Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Crazy Town: "Butterfly"-Sänger Shifty Shellshock tot aufgefunden

Crazy Town
25.06.2024

"Butterfly"-Sänger Shifty Shellshock tot aufgefunden

Shifty Shellshock (links), der Sänger der Band Crazy Town wurde tot aufgefunden.
Foto: Herbert P. Oczeret, dpa

Shifty Shellshock, der Sänger der Band Crazy Town, die mit dem Song "Butterfly" weltberühmt wurde, ist tot. Der 49-Jährige wurde leblos in seinem Haus in Los Angeles gefunden.

Der Song "Butterfly" dürfte vielen noch im Ohr sein. Im Jahr 1999 landete die amerikanische Band Crazy Town damit einen großen Hit. Nun ist der Sänger, der mit bürgerlichem Namen Seth Brooks Binzer heißt, laut dem Promi-Blogger Perez Hilton überraschend am Montag im Alter von 49 Jahren gestorben. Offizielle Dokumente des Gerichtsmedizinischen Instituts in Los Angeles bestätigen das.

Der 49-Jährige, der 1974 in Los Angeles geboren wurde, sei leblos in seinem Haus in Los Angeles entdeckt worden. Nähere Details zu seinem Tod und der Todesursache sind bislang nicht bekannt. Er hinterlässt zwei Kinder.

Shifty Shellshock zeigte sich zuletzt im August 2023 öffentlich

In den vergangenen Jahren war Shellshock immer wieder durch Negativ-Schlagzeilen aufgefallen. Der Kalifornier kämpfte gegen seine Drogensucht. 2012 fiel er ins Koma. Medienberichten zufolge soll seine Drogensucht der Grund für seinen Gesundheitszustand gewesen sein. Im April 2023 stritt er sich öffentlich mit seinem Bandkollegen Bobby Reeves. Dabei kam es auch zu Handgreiflichkeiten. Mehrfach gab es Berichte über Verhaftungen aufgrund von häuslicher Gewalt, Körperverletzung, Drogenbesitzes, Trunkenheit am Steuer und Einbrüchen. Das letzte Mal zeigte er sich im August 2023 öffentlich auf Instagram, als er zu seinem 49. Geburtstag ein Selfie von sich postete.

"Butterfly" machte Shifty Shellshock weltberühmt

Bekannt wurde Shellshock mit Crazy Town im Jahr 1999 mit dem Song "Butterfly", der es in zahlreichen Ländern an die Spitze der Charts schaffte. Es blieb allerdings bei dem One-Hit-Wonder. Die Musiker konnten den Erfolg nicht mehr wiederholen. Drei Jahre nach ihrem Welthit wurde das Bandprojekt vorerst auf Eis gelegt. Die Musiker wollten damit ihre Kreativität wieder ankurbeln. In dieser Zeit veröffentlichte Shellshock sein eigenes Album "Happy Love Sick". 

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.