Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. München Im Angesicht des Krieges: Start, Besetzung, Handlung auf Netflix

Netflix
20.10.2021

München – Im Angesicht des Krieges: Alles zu Start und Handlung

Im neuen Jahr zeigt Netflix "München - Im Angesicht des Krieges". Holen Sie sich hier bei uns alle Infos zum Film.
Foto: Netflix

"München - Im Angesicht des Krieges" ist ab Januar bei Netflix zu sehen. Holen Sie sich hier bei uns alle Infos rund um Start, Besetzung und Handlung.

Ab Ende Januar zeigt Netflix einen neuen Film: "München - Im Angesicht des Krieges". Hier geht es um zwei Politiker-Freunde aus Großbritannien und Deutschland, die gemeinsam nach einem Weg suchen, den drohenden Krieg - im Jahr 1938 plante Adolf Hitler den Einmarsch in die Tschechoslowakei - zu verhindern. Doch das stellt sich als genau so schwierig heraus, wie es klingt.

Sie möchten den Film "München - Im Angesicht des Krieges" gerne sehen? Dann sind sie bei uns genau richtig, denn hier in unserem Artikel haben wir alle Informationen rund um Start, Besetzung, Handlung und Trailer für Sie zusammen gefasst.

Ab wann läuft "München - Im Angesicht des Krieges"?: Start bei Netflix

Streaming-Plattform Netflix hat das Veröffentlichungsdatum von "München - Im Angesicht des Krieges" bereits bekannt gegeben. Ab Freitag, den 21. Januar 2022 wird der Thriller auf der Plattform zum Ansehen zur Verfügung stehen.

Insgesamt 129 Minuten dauert der Film, der auf dem internationalen Bestseller von Robert Harris basiert.

Diese Schauspieler sind im Cast bei "München - Im Angesicht des Krieges": Die Besetzung

Noch sind nicht alle Rollen bekannt gegeben worden, die Schauspieler im Cast von "München - Im Angesicht des Krieges" stehen jedoch bereits fest. Die Besetzung ist international - auch deutsche Schauspieler wirken beim Film mit.

Wir haben sie hier in einer Übersicht für Sie zusammengefasst und werden diese um die Namen der Charaktere ergänzen, sobald es weitere Informationen gibt.

Rolle Schauspieler
Hugh Legat George MacKay
Neville Chamberlain Jeremy Irons
Paul von Hartmann Jannis Niewöhner
? Robert Brathurst
? Jessica Brown Findley
? August Diehl
? Sandra Hüller
? Alex Jennings
? Ulrich Matthes
? Liv Lisa Fries

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Darum geht es in "München - Im Angesicht des Krieges": Die Handlung

​​Europa steht kurz vor einem Krieg. Wir schreiben das Jahr 1938, Adolf Hitler bereitet den Einmarsch in die Tschechoslowakei vor, England sucht verzweifelt nach einem Weg, den Konflikt friedlich zu lösen. Allen voran Neville Chamberlain. Doch die scheint weit außer Sicht zu sein und somit steigt der Druck immer mehr. Der britische Beamte Hugh Legat und der deutsche Diplomat Paul von Hartmann reisen nach München, zu einer Dringlichkeitskonferenz, um eine potentielle Lösung aus zu arbeiten. Doch als die Verhandlungen beginnen, finden sich die beiden inmitten von Intrigen, politischen Täuschungen und großen Gefahren wieder. Können sie ihr Ziel, den Krieg zu verhindern, durchführen? Und wenn ja, was ist der Preis?