Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. ALG 1: Arbeitslosengeld-Auszahlung im Juli 2024: Wann ist das Geld auf dem Konto?

ALG 1
28.06.2024

Arbeitslosengeld-Auszahlung im Juli 2024: Wann ist das Geld auf dem Konto?

Wann ist ALG 1 im Juli 2024 auf dem Konto?
Foto: Fabian Sommer, dpa (Symbolbild)

Für Arbeitssuchende lohnt es sich, die Auszahlungstermine für das Arbeitslosengeld im Blick zu behalten. Doch wann ist das ALG 1-Geld für Juli auf dem Konto?

Arbeitslosengeld, oder auch ALG 1, steht laut Bundesagentur für Arbeit erwerbslosen Personen zu, die 30 Monate vor Arbeitslosmeldung ihren versicherungspflichtigen Job verloren haben. Der Staat deckt mit ALG 1 einen beträchtlichen Teil des alten Gehalts für eine gewisse Zeit der Überbrückung. Nach einer länger währenden erfolglosen Arbeitssuche könnte es allerdings passieren, dass Betroffene ins Bürgergeld rutschen.

Damit es nicht dazu kommt und Arbeitssuchende weder Kosten noch Mühen bei der Jobsuche scheuen müssen, könnte es hilfreich sein, den Überblick über die Finanzen zu behalten. Wir sagen Ihnen daher den Auszahlungstermin von ALG 1 für Juli 2024 und wann Sie mit dem Geld auf dem Konto rechnen können.

Arbeitslosengeld-Auszahlung für Juli: Wann ist das Geld auf dem Konto?

Auf Rückfrage unserer Redaktion hat die Bundesagentur für Arbeit mitgeteilt, dass das ALG 1 genau wie bei den Auszahlungsterminen für das Bürgergeld und die Rente rückwirkend für den vergangenen Monat ausgezahlt wird. Damit ergibt sich für den Juli 2024 folgender Termin: Donnerstag, 1. August 2024.

An diesem Tag sollte das Geld für den Monat Juli auf dem Konto sein. Die zu erwartende ALG 1-Höhe errechnet sich aus dem Bruttogehalt der vergangenen Versicherungsmonate. Sollte das Geld nicht eintreffen, könnte dagegen eine Sperrfrist der Grund dafür sein.

Arbeitslosengeld-Sperrzeit: Warum ist das Geld nicht auf dem Konto?

Warum ALG 1 nicht rechtzeitig auf dem Konto eingeht, kann mehrere Gründe haben. Da wäre zum einen die Fristeinhaltung beim Antrag auf Arbeitslosengeld, die sogenannte Meldeversäumnis. Die Bundesagentur für Arbeit schreibt hierzu: "Eine Arbeitsuchendmeldung bei der Agentur für Arbeit ist spätestens 3 Monate vor dem Ende Ihres Arbeits- oder außerbetrieblichen Ausbildungsverhältnisses erforderlich." Zudem können weitere Versäumnisse zu einer Sperrzeit von bis zu 12 Wochen führen.

Doch Vorsicht: Ein Antrag auf ALG 1 macht nur Sinn, wenn die ALG 1-Voraussetzungen, also die sogenannte Anwartschaftszeit, erfüllt ist. Außerdem haben wir eine Auflistung zu allen ALG 1-Auszahlungsterminen für 2024 in einer Übersicht zusammengestellt.