Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Schauspieler: Charlie Sheen spricht über HIV: "Schwer zu verkraften"

Schauspieler
17.11.2015

Charlie Sheen spricht über HIV: "Schwer zu verkraften"

Charlie Sheen sprach in einem Interview bei der US-Sendung "Today" über seine HIV-Erkrankung.
Foto: Rick Giase, dpa

Charlie Sheen enthüllte, dass er seit vier Jahren an HIV erkrankt ist. Er hatte weiterhin ungeschützten Sex. Dennoch sei es unwahrscheinlich, dass er jemanden infiziert hat.

Charlie Sheen, einst bestbezahlter Serienschauspieler der Welt, ist HIV-infiziert. Der skandalgeplagte 50-Jährige enthüllte die Diagnose am Dienstag in einem Exklusivinterview der US-Sendung „Today“ und sagte, er wolle eine Schmierenkampagne aus Gerüchten und Erpressung beenden. „Es ist ein Wendepunkt.“

Der dunkelblaue Anzug und das weiße Hemd vermitteln Seriosität, die lose gebundene Krawatte in Flieder setzt ungezwungene Gegenakzente: So sieht jemand aus, der eine Balance gefunden hat. Aber Charlie Sheen, von Drogen-, Gewalt- und Prostitutionsskandalen erschüttert, rutscht auf seinem Fernsehstuhl hin und her, als müsse er sich in diese Balance erst noch einfinden. „Vor mir liegt ein langer Weg“, sagt er mit verlebter Reibeisenstimme. „Mein Ziel heute ist, mich von einer Last zu befreien.“

Charlie Sheen erhielt vor vier  Jahren seine HIV-Diagnose

Sheens Auftritt war seit Tagen erwartet worden. Gerüchte um eine Aids-Erkrankung machten die Runde; manche Quellen raunten, Sheen habe Sexualpartner wissentlich gefährdet. Nun macht der Mann mit dem bürgerlichen Namen Carlos Estévez reinen Tisch: Er habe vor vier Jahren eine HIV-Diagnose erhalten, sagt er, und das Geheimnis nur mit Vertrauenspersonen geteilt. „Seitdem war ich das Opfer von Betrug und Erpressung.“

Mehr als zehn Millionen Dollar will Sheen an Menschen bezahlt haben, die drohten, seinen Zustand öffentlich zu machen. „Das wird heute aufhören“, erklärt der Vater von fünf Kindern – seine Familie brauche das Geld. Sheen stottert gelegentlich, sein Blick ist unruhig. Er streitet aber nicht ab, dass er Fehler gemacht hat: „Diese drei Buchstaben sind als Diagnose schwer zu verkraften. Ich war depressiv, habe Drogen genommen, falsche Entscheidungen getroffen.“ Er habe meist geschützten, vereinzelt aber auch ungeschützten Sex gehabt. Alle Partnerinnen seien zuvor über seine Infektion informiert gewesen. Dass sich dabei jemand infiziert habe, sei unmöglich.

Sheen hat kein Aids, da die Krankheit noch nicht ausgebrochen ist

Um das zu bezeugen, hat Sheen eigens seinen Arzt mitgebracht. „Charlie hat kein Aids“, stellt Dr. Robert Huizenga von der University of California, Los Angeles, klar. Von Aids spreche man nur, wenn die Krankheit ausbreche. Das Virus im Blut des Patienten sei auf ein unnachweisbares Level gesunken. Auch Huizenga hält die Wahrscheinlichkeit einer Weitergabe unter diesen Umständen für extrem niedrig. Der Darstellung der US-Gesundheitsbehörde, wonach HIV-Level schwanken können und das Virus auch bei geschütztem Geschlechtsverkehr durch Körperflüssigkeit übertragen werden kann, widerspricht er aber nicht.

Die größte Sorge des Arztes sind die Depressions- und Suchtsymptome seines Patienten. „Wir sind in ständiger Panik, was passiert, wenn Charlie in einem Tief seine Tabletten vergisst“, erklärt Huizenga. „Auf wundersame Weise ist es ihm gelungen, trotz aller persönlichen Probleme die Medikamente zu nehmen.“

Je länger die Sendung dauert, desto mehr Anspannung scheint von Sheen abzufallen. „Ich habe eine Verantwortung dafür, mich zu bessern, und vielleicht kann ich damit auch anderen Betroffenen helfen“, erklärt er. Er beteuert, inzwischen keine Drogen mehr zu nehmen, trinke allerdings noch und habe auch seine Jähzornanfälle bislang nicht in den Griff bekommen. „Aber vielleicht tun sich dazu heute ja ebenfalls neue Türen auf.“

Sheen spielte in "Platoon" und "Two and a Half Men" mit

Charlie Sheen war 1986 mit der Hautrolle in dem Anti-Kriegsfilm „Platoon“ bekannt geworden. Von 2003 bis 2011 avancierte er mit der CBS-Serie „Two and a Half Men“ zum bestbezahlten Serienschauspieler der Welt, verlor seinen Vertrag aber nach wiederholtem Drogenmissbrauch und Wutexzessen. Nach der Entlassung gab der offensichtlich zugekokste Sheen ein Fernsehinterview, in dem er sich die DNA von Adonis und Tigerblut attestierte – letzteres sorge für seine Fähigkeit, übermenschliche Drogenmengen zu konsumieren. Später übernahm er die Hauptrolle in der Serie „Anger Management“.

Privat machte Sheen nicht nur mit seinen Beziehungen ins Porno- und Prostitutionsgeschäft Schlagzeilen. Er soll mehrere seiner zahlreichen Freundinnen, Verlobten und Ehefrauen bedroht oder verletzt haben.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.