Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Fernsehen: Das Lagerfeuer brennt wieder: Corona-Zeit ist Film- und Fernsehzeit

Fernsehen
19.03.2020

Das Lagerfeuer brennt wieder: Corona-Zeit ist Film- und Fernsehzeit

Früher scharte sich die ganze Familie ums Fernsehgerät, wie auf diesem Foto von Mitte der 1960er Jahre. Heute ist es häufig wieder so.
Foto: akg-images, Imagno, Votava

Quarantänebedingt oder vorsichtshalber verbringen wir wegen der Corona-Pandemie gerade viel Zeit zu Hause vor den Fernsehgeräten. Da werden Erinnerungen wach.

Ich muss hier mal ein wenig nostalgisch werden und in Erinnerungen schwelgen. Wo uns doch das Coronavirus zurück in eine Vergangenheit wirft, in der sich die Deutschen noch ganz selbstverständlich ums Fernsehgerät versammelten. Meine Eltern und mich eingeschlossen. Damals war das Fernsehen das Lagerfeuer der Nation.

Ich, Jahrgang 1979, Deutschland West, hatte ja keine Ahnung davon, dass ich sein Verglimmen miterleben würde – und seine Neugeburt. Aber dazu später mehr. Nein, Lagerfeuer kannte ich nur vom Zeltlager der katholischen Pfarrjugend. Kumbaya, my Lord.

Das Coronavirus, wer hätte das gedacht, versammelt uns quarantänebedingt oder vorsichtshalber wieder vorm Fernsehgerät. Oder vorm Tablet, ist ja 2020. Denn: "Bleibt besser zu Hause, trefft euch zu Hause im kleinen Kreis und schaut euch eine Serie an", rät der Berliner Virologe Christian Drosten eindringlich. So wird das Fernsehen noch ein Mal, ein letztes Mal vielleicht, zum Lagerfeuer. Und vielleicht ein letztes Mal wird es Kinder – Schulen und Kindergärten sind wochenlang geschlossen – prägen. Oder zumindest unvergessliche Erlebnisse schenken. Wie mir.

Als Paola exotisch wirkte und ich mich in Gundis verliebte

Ich muss gerade daran denken, wie ich im Schlafanzug vor dem Fernseher saß, und der Grand Prix Eurovision de la Chanson – neben Heiligabend – zu einem Höhepunkt des Jahres wurde. Schließlich durfte ich, warum auch immer, zusehen bis zum Schluss. Beziehungsweise bis mich der Schlaf überwältigte. Ich sah um des Sehens willen, nicht wegen der Musik. Wobei: Ich war klein, Toto Cutugno aber war großartig. 1990. Ein italienisches Jahr, Fußball-Weltmeister, Un’estate italiana! 30 Jahre später haben wir wieder ein italienisches Jahr, aus anderen Gründen leider.

Erst im Rückblick fällt mir auf, dass es die sogenannten Eurovisions-Sendungen waren, dich mich derart faszinierten. Die feierlich mit der "Eurovisionshymne" begannen und dem Fernsehen Glanz verliehen – sowie mir die Erkenntnis brachten, dass da noch Millionen andere Zuschauer in anderen Ländern zur selben Zeit dasselbe sahen wie ich. Wow! Andere Länder: Österreich, das dank Peter Nidetzky aus "Aktenzeichen XY…ungelöst" fast lässig daherkam – im Vergleich zum überkorrekten Eduard Zimmermann; die Schweiz, die dank Paola Felix aus "Verstehen Sie Spaß?" so exotisch auf mich wirkte. Mein Held: "Verstehen Sie Spaß?"-Lockvogel Pit Krüger, über den ich jetzt erst las, sein Vater habe Bum geheißen. Pit und Bum.

Ein Bild aus besseren Zeiten: Fans schwenken im Jahr 2014 Papierfähnchen vor der Bühne des ESC-Finales. Wegen der Corona-Pandemie wurde der Musikwettbewerb abgesagt.
Foto: Jörg Carstensen, dpa (Archiv)

Es war eine Heinz-Schenk-Zeit. Aber was genau hatte es mit den Bembel auf sich?

Es war eine Zeit öffentlich-rechtlicher Unschuld und harmlos-alberner Witzischkeit, eine Heinz-Schenk-Zeit. Auch in dessen "Zum Blauen Bock" durfte ich hin und wieder zu Gast sein, auf unserer tannengrünen Sofagarnitur. Ich war irritiert. Was genau hatte es mit diesen Bembel auf sich? Besser fand ich 1987, dem letzten Jahr des "Blauen Bocks", die Gruppe Wind. Die ersang sich beim "Grand Prix" einen zweiten Platz: "Laß die Sonne in dein Herz." Ich mochte das. Noch mehr mochte ich das Mitte bis Ende der 1980er aufkommende Privatfernsehen, auch weil ich, damals zwölf, ein bisschen verliebt war in "Bim Bam Bino"-Moderatorin Gundis Zámbó von Tele 5.

Wie die "Corona-Ferien" Kinder prägen werden? Kinder, für die lineares Fernsehen im Jahr 2020 etwas ist wie für mich einst Heinz Schenks "Zum Blauen Bock" oder Hans-Joachim Kulenkampffs "Einer wird gewinnen" – Grüße aus einer vergangenen Zeit. Sie werden, da ihre Eltern im Home-Office arbeiten müssen, in den nächsten Wochen häufiger fernsehen. Sie werden auch Netflix, auch Amazon Prime, auch Disney+ nutzen.

Corona-Zeiten sind gute Zeiten für Netflix und Co.

Disney+, der Streamingdienst des Unterhaltungsriesen, hat in diesen Corona-Zeiten keine schlechten Startbedingungen, wenn er ab kommenden Dienstag in Deutschland angeboten wird. In den USA, Kanada und den Niederlanden startete er im November, bis Jahresende hatte der Dienst, der "unbegrenzte Unterhaltung" verspricht, 26,5 Millionen Abonnenten. Die Zahl wird steigen, Corona-Zeiten sind Film- und Fernsehzeiten.

Die Nachfrage nach "Home Entertainment" und Ablenkung von Virus, Quarantäne, Krise ist groß – Kinos und vieles mehr geschlossen. Auch das Kino, "diese alte Idee des sicheren Zusammengluckens" (Süddeutsche Zeitung), ist immer ein Lagerfeuer gewesen. Nun kann man sich daran verbrennen. Bleibt das "Heimkino" und das Fernsehgerät, längst kein klobiger, zentnerschwerer Kasten mehr, als Abspielfläche auch für "Internetfernsehen".

Zeigt Disney+ nun "Mulan"?

Bereits jetzt verzeichne Netflix, der Streaming-Marktführer, nach Analysten-Berechnungen deutliche Zuwächse, berichteten Medien. Vor kurzem noch hatten Netflix-Verantwortliche eine erhöhte Abwanderungsrate von Kunden einräumen müssen. Der Konkurrenzdruck in der Branche ist gewaltig, Disney+ erhöht ihn noch einmal massiv. Von einem Krieg der Streaming- und Video-on-Demand-Anbieter, vom "streaming war", ist die Rede. Wie die Anbieter darauf und auf die Corona-Pandemie reagieren werden, ist eine spannende Frage, gerade auch für ihre Nutzer. So wird schon spekuliert, dass Disney seine verschobene Kinoproduktion "Mulan" auf Disney+ zeigen könnte. Krisenzeiten erfordern kreative Lösungen.

Das gute alte Fernsehen reagierte ebenfalls auf die Pandemie, nicht nur mit "Geistershows" in leeren Studios, sondern auch mit Programmänderungen. Insbesondere im Kinderfernsehen. Der WDR strahlt seit Mittwoch täglich vormittags "Die Sendung mit der Maus" aus, der Bayerische Rundfunk zeigt seit Montag auf ARD-Alpha Lernformate für Schüler. Das Lagerfeuer lodert wieder. Auf mehr Kanälen denn je. Stand heute. Was morgen ist? Werden wir (fern-)sehen!

Das könnte Sie auch interessieren: 

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir möchten wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.