Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Porträt: Ehemaliger Kinderstar Thomas Ohrner wird 50

Porträt
02.06.2015

Ehemaliger Kinderstar Thomas Ohrner wird 50

Thomas Ohrner ist derzeit im Radio zu hören.
Foto: Jens Kalaene, dpa /Archiv

Der ehemalige Kinderstar des deutschen Fernsehen, Thomas Ohrner, feiert seinen 50. Geburtstag. Im Hörfunk fühlt er sich heute zu Hause.

Thomas Ohrner durfte schon früh von den Besten lernen. Denn der Kinderstar des deutschen Fernsehens spielte bereits als Vierjähriger an der Seite des unvergessenen Erik Ode in „Der Kommissar“ mit. Auch später zu seinen Teenagerzeiten scharte sich die Crème de la crème der deutschen Schauspieler um den gut aussehenden, lockigen und schlaksigen Jungen. Der frühere Filmbösewicht Horst Frank kaufte ihm in der Fernsehserie „Timm Thaler“ perfide sein fröhliches Lachen ab.

Später, als er mit 16 Jahren die Hauptrolle in der Reihe „Manni, der Libero“ bekam, scharten sich der schnoddrige Gernot Endemann, den man schon aus „Die Unverbesserlichen“ mit Inge Meysel kannte, der stets korrekte Bruno Dietrich, der grandiose Hellmut Lange oder die immerschöne Christina Plate um ihn. Wenn man Ohrner, der es im Fernsehen bis in die Fußball-Jugendnationalmannschaft schaffte, auf dem Spielfeld sah, wirkte das zwar manchmal etwas ungelenk, gestört hat es aber damals keinen. Vor der Weltmeisterschaft 2010 hat der Sender ZDFneo sogar noch einmal alle Folgen wiederholt. Auf alle Fälle lief alles auf eine riesige Filmkarriere für ihn hinaus. Doch damit wurde es nichts. Ohrner war zwar weiterhin im Fernsehen, wie in „Verbotene Liebe“ oder im Kino zu sehen, aber Streifen wie „Plem, Plem – die Schule brennt“, oder „Die unglaublichen Abenteuer des Guru Jakob“ waren eher cineastische Fehlschläge.

Thomas Ohrners Image: Netter, braver freundlicher Junge

Vielleicht auch deshalb, weil er immer das Image des netten, braven und freundlichen Jungen hatte, der sein bisheriges Leben ohne Skandale über die Bühne brachte. „Ich bin nicht der Bad Guy, sondern auf Konsens ausgelegt. Darauf ist mein Kompass ausgerichtet“, meinte er einmal in einem Interview.

Der gebürtige Münchner, der verheiratet ist und vier Kinder hat, ist ein Familienmensch. Seine Mutter, die frühere Schauspielerin Eveline Bey-Ohrner, hat ihm beigebracht, dass er mit beiden Beinen auf dem Boden bleiben muss: „Sie hat mir klargemacht, dass ich bei der Schauspielerei austauschbar bin, sie sagte: Machst du es nicht, macht es ein anderer.“ Ohrner schlug einen anderen Weg ein. Immer ein bisschen Fernsehmoderator („Dingsda“, „Mensch Ohrner“, „Glücksrad“) und dazu jede Menge Hörfunk.

Thomas Ohrner ist derzeit beim Radio

Derzeit ist er auch immer am Samstag von 7 Uhr bis 12 Uhr im Radio auf Bayern 1 im „langen Samstag“ zu hören. Sein Hörfunk-Volontariat absolvierte er bei RTL und später war er beim Gründungsteam von Antenne Bayern dabei. Zusammen mit der heutigen Sport-Studio-Moderatorin Katrin Müller- Hohenstein oder dem ehemaligen ZDF-Unterhaltungschef Viktor Worms.

An seiner Außendarstellung hat sich im Laufe der Jahre bis zu seinem 50. Geburtstag, den er am heutigen Mittwoch feiert, nie etwas geändert. Ohrner ist wie in „Timm Thaler“ und in „Manni, der Libero“ der freundliche, nette und brave Junge geblieben. Ist ja nicht das Schlechteste.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.