Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Charles III.: Königin Camilla will ihren Ehemann "entthronen"

Royals
22.06.2024

Charles III.: Königin Camilla will ihren Ehemann "entthronen"

König Charles III. könnte auf einer Position "Konkurrenz" bekommen. Und zwar von keiner anderen, als Königin Camilla.
Foto: Leon Neal/AP, dpa (Achivbild)

Bei Paaren sind kleine Sticheleien nichts Ungewöhnliches und auch das britische Königshaus scheint davor nicht gefeit. So "drohte" Königin Camilla kürzlich, ihrem Mann einen bestimmten Posten abspenstig machen zu wollen.

Hinter dem britischen Monarchen, Charles III., liegen ein Jahr nach seiner Krönung turbulente Monate. Nicht nur wurde bei seiner Schwiegertochter, Prinzessin Kate, Krebs diagnostiziert, auch der Monarch selbst hat im Februar dieses Jahres eine solche Diagnose erhalten. Von einigen öffentlichen Terminen musste Charles III. deshalb fernbleiben und eine wichtige Aufgabe auch an seinen Sohn und Thronfolger, Prinz William, sowie seine Frau, Königin Camilla, abgeben. Letztere zeigte kürzlich jedoch, dass trotz aller royalen Pflichten auch noch Platz für eine Prise Humor sein muss. Denn die Königin scheint einen verwegenen Plan zu schmieden, um ihren Ehemann von einem bestimmten Posten zu verdrängen. Welchen Platz Charles in den Augen der 76-Jährigen am liebsten schnellstmöglich räumen sollte, erfahren Sie in diesem Artikel. 

Übrigens: Die Militärparade "Trooping the Colour" ist die offizielle Geburtstagsfeier für den britischen Monarchen. Wegen ihrer Erkrankung und der laufenden Chemo-Therapie ist eine Teilnahme von Prinzessin Kate an "Trooping the Colour" noch fraglich. Auch der König hat die Lücke erkannt, die Kate momentan hinterlässt und hat sich auf die Suche nach Ersatz für seine Schwiegertochter gemacht. 

Charles III.: Königin Camilla will ihren Ehemann "entthronen" - Was steckt dahinter?

Geht es nach Königin Camilla, dann wird Charles III. am besten schnellstmöglich entthront - und zwar von einer seiner Schirmherrenschaften. Während ihres Besuchs im Gartenmuseum in London, äußerte die 76-jährige Königin der Deutschen Presse-Agentur (dpa) zufolge lachend, dass sie durchaus Ambitionen hat, Charles’ Rolle als Schirmherr des Museums zu übernehmen. "Ich weiß, dass mein Mann der Schirmherr ist, aber vielleicht muss ich ihm einen Stups geben, ich würde ihm das gerne abknöpfen", scherzte Camilla, beim Besuch des Museums am 12. Juni. 

Video: dpa

Für die Königin war es bereits der dritte Besuch im Garden Museum innerhalb von etwas mehr als einem Jahr, wie die britische Zeitung, Daily Mail, weiß. Ihre Verbundenheit zu diesem besonderen Ort sei bei dem Besuch unverkennbar gewesen. "Es ist solch ein besonderer Ort", erklärte sie und zeigte sich begeistert von der aktuellen Ausstellung über die Gärten berühmter Künstlerinnen. "Ich komme immer wieder gerne hierher." Camillas Leidenschaft für Gärten ist in Großbritannien weithin bekannt und wird von ihrem Ehemann geteilt. 

Während des Besuchs wurde Camilla von Alan Titchmarsh begleitet, dem Präsidenten des Museums, der ihre Begeisterung laut Daily Mail lobte: "Sie liebt dieses Museum, sie kommt mindestens ein- bis zweimal im Jahr hierher. Wir wären sehr glücklich, die Königin und den König als Schirmherren zu haben, entweder oder beide. Wir lieben es einfach, dass sie gerne kommt." Ob König Charles seinen Posten als Schirmherr des Gartenmuseums wirklich für Camilla räumen wird, bleibt abzuwarten. Doch eines ist sicher: Mit diesem humorvollen Seitenhieb in Richtung ihres Mannes könnte Camilla durchaus Erfolg haben – und das Gartenmuseum hätte in ihr eine begeisterte neue Schirmherrin. 

Übrigens: Nachdem im März die Krebserkrankung von Prinzessin Kate bekannt wurde, reißen die Spekulationen um die dreifache Mutter nicht ab. Kürzlich kursierte ein Gerücht, Kate würde sich im US-amerikanischen Houston einer Krebsbehandlung unterziehen. Unterdessen laufen Ermittlungen gegen das Personal des Krankenhauses, in dem Kate behandelt wurde, offenbar weiter. Dritte sollen versucht haben, Zugang zur Krankenakte der Prinzessin zu erhalten. Kate hatte sich - zusammen mit Ehemann William - in den letzten Tagen über die Plattform X (ehemals Twitter) gemeldet, um eine traurige Nachricht zu teilen