Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Vatikan: Papst Franziskus spricht Johannes XXIII. und Johannes Paul II. heilig

Vatikan

Papst Franziskus spricht Johannes XXIII. und Johannes Paul II. heilig

    • |
    Papst Franziskus während der Zeremonie auf dem Petersplatz in Rom.
    Papst Franziskus während der Zeremonie auf dem Petersplatz in Rom. Foto: Michael Kappeler (dpa)

    So spricht die Kirche heilig

    Selige und Heilige werden in der katholischen Kirche als Vorbilder christlichen Lebens verehrt. Die Seligsprechung erlaubt die offizielle Verehrung eines Verstorbenen in einer bestimmten Region, die Heiligsprechung dehnt diese Verehrung auf die gesamte katholische Weltkirche aus.

    Damit jemand heiliggesprochen werden kann, muss die meist langwierige Seligsprechung vorausgehen. Die letzte Entscheidung über die Heiligsprechung oder Kanonisation liegt beim Papst.

    Wunder spielen dabei eine zentrale Rolle. Denn es muss der Beweis erbracht werden, dass ein Wunder auf die Fürsprache des Seligen zurückgeht - es sei denn, es handelt sich um einen Märtyrer, der für seinen Glauben gestorben ist.

    Die Liste der Seligen und Heiligen ist nach Angaben der katholischen Kirche mittlerweile sehr lang. Allein Johannes Paul II. nahm in seiner Amtszeit von 1978 bis zu seinem Tod 2005 1338 Selig- und 482 Heiligsprechungen vor.

    Zu den bekanntesten Seligen und Heiligen zählen neben den Aposteln Petrus und Paulus Franz von Assisi, Hildegard von Bingen oder Mutter Teresa.

    Bei einer Messe unter bewölktem Himmel auf dem  Petersplatz im Vatikan nahm der 77-Jährige die früheren Oberhäupter  der katholischen Kirche aus Italien und Polen in das Verzeichnis  der Heiligen auf.

    Auch Papst Benedikt nimmt an Heiligsprechung mit

    Der Präfekt der Kongregation für Selig- und Heiligsprechungen,  Angelo Amato, bat den Papst gemäß dem Ritus drei Mal um die 

    An dem Gottesdienst nahm auch der zurückgetretene Papst Benedikt  XVI. teil, den Franziskus zur Begrüßung umarmte. Er nahm während  der Messe unter den anwesenden Kardinälen Platz. Zur Feier der  Heiligsprechung läuteten nach der Zeremonie in ganz Rom die  Kirchenglocken. Nach dem offiziellen Akt wurden

    Hunderttausende Menschen wollen Heiligsprechungen miterleben

    Bereits am frühen Morgen war eine riesige Menschenmenge zum  Petersplatz geströmt. Die Straße Via de la Conciliazione, die zu  dem Platz führt, glich einem Meer aus vorwiegend polnischen  Flaggen. Die zeitgleiche Heiligsprechung zweier früherer Päpste  gilt zahlreichen Katholiken in aller Welt als historisches  Ereignis. Den Petersdom zierten Abbildungen der beiden verstorbenen  Kirchenoberhäupter.

    Die Päpste seit 1800

    2013: Franziskus (Argentinien)

    2005 - 2013: Benedikt XVI. (Deutschland)

    1978 - 2005: Johannes Paul II. (Polen)

    1978: Johannes Paul I. (Italien)

    1963 - 1978: Paul VI. (Italien)

    1958 - 1963: Johannes XXIII. (Italien)

    1939 - 1958: Pius XII. (Italien)

    1922 - 1939: Pius XI. (Italien)

    1914 - 1922: Benedikt XV. (Italien)

    1903 - 1914: Pius X. (Italien)

    1878 - 1903: Leo XIII. (Italien)

    1846 - 1878: Pius IX. (Italien)

    1831 - 1846: Gregor XVI. (Italien)

    1829 - 1830: Pius VIII. (Italien)

    1823 - 1829: Leo XII. (Italien)

    1800 - 1823: Pius VII. (Italien)

    Zu den Feierlichkeiten wurden in Rom mindestens 800.000 Gläubige  erwartet, möglicherweise aber auch wesentlich mehr Menschen. Aus  Deutschland hatten sich unter anderem der Münchener Erzbischof und  Vorsitzende der Bischofskonferenz, Reinhard Marx, sowie  Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) angekündigt.

    Papst Franziskus will mit zwei Heiligsprechungen ein Zeichen setzen

    Beobachter vermuten, dass Papst Franziskus die beiden Päpste  gleichzeitig heiligsprach, um das liberale und das konservative  Lager innerhalb der katholischen Kirche miteinander zu versöhnen.  Johannes XXIII. gilt als Wegbereiter für eine Modernisierung der  Kirche, Johannes Paul II. steht hingegen für eine Rückbesinnung auf  traditionelle Werte. afp/AZ

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden