Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Diese deutschen Radiosender gibt es auf Mallorca

Mallorca
26.06.2024

Diese deutschen Radiosender gibt es auf Mallorca

Lange Zeit war das Inselradio der einzige deutsche Radiosender auf Mallorca. Seit 2023 gibt es einen weiteren: mallorca1.
Foto: Armin Weigel, dpa (Symbolbild)

Im Urlaub auf Mallorca deutsches Radio hören? Mit zwei Radiosendern ist das möglich. Welche Musik sie spielen und auf welchen Frequenzen sie zu finden sind.

Mallorca zählt zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen. Im vergangenen Jahr kamen laut Mallorca Zeitung rund 4,6 Millionen Deutsche auf die Insel, was etwa 25 Prozent aller Besucher auf der größten Baleareninsel ausmacht. Wer beim Entspannen an einem der vielen Strände oder beim Frühstück in einer Ferienwohnung nicht auf deutsche Nachrichten verzichten möchte, kann auf einen der zwei deutschen Radiosender zurückgreifen.

Seit 1996 on air: Das Inselradio in Palma

Das Inselradio sendet seit mehr als 25 Jahren deutsche Nachrichten direkt aus der Hauptstadt Palma und ist auf der ganzen Insel empfangbar. Rund um die Uhr werden die Zuhörer mit Nachrichten, Serviceinformationen und Event-Tipps aus Deutschland und Mallorca informiert, wie das Inselradio selbst berichtet. Musikalisch setzt das Inselradio auf eine Mischung aus Liedern der 1970er-, 1980er- und 1990er-Jahre sowie auf aktuelle Musik der letzten Jahre. Die Musikauswahl umfasst dabei spanische, englische und deutsche Titel. Typische Ballermann-Lieder werden bewusst nicht ins Programm aufgenommen.

Der Sender ist auf folgenden UKW-Frequenzen empfangbar:

  • Die Hauptfrequenz ist 106.1 MHz

  • In Inca in der Mitte Mallorcas ist die Frequenz 100.6 MHz 

  • Rund um Manacor im Osten der Insel ist der Radiosender auf 105.6 MHz empfangbar 

  • Im Norden von Mallorca kann das Inselradio über die Alternativfrequenz 96.9MHz empfangen werden 

Zweiter deutscher Radiosender: Mallorca1

Seit Ende November 2023 ist der zweite deutsche Radiosender auf Mallorca, Mallorca1, auf Sendung, wie das Mallorca Magazin berichtet. Der Sender hat die Markenrechte des früheren "MallorcaE1NS" übernommen, der im Frühjahr 2022 gegründet und kurz darauf in die Insolvenz gegangen war.

Das Programm von Mallorca1 ähnelt dem des Inselradios und bietet Nachrichten aus Deutschland und von der Insel, Event-Informationen und Serviceangebote. Musikalisch setzt der Sender auf eine Mischung aus Liedern der 1980er- und 1990er-Jahre sowie aktuellen Hits. Spanischsprachige Songs sollen zusätzlich das typische Mallorca-Gefühl vermitteln.

Mallorca1 ist auf folgenden UKW-Frequenzen empfangbar::

  • 101.6 MHz
  • 93.5 MHz

In Deutschland ist der Radiosender auch über den Internetstream auf der offiziellen Internetseite hörbar.