Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Marvel Comics: "Spider-Man"-Zeichner Steve Ditko stirbt mit 90 Jahren

Marvel Comics
07.07.2018

"Spider-Man"-Zeichner Steve Ditko stirbt mit 90 Jahren

Der als Mit-Schöpfer der legendären "Spider-Man"-Figur bekannt gewordene Comic-Zeichner Steve Ditko ist tot. Sein "Spinnenmann" ist auch im Karneval eine gern gewählte Verkleidung.
Foto: Alexander Heinl, dpa (Archivbild)

Mit "Spider-Man" hat Steve Ditko eine Comic-Legende geschaffen. Nun ist er gestorben. Comic-Fans auf der ganzen Welt trauern um den Künstler.

Der als Mit-Schöpfer der legendären "Spider-Man"-Figur bekannt gewordene Comic-Zeichner Steve Ditko ist tot. Der Künstler wurde bereits am 29. Juni in seiner New Yorker Wohnung tot aufgefunden, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Ein Hausmeister habe Ditko leblos gefunden, sagte ein Polizeisprecher der Deutschen Presse-Agentur. Zur Todesursache machte er zunächst keine Angaben. Ditko wurde 90 Jahre alt.

Zusammen mit dem Comic-Autor Stan Lee (95) hatte sich Ditko Anfang der 60er Jahre für den Verlag Marvel Comics die Figur des "Spider-Man" ausgedacht. Der Zeichner habe unter anderem das ikonische rot-blaue Kostüm und die Web-Shooters geschaffen, mit denen der Spinnenmann seine Netzfäden verschießt, schreibt das Branchenblatt Hollywood Reporter

Hinter der Figur versteckte sich der Schüler Peter Parker, der durch den Biss einer mutierten Spinne übernatürliche Kräfte erlangt. Er kann Fassaden hinaufklettern, Netze auswerfen und nutzt seine Fähigkeiten im Kampf gegen das Verbrechen.

Spider-Man-Schöpfer Steve Ditko lebte bis zu seinem Tod in Manhattan

Ditko arbeitete danach an der Figur "Doctor Strange", doch nach einem Streit mit Lee hat er laut Hollywood Reporter den Marvel Verlag 1966 verlassen. Für DC Comics und andere Verlage schuf er weitere Charaktere, später war er auch wieder für Marvel tätig. 1990 gab die vom ihm gezeichnete Superheldin "Squirrel Girl" ihr Debüt. Der publikumsscheue Künstler lebte zurückgezogen in Manhattan.

Hollywoodgrößen zollten am Freitag Tribut. Oscar-Preisträger Guillermo del Toro ("Shape of Water") postete auf Twitter ein "Spider-Man"-Bild des Zeichners. Der britische Regisseur Edgar Wright ("Baby Driver") würdigte ihn als Legende, dessen Arbeit nie vergessen werde. "Goodbye Steve Ditko" schrieb "Doctor Strange"-Regisseur Scott Derrickson auf Twitter.

Lesen Sie dazu auch

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt von Twitter anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Twitter International Company Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Stan Lee, der neben "Spider Man" eine ganze Reihe populärer Comic-Figuren, darunter auch "Thor", "Hulk", "The X-Men" und "Daredevil" schuf, zog in den 80er Jahren von New York nach Los Angeles. Ende April besuchte der 95-Jährige dort die Premiere des Marvel-Superhelden-Kinofilms "Avengers: Infinity War2.

(Barbara Munker, dpa)

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.