Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Bidens Hund Commander muss nach Beiß-Attacken Weißes Haus verlassen

USA
05.10.2023

Nach Beiß-Attacken: Bidens Hund Commander muss Weißes Haus verlassen

Joe Bidens Schäferhund Commander musste das Weiße Haus verlassen.
Foto: Manuel Balce Ceneta/AP, dpa

Nach zahlreichen Beiß-Attacken auf Mitarbeiter musste Commander, der Hund von Joe Biden, das Weiße Haus verlassen. Er ist nicht das erste Haustier der beiden, das mit seinem Verhalten auffiel.

Vor knapp zwei Jahren kam der Welpe Commander als Geschenk ins Weiße Haus, jetzt musste der Deutsche Schäferhund von Joe und Jill Biden ausziehen. Grund dafür sind mehrere Beißattacken. Der US-Geheimdienst Secret Service hatte berichtet, dass elf seiner Mitarbeiter betroffen waren. Nach Angaben von CNN liegt die Zahl aber noch deutlich höher. Zudem seien auch weitere Mitarbeiter im Weißen Haus gebissen worden. Einer musste sogar im Krankenhaus behandelt werden. Den letzten bestätigten Biss gab es laut CNN am vergangenen Montag.

Unklar, wohin Bidens Hund Commander gebacht wurde

Eine anonyme Quelle berichtete CNN, dass der Secret Service seinen Agenten per Funk mitteilte, wenn sich Commander im Freien aufhielt. Dann mieden sie die entsprechenden Bereiche. Die Quelle beschrieb das Arbeitsumfeld im Weißen Haus als "feindlich" und "gefährlich".

Wie eine Sprecherin von Jill Biden mitteilte, liege dem US-Präsidenten und der First Lady die Sicherheit der Mitarbeiter des Weißen Hauses sehr am Herzen. "Commander befindet sich derzeit nicht auf dem Gelände des Weißen Hauses, während die nächsten Schritte evaluiert werden." Wohin der Schäferhund gebracht wurde, ist nicht bekannt.

Video: AFP

Die Sprecherin hatte bereits vor einigen Tagen erklärt, dass das Weiße Haus eine stressige Umgebung für Haustiere sei. Das Personal des Weißen Hauses arbeite mit dem Secret Service an zusätzlichen Protokollen, wann Commander an der Leine zu führen sei. Auch würden Bereiche ausgewiesen, in denen Commander frei rumlaufen und sich austoben könne, hieß es noch im Juli.

Lesen Sie dazu auch

Bindens Hunde: Auch Major biss Angestellte

Commander ist nicht der erste Hund der Bidens, der mit einem rüden Verhalten auffällt. Zuvor hatte bereits der Schäferhund Major mit einem Beißvorfall für Schlagzeilen gesorgt. Er war daraufhin in das Privathaus des Präsidenten in Delaware gebracht worden. Danach kam er bei Freunden der Bidens unter.