Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Selbstmord: Drombusch-Schauspieler Mick Werup tot entdeckt

Selbstmord
10.01.2011

Drombusch-Schauspieler Mick Werup tot entdeckt

Klappe fällt bei Dreharbeiten (Symbolfoto)
Foto: Marcus Merk

An der Seite von Witta Pohl, Günter Strack und Marion Kracht hat Schauspieler Mick Werup zehn Jahre lang bei "Diese Drombuschs" mitgewirkt. Am Freitag wurde er tot entdeckt.

Der Schauspieler Mick Werup aus der einstigen ZDF-Erfolgsserie "Diese Drombuschs" ist tot.

Er sei bereits am vergangenen Freitag von einem Nachbarn auf dem Dachboden eines Hauses im Hamburger Stadtteil Eimsbüttel gefunden worden, sagte eine Polizeisprecherin am Montag auf dapd-Anfrage. Die Polizei geht von Selbstmord aus. Der Notarzt konnte nur noch den Tod des Schauspielers feststellen.

Nach Angaben der "Bild"-Zeitung war Werup pleite, bekam keine Rollen mehr und litt an schweren Depressionen. Seinem Nachbarn soll er kurz vor seinem Freitod einen Zettel in den Briefkasten gesteckt haben, auf dem "Liebe Freunde, trauert nicht um mich, ich erwarte euch in einer anderen Welt" gestanden haben soll. Der Nachbar alarmierte die Polizei, verständigte auch Werups Freundin (31). Später fanden ihn die Beamten erhängt auf dem Dachboden.

Werup wurde 1958 in Hamburg geboren. Nach seinem Abschluss an der Schauspielschule in Hamburg 1981 erhielt er mehrere TV- und Theater-Engagements. Seinen bundesweiten Durchbruch hatte er Anfang der 80er Jahre in der Rolle des Polizisten Chris in der Familienserie "Diese Drombuschs". Werup spielte von 1983 bis 1992 an der Seite von Witta Pohl, Hans-Peter Korff, Günter Strack und Marion Kracht.

Später soll der Schauspieler nach Indien gegangen sein, um dort "Erleuchtung" zu finden - und kehrte als "Sannyasin" zurück. Seine Fans ließ er laut "Bunte" in dem Glauben, er wäre 1998 in Indien verschollen. Zuletzt war Werup in einer Episode des ARD-Krimis "Der Fahnder" zu sehen. dapd

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.