Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Gesund abnehmen: Diese 7 Lebensmittel erschweren die Diät und man sollte sie beim Abnehmen vermeiden

Gesundheit
22.06.2024

Gesund abnehmen: Diese 7 Lebensmittel erschweren die Diät

Beim Abnehmen sollte man auf fettreduzierte Light-Produkte verzichten. Denn sie können die Diät erschweren.
Foto: Annette Riedl, dpa (Symbolbild)

Versteckte Dickmacher: Diese 7 Lebensmittel sind wahre Diät-Killer und erschweren das Abnehmen.

Wer Abnehmen will, hält oft eine strenge Diät ein: wenig Zucker und Fett, viel frisches Gemüse. Doch viele Abnehmwillige greifen im Supermarkt aus Versehen zu wahren Diät-Killern wie Frozen Joghurt oder angeblichen Light-Produkten. Damit Ihnen das nicht passiert, finden Sie hier eine Liste mit sieben Lebensmitteln, die man bei einer Diät lieber nicht zu sich nehmen sollte.

Beim Abnehmen vermeiden: Fettreduzierte Light-Produkte

Wenn auf einer Lebensmittelverpackung das Wort „Light“ steht, mag das erstmal gesund klingen. Doch oft sind Light-Produkte echte Diät-Bremser.

Die Experten von Fit For Fun warnen: „Entzieht man einem Produkt Fett, leiden in der Regel Geschmack, Aroma und Konsistenz darunter. Um das zu kompensieren, werden häufig große Mengen Zucker, Süßstoffe und Geschmacksverstärker hinzugefügt.“

Video: dpa

Laut Fit For Fun verleiten kalorien- und fettreduzierte Produkte außerdem viele Menschen dazu, mehr zu essen. Die Folge: Die Kalorienzufuhr steigt und der Diät-Effekt geht verloren.

Tierische Produkte blockieren das Abnehmen

Wer abnehmen will, sollte nicht zu viele tierische Produkte essen. Das Verbrauchermagazin Öko-Test schreibt dazu: „Wir nehmen durchschnittlich zu viele gesättigte Fettsäuren zu uns, die vor allem aus Lebensmitteln tierischer Herkunft stammen. Dagegen kommen die für die Gesundheit günstigen essenziellen Fettsäuren – etwa aus hochwertigen pflanzlichen Ölen, Nüssen oder fettem Fisch – zu selten auf den Tisch.“

Auch die AOK empfiehlt Abnehmwilligen, Fleisch und Wurst nur in Maßen zu genießen. Ideal seien zwischen 300 und 600 Gramm pro Woche. Eier hingegen dürfe man häufiger essen. Allerdings sollten auch sie nicht jeden Tag auf dem Speiseplan stehen.

Lesen Sie dazu auch

Übrigens: Es gibt ständig neue Abnehm-Trends. Manche schwören aufs Abnehmen mit Hilfe eines Hula-Hoop-Reifens. Andere wollen mit dem sogenannten Bananen-Trick abnehmen. Und wieder andere halten Kokosöl für ein Wundermittel beim Abnehmen.

Diät-Falle: Nicht alle Nüsse sind diätgeeignet

Nüsse enthalten viele Proteine und wertvolle Fette. Damit gehören sie zu den gesündesten Lebensmitteln, die man verzehren kann. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt sogar, pro Tag 25 Gramm Nüsse zu essen.

Doch bei einer Diät sollte man es mit dem Nuss-Konsum nicht übertreiben. Denn wie das Magazin Vital schreibt, sind Walnüsse, Mandeln, Haselnüsse und Co. echte Kalorienbomben und enthalten über 600 Kilokalorien pro 100 Gramm. Für Abnehmwillige gilt deswegen: Nüsse nur in Maßen genießen.

Weißmehl hindert den Körper beim Abnehmen

Toastbrot, Nudeln, Pizza und Co.: Weißmehl ist in vielen (vor allem industriell hergestellten) Produkten enthalten — und wird vom Körper schnell in Zucker umgewandelt. Damit gehört Weißmehl zu den größten Diät-Killern, die man zu sich nehmen kann.

Abnehmwillige sollten deswegen auf Weißmehl verzichten und lieber Produkte aus Vollkorngetreide in den Einkaufswagen legen. Die haben laut der AOK gleich mehrere Vorteile:

  • Vollkorn-Produkte enthalten gesunde Nährstoffe.
  • Sie machen lange satt.
  • Und sie senken das Risiko für viele Erkrankungen wie etwa Diabetes mellitus Typ 2 oder Dickdarmkrebs.

Kaffee kann beim Abnehmen hinderlich sein

Eigentlich ist schwarzer Kaffee ein ideales Diät-Getränk. Denn er enthält so gut wie keine Kalorien. „Allerdings“, warnt das Magazin Vital, „ergänzen viele Menschen aus Gewohnheit ihren Kaffee mit einer ordentlichen Portion Milch oder Sahne. Wenn dann auch noch Zucker im Spiel ist, stagniert die Gewichtsabnahme oder man nimmt sogar zu.“ Abnehmwillige sollten also lieber auf Cappuccino, Latte Macchiato und Co. verzichten und ausschließlich schwarzen Kaffee trinken.

Übrigens: Wenn man nachhaltig und gesund abnehmen will, empfehlen Experten ein tägliches Kaloriendefizit von 300 bis 500 Kalorien.

Keine Softdrinks und andere zuckerhaltige Getränke beim Abnehmen

Dass man während einer Diät lieber die Finger von Softdrinks wie Cola und Sprite lässt, ist wohl den meisten Menschen klar. Aber laut der Deutschen Familienversicherung sind auch Light- und Diät-Getränke nicht unbedenklich: „Die enthaltenen Zuckerersatzstoffe können den Appetit anregen und so die Bemühungen abzunehmen unnötig erschweren.“

Stattdessen sollte man viel Wasser und ungezuckerten Tee trinken. „Wer Geschmack braucht“, schreibt die AOK, „kann sich Saftschorlen mit einem Verhältnis von 3 Teilen Wasser zu einem Teil Saft mischen.“ 

Diät-Killer: Alkohol und Abnehmen

Auch Alkohol kann eine Diät ausbremsen. Denn Bier, Wein und Co. sind kalorienreich und hemmen die Fettverbrennung. Die Barmer Krankenkasse empfiehlt deshalb, Alkohol während einer Diät nur in kleinen Mengen und zu besonderen Anlässen zu trinken.

Übrigens: Wer Abnehmen will, sollte auch Sport treiben. Aber Vorsicht: Nicht jeder Sport hilft gleich gut beim Abnehmen.