Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. ARD-Kultserie: "Um Himmels Willen"-Stars feiern Wiedersehen

ARD-Kultserie
06.06.2024

"Um Himmels Willen"-Stars feiern Wiedersehen

Cast und Crew der Serie «Um Himmels Willen» kamen noch einmal in München zusammen.
Foto: Felix Hörhager, dpa

Fast 20 Jahre lang war die Nonnen-Serie ein Dauerbrenner in der ARD, vor drei Jahren war es vorbei. Jetzt wurde ein verspäteter Abschied gefeiert. Doch einige konnten nicht mehr dabei sein.

Drei Jahre nach Ausstrahlung der letzten Folge der ARD-Kultserie "Um Himmels Willen" habe die Schauspieler und das Fernsehteam in München großes Wiedersehen gefeiert. "Das ist ein bisschen wie nach Hause kommen", sagte Schauspielerin Janina Hartwig (62) der Deutschen Presse-Agentur.

Als die Serie 2021 zu Ende ging, sei wegen der Corona-Pandemie kein Abschiedsfest möglich gewesen. Das werde nun nachgeholt, sagte sie. Außerdem wollte sich das Team gemeinsam an die Kollegen erinnern, die nicht mehr mit ihnen feiern können: Im vergangenen Jahr starb Karin Gregorek (spielte in der Serie "Schwester Felicitas"), bereits im Mai 2022 Horst Sachtleben ("Bischoff Rossbauer") und im März dieses Jahres Fritz Wepper, der die Serie in der Rolle des Bürgermeisters Wolfgang Wöller fast 20 Jahre lang geprägt hatte - 15 davon an der Seite von Hartwig als Schwester Hanna.

Sie feiere das Fest auch "mit einer Träne im Auge", sagte Hartwig der dpa. Aber sie freue sich, "dass wir auf diese Art und Weise auch gemeinsam an Fritz denken können". Sie selbst habe Wepper drei Tage vor dessen Tod noch gesehen - als ihm ein letzter Wunsch, ein letzter Besuch des Circus Krone in München, erfüllt wurde. "Wir waren einfach ein cooles Paar vor der Kamera", sagte sie.

Und das ganze Team sei über die vielen Jahre eng zusammengewachsen: "Wir sind alle gemeinsam durch Dick und Dünn gegangen", sagte Hartwig. "Es wurden Kinder geboren, es sind Verwandte gestorben, es gab Trennungen, es gab Hochzeiten.". Aber: "Ganz besonders werde ich natürlich an Fritz denken."

Alles begann mit "Schwester Lotte"

Auch Gaby Dohm (spielte Oberin "Luise von Beilheim") und Jutta Speidel (war "Schwester Lotte") waren neben vielen anderen zum Wiedersehenstreffen, das die Produktionsfirma ndf organisiert hatte, gekommen. "Ich habe die Serie ja als Schwester Lotte aus der Taufe gehoben", sagte Speidel der dpa. "Ich bin sozusagen die Basis für diese Serie." Sie erinnere sich sehr gern an die Anfänge zurück und sei noch heute mit vielen Kolleginnen, die sie dort kennengelernt habe, befreundet.

"Um Himmels Willen" war nach 20 Staffeln, mit denen die Serie ein Millionenpublikum erreichte, abgesetzt worden - im Juni 2021 lief die letzte Folge. "Wir sind der festen Überzeugung, dass man aufhören sollte, wenn es am schönsten ist", hieß es damals von der ARD zur Begründung.

"Um Himmels Willen" war seit Januar 2002 am Dienstagabend im Ersten gelaufen. Von Anfang an dabei war Wepper in der Rolle des Wolfgang Wöller, Bürgermeister des fiktiven Städtchens Kaltenthal. Drehorte waren Landshut und Niederaichbach in Niederbayern sowie München und Umgebung. Die ARD nannte "Um Himmels Willen" einmal eine "der erfolgreichsten Serien im Ersten". Sie galt lange als Quotengarant.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.