard Zimmermann, dem ewigen deutschen Chef-Fahnder: „Das Verbrechen wird auch in diesem Land immer dreister.“ Was am 16. November 1973 noch eine Prophezeiung in der Sendung „Aktenzeichen XY ... ungelöst“ war, sollte sich 44 Jahre später bewahrheiten. Direkt, wirklich direkt vor der Schranke einer Polizeidienststelle in Osnabrück ereignete sich eine wüste Falschparkerei.

Großes Glück für die Polizei war damals, dass sich das Tatfahrzeug, ein rotes Bobby-Car, recht zügig abschleppen ließ. Beim Ermittlungsteam hinterließ der Vorfall trotzdem Spuren. Im Rahmen der Tätersuche räumte es in einem Fahndungsaufruf ein, auch „gerne einen schnellen, roten Flitzer“ besitzen zu wollen. Die Polizei bat die Bevölkerung um Mithilfe.

Eines steht fest: Eduard Zimmermann wüsste Rat

Nun, 2022, gibt es zwei neue üble Fälle binnen weniger Wochen. Die Polizei Konstanz sieht sich seit dem 22. Juni gezwungen, nach dem Besitzer eines blauen Kinder-Croc-Schuhs mit Blumenmuster zu fahnden, der an einer Tankstelle vor Mailand offenbar ausgesetzt worden ist (Mafia?). Ein Zeuge sah noch einen dunklen (!) Van mit Konstanzer Nummer davonbrausen, deshalb wandte er sich an die Bodensee-Ermittler. In der Pressemitteilung hieß es: „Wie angedacht eine Recherche bei den Autozulassungen durchzuführen, scheiterte an den rechtlichen Hürden.“

Und jetzt das: Nach dem Fund eines hilflosen Teddybären nahe Bovenden (Niedersachsen) bittet die Polizei um Unterstützung bei der Aufklärung. Beschreibung: „Tatzengröße: 15 cm, Felllänge etwa ein Zentimeter, Fellfarbe: hellbraun, Augenfarbe: schwarzbraun, bronzefarbene Schleife am Hals, sehr gepflegte Erscheinung.“ Ede Zimmermann wüsste Rat.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.