Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Feuerwerk und Böller: Wer räumt heute nach Silvester eigentlich auf?

Silvester
01.01.2024

Feuerwerk und Böller: Wer räumt heute nach Silvester eigentlich auf?

Tiere in Wäldern und Parks können sich an Plastik- und Metall-Verpackungen schwer verletzen.
Foto: Maja Hitij, dpa

Mehrere Tonnen Abfall entstehen jedes Jahr an Silvester. Oft bleiben die Raketen- und Böllerreste zu lange in der Umwelt liegen. Wer ist für die Entsorgung zuständig?

Silvesterfeuerwerk darf in Deutschland nur an drei Tagen im Jahr verkauft werden, trotzdem werden jährlich mehr als 115 Millionen Euro mit Raketen und Co. umgesetzt. Im vergangenen Jahr waren es sogar 180 Millionen Euro. Obwohl es in einigen Städten mittlerweile Verbotszonen gibt, füllen sich pünktlich um kurz vor zwölf die Straßen mit Menschen, die oft auch Raketen und anderes Feuerwerk dabei haben. In den ersten Stunden zu Neujahr sind die Straßen dann meist voll mit Abfall. Aber wer räumt eigentlich auf?

Aufräumen nach Silvester: Diese Regeln gelten

Laut dem Verband kommunaler Unternehmen (VKU) müssen an "kommunalen Hotspots" nach Silvester etwa 200 Tonnen Abfall entsorgt werden. Obwohl diese Zahl bereits beträchtlich ist, fallen außerhalb der Feiermeilen ebenfalls Tonnen an Silvestermüll an. Die Verantwortung zum Aufräumen kann je nach Gemeinde variieren. Die kommunale Straßenreinigungssatzung regelt, wer an Neujahr aufräumen muss. Selbstverständlich sollte aber jeder selbst seinen Silvesterabfall entsorgen - obwohl Kommunen eventuell ehrenamtliche Helfer organisieren oder die örtliche Stadtreinigung beauftragen. Der VKU schreibt: "Wer an Silvester Feuerwerkskörper auf öffentlichen Plätzen und Straßen abfeuert, muss grundsätzlich seinen hierdurch entstehenden Abfall selbst entsorgen." 

Die lokale Stadtreinigung oder Bauämter geben Auskunft darüber, welche Regeln gelten. Abfall, der nicht ordnungsgemäß entsorgt wurde, kann erst mit der regulären Straßenreinigung entsorgt werden oder bleibt sogar eine längere Zeit liegen - zum Beispiel in Parks. Das ist nicht nur unästhetisch, sondern auch schlecht für die Umwelt. Feuerwerkskörper enthalten laut VKU diverse Chemikalien, die durch Regenwasser Boden und Gewässer verunreinigen können. Auch Tiere können sich an den Raketenresten schwer verletzen.

Abfall an Silvester: So entsorgen Sie Raketen richtig

Laut dem Landratsamt Landsberg am Lech können abgebrannte "Feuerwerkskörper, Mehrschussbatterien und Böller" in der Restmülltonne entsorgt werden. Auch Feuerwerksbatterien aus Papierschachteln müssen in den Restmüll, nicht in die Papiersammlung. Laut dem Landratsamt befinden sich nämlich Chemikalienreste in den Abfällen. Sie können deshalb nicht mehr über das Altpapier entsorgt werden. Wichtig vor der Entsorgung: Die Feuerwerkskörper sollten nicht mehr brennen oder noch heiß sein. Erst ein vollständig abgebrannter, abgekühlter Feuerwerkskörper sollte laut dem VKU in der Restmülltonne landen. Das stellt sicher, dass die Tonne sich nicht entzündet und es zu einem größeren Schaden kommt.

Laut dem Landratsamt Landsberg müssen Blindgänger oder nicht richtig abgebrannte Feuerwerkskörper "über mehrere Stunden gewässert werden", bevor sie in der Restmülltonne entsorgt werden dürfen. Dazu können die Raketen in eine Plastiktüte mit Wasser gegeben werden. Das Wasser kann anschließend mit entsorgt werden.

Übrigens: Wer noch Spiele für Silvester oder Silvestergrüße oder Inspiration fürs Silvester-Essen sucht, wird in unseren Artikeln fündig.