Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Auktion: Seltenes T. rex-Skelett bleibt nach Versteigerung in Europa

Auktion
19.04.2023

Seltenes T. rex-Skelett bleibt nach Versteigerung in Europa

Auktionshaus-Geschäftsleiter Cyril Koller bei der «TRX-293 Trinity»-Versteigerung in Zürich.
2 Bilder
Auktionshaus-Geschäftsleiter Cyril Koller bei der «TRX-293 Trinity»-Versteigerung in Zürich.
Foto: Michael Buholzer/KEYSTONE, dpa

Der Preis war gemessen an der Schätzung fast ein Schnäppchen: Ein fast zwölf Meter langes Dinosaurier-Skelett wechselte bei einer Auktion in Zürich den Besitzer. Womöglich wird es bald ausgestellt.

Das in Zürich versteigerte seltene Dinosaurier-Skelett bleibt nach Angaben des Auktionshauses Koller in Europa. Der bislang anonyme Käufer des T. rex namens "TRX-293 Trinity" hat dafür gestern in Zürich 5,5 Millionen Franken (rund 5,6 Millionen Euro) bezahlt.

Er machte ein Schnäppchen: Der Verkaufspreis für die auf Lebensgröße montierten, Millionen Jahre alten Knochen lag am unteren Ende der Schätzung (fünf bis acht Millionen Franken). Im Preis ist die Kommission für das Auktionshaus enthalten.

Verkäufer war ein Privatbesitzer, der anonym bleiben wollte. In den USA gehören solche Funde dem Besitzer oder Pächter des Bodens, auf dem sie entdeckt werden.

"Trinity" ist 11,6 mal 3,9 Meter groß

Das Auktionshaus glaubt nicht, dass das Skelett des Tyrannosaurus rex in Privaträumen verschwindet. "Wir sind optimistisch, dass der private Käufer es in naher Zukunft der Öffentlichkeit zeigen wird", sagte der Besitzer des Auktionshauses, Cyril Koller, in Zürich. Wie populär Dinosaurier-Skelette sind, zeigte sich vor der Versteigerung: 35.000 Besucher besichtigten das Skelett vorab in Zürich in einer ausverkauften Ausstellung.

Das Skelett "Trinity" ist 11,6 mal 3,9 Meter groß. Bei der Auktion war nur der Kopf ausgestellt, immerhin 1,40 mal 1,20 Meter und 100 Kilogramm schwer. Insgesamt sind die Knochen in neun Kisten verpackt. Im Auktionspreis inbegriffen war die Montage der Knochen auf dem Gestell in Lebensgröße. "Wenn jemand begeistert von Dinosauriern ist, wird er auch wollen, dass dieses Skelett von möglichst vielen Menschen gesehen werden kann," sagte Koller-Sprecher Karl Green. "Ich bezweifele, dass es künftig in den Kisten bleiben wird."

Knochen von drei verschiedenen Tieren

Der vorherige Besitzer hatte das Skelett Trinity (Dreieinigkeit) genannt, weil es aus Knochen von drei verschiedenen Tieren zusammengesetzt wurde. Sie wurden zwischen 2008 und 2013 in den US-Bundesstaaten Montana und Wyoming entdeckt. Nur rund 50 Prozent der Knochen sind Originalmaterial. Das ist nach Angaben des Auktionshauses aber eine gute Quote. Die T. rex lebten vor mehr als 65 Millionen Jahren in einem Gebiet, was heute in den USA liegt.

Es soll erst das dritte T. rex-Skelett sein, das jemals versteigert worden ist. 2020 hatte das arabische Emirat Abu Dhabi das T. rex-Skelett "Stan" für 31 Millionen Dollar ersteigert. Das Besondere daran war, dass es 70 Prozent Originalknochen hat und das ganze Skelett vom selben Tier stammt. Es soll in ein paar Jahren in Abu Dhabi in einem Museum ausgestellt werden.

T. rex sind die bestbekannten Dinosaurier. Sie erlangten Ruhm, weil sie lange als größte Raubtiere galten, die je die Erde bevölkerten. Inzwischen wurden Überreste von noch größeren Sauriern gefunden, was dem Ruf des T. rex aber keinen Abbruch tat.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.