Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Abnehmspritzen: Besser als Wegovy? Dieses Medikament soll noch schneller Gewicht verlieren lassen

Abnehmen
23.06.2024

Abnehmspritzen: Besser als Wegovy? Dieses Medikament soll noch schneller Gewicht verlieren lassen

Abnehmspritzen, wie die von "Wegovy" sollen bei der Gewichtsreduzierung helfen
Foto: Rolf Vennenbernd, dpa

Medikamente zum Abnehmen sind momentan in aller Munde. Besonders gefragt sind Abnehmspritzen, wie das Medikament Wegovy. Ein Konkurrenzprodukt soll allerdings eine noch bessere Wirkung erzielen.

Ganz gleich ob aus gesundheitlichen Gründen, oder weil der nächste Sommerurlaub ansteht: Die meisten Menschen beschäftigen sich im Laufe ihres Lebens das eine oder andere Mal mit dem Thema Abnehmen. Häufig soll der Gewichtsverlust über eine gesündere Ernährung, mehr Sport, eine spezielle Diät oder diverse Abnehm-Tricks erreicht werden. In jüngerer Vergangenheit werden aber auch sogenannte Abnehmspritzen immer beliebter. Nun wurden Studienergebnisse zu einem neuen Produkt veröffentlicht, welches noch besser beim Abnehmen unterstützen könnte als die Konkurrenz. Um welches Produkt es sich handelt und was die ersten Tests verraten. 

Abnehmspritzen: Besser als Wegovy? Dieses Medikament soll noch schneller Gewicht verlieren lassen

Auch, wenn die Krankenkassen Abnehmspritzen mehrheitlich gar nicht übernehmen, erfreuen sich entsprechende Produkte auch dank Erfolgsstorys in den sozialen Netzwerken immer größerer Beliebtheit. Novo Nordisks Abnehmspritze Wegovy, die aus dem Diabetes-Medikament Ozempic hervorgegangen ist, ist beispielsweise seit Juli 2023 in Deutschland erhältlich. Das Mittel basiert auf dem Wirkstoff Semaglutid, der bei Menschen mit starkem Übergewicht das Abnehmen fördert. Semaglutid ist ein GLP-1-Rezeptoragonist (Glucagon-like Peptide-1), ein Hormon, das nach der Nahrungsaufnahme im Darm freigesetzt wird. Es hat mehrere Wirkungen, die zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels und zur Steigerung des Sättigungsgefühls beitragen.

Wegovy steigert laut der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) das Sättigungsgefühl, indem es neuronale Regelkreise im Gehirn aktiviert, die für die Hunger-Regulation zuständig sind. Dies führt dazu, dass Patienten weniger Hunger und Appetit haben, was zu einer reduzierten Kalorienaufnahme führt. Zusätzlich erhöht Semaglutid die Insulinfreisetzung aus der Bauchspeicheldrüse als Reaktion auf die Nahrungsaufnahme, was zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels beiträgt.

Video: dpa

Wegovy hat in klinischen Studien gezeigt, dass es bei Menschen mit Adipositas ohne zusätzliche Diabetes-Erkrankung zu einer Gewichtsreduktion von bis zu 15 Prozent innerhalb von 18 Monaten führen konnte. 

Doch die Konkurrenz schläft nicht und derzeit arbeiten schon fleißig andere Hersteller daran, weitere Abnehmspritzen auf den Markt zu bringen. Eines der Produkte gibt an, Wegovys Wirkung sogar noch toppen zu können. Das neue Medikament stammt von dem Pharma-Riesen "Roche", trägt derzeit den Namen CT-388 und hat in frühen Studien gezeigt, dass es möglicherweise eine bessere Wirkung als Wegovy erzielen könnte. In einer Studie, die 24 Wochen andauerte, verloren die Teilnehmer mit CT-388 durchschnittlich fast 19 Prozent ihres Körpergewichts. Knapp die Hälfte der Menschen, die CT-388 bekamen, verlor sogar mehr als 20 Prozent ihres Gewichts. Diese Daten teilte der Hersteller kürzlich selbst mit

Abnehmspritzen nicht frei von Nebenwirkungen

Im Gegensatz zu Wegovy ist CT-388 ein dualer GLP-1/GIP-Rezeptoragonist. Das bedeutet laut dem Hersteller, dass es sowohl die GLP-1- als auch die GIP-Rezeptoren aktiviert. GIP (glucose-dependent insulinotropic polypeptide) spielt eine Rolle bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels und der Energieaufnahme. Die doppelte Aktivierung könnte der Grund für eine etwas stärkere Wirkung als bei Medikamenten auf Semaglutid-Basis sein. 

Lesen Sie dazu auch

Wer jetzt schon denkt, dass Abnehmen in Zukunft noch einfacher werden könnte, sollte im Zusammenhang mit diesen sehr vielversprechend erscheinenden ersten Studienergebnissen Folgendes bedenken: 

  • Kleine Stichprobe: Die Phase 1-Studie hatte wahrscheinlich eine relativ kleine Anzahl von Teilnehmern. Im Teil bestätigt wird dies durch einen Bericht der Bild, die erfahren haben will, dass 31 Menschen an der Studien teilgenommen haben. Kleinere Studien können positive Ergebnisse zeigen, die in größeren, diverseren Studien nicht immer bestätigt werden.
  • Verschiedene Patientengruppen: Die Studie umfasste dem Hersteller zufolge "gesunde Erwachsene mit Übergewicht", was bedeutet, dass Menschen mit anderen gesundheitlichen Problemen möglicherweise unterschiedlich auf das Medikament reagieren.
  • Kurze Dauer: Die Studie lief nur 24 Wochen. Es ist noch unklar, ob die Gewichtsabnahme und andere Vorteile langfristig bestehen bleiben und ob CT-388 auf lange Sicht sicher ist.
  • Nebenwirkungen: Während die häufigsten Nebenwirkungen laut Hersteller mild bis moderat gewesen seien - hauptsächlich Magen-Darm-Probleme - könnten seltene oder langfristige Nebenwirkungen erst in späteren Phasen der Forschung auftauchen.

Für eine vollständige Bewertung müssten also noch größere, längerfristige Studien durchgeführt werden, um die Wirksamkeit und Sicherheit von CT-388 zu bestätigen. 

Bezüglich Abnehmspritzen gilt ohnehin immer zu beachten, dass sich bestimmte Nebenwirkungen erst nach einiger Zeit einstellen können. So müssen Patienten laut der amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) bei Abnehmspritzen mit häufigen Nebenwirkungen wie Übelkeit, Durchfall, Erbrechen, Bauchschmerzen und Kopfschmerzen rechnen. Zudem kann es laut Untersuchungen in Tierstudien zu akuter Pankreatitis, Gallenblasenerkrankungen und einem potenziellen Risiko für Schilddrüsenkrebs kommen. Die Langzeitfolgen von solchen Medikamenten sind ebenfalls noch nicht vollständig bekannt. Es bleibt also abzuwarten, ob auch das neue Roche-Produkt CT-388 in weiteren Studien ähnliche Nebenwirkungen wie die Medikamente anderer Hersteller aufweist.