In ganz Europa sind Brustimplantate mit minderwertigen Silikongel der französischen Firma PIP eingesetzt worden. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) bestätigte, dass auch deutsche Frauen betroffen sind. "Bundesweit sind uns 19 Fälle bekannt, bei denen Implantate des Herstellers PIP in der Brust gerissen waren", sagte Maik Pommer von dem für die Risikoüberwachung von Medizinprodukten zuständigen Bundesinstitut .
Die französischen Behörde für die Sicherheit von Medizinprodukten (Afssaps) hatte bereits im Frühjahr 2010 Vermarktung, Export und weitere Verwendung von mit Silikon-Gel gefüllten Brustimplantaten der Firma PIP bereits europaweit untersagt. Die Kissen reißen leicht, dann drohen den Frauen Entzündungen. (Hier die Testergebnisse der französischer Behörde auf Deutsch) 30.000 Französinnen sollen deswegen untersucht werden. Der Verdacht steht im Raum, gerissene Kissen könnten sogar zu Krebs führen.
Zahl deutscher Frauen mit PIP-Implantaten nicht bekannt
"Die Gesamtzahl der Frauen, die in Deutschland PIP-Implantate erhalten haben, ist uns nicht bekannt", sagte Pommer. Bislang sei noch nicht geklärt, ob es einen Zusammenhang zwischen dem Brustimplantat und den mindestens acht Krebs-Verdachtsfällen in Frankreich gebe. Die Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen ist nicht der Ansicht, dass fehlerhafte PIP-Implantate für Deutschland ein großes Thema sind. Die Sprecherin der Gesellschaft, Kerstin van Ark, sagte den WAZ-Zeitungen: "Wir haben im April 2010 die Warnung an unsere Mitglieder weitergeleitet. Darauf haben sich zwei Chirurgen bei uns gemeldet, die mit PIP gearbeitet haben."
Die häufigsten Fragen und Antworten.
Was sollten betroffene Frauen mit PIP-Implantaten jetzt tun?
Billiges Silikongel sparte Kosten
Die französischen Behörden stellten fest, dass die meisten seit 2001 hergestellten PIP-Brustimplantate nicht mit dem ursprünglich vorgesehenen Silikon-Gel gefüllt waren. Staatsanwalt Jacques Dallest hatte in Marseille gesagt, die Firma habe stattdessen ein "hausgemachtes Gel" verwendet, wodurch das Risiko von Rissen bei den Implantaten und in der Folge auch von Entzündungen erhöht sei. Das verwendete Gel sei zehn Mal billiger als ein ordnungsgemäßes Gel gewesen. Dadurch habe die seit 2010 nicht mehr existierende Firma PIP rund eine Million Euro jährlich gespart.
In Frankreich sollen sich 30.000 Frauen ihre PIP-Einlagen offenbar wieder entfernen lassen. Die französischen Gesundheitsbehörden wollten bis Ende der Woche einen entsprechenden Aufruf starten, berichtete die Zeitung "Libération" am Dienstag. Die französische Gesellschaft der ästhetischen und plastischen Chirurgen (Sofcep) und zwei andere Verbände riefen den Berufszweig dazu auf, bei der Entfernung schadhafter PIP-Implantate keine überhöhten Honorare zu berechnen. afp