Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Kurze, schwere Krankheit: Evelyn Hamann ist tot

Kurze, schwere Krankheit
29.10.2007

Evelyn Hamann ist tot

Evelyn Hamann ist gestorben.
Foto: DPA

Sie war Loriots Sketch-Partnerin und als SekretärinAdelheid eine der beliebtesten deutschen Seriendarstellerinnen: DieSchauspielerin Evelyn Hamann ist im Alter von 65 Jahren in der Nachtzum Montag nach kurzer, schwerer Krankheit im Kreis ihrer Angehörigengestorben.

Evelyn Hamann lebte zuletzt zurückgezogen in Hamburg. Überihr Privatleben ist wenig bekannt. Sie war ein Mal verheiratet undlebte zurückgezogen im Hamburger Stadtteil Eppendorf. Interviews gabsie kaum. Auch vor ihrem 65. Geburtstag am 6. August mied sie denKontakt zur Öffentlichkeit. Altmeister Vicco von Bülow alias Loriotschwärmte noch vergangene Woche in Berlin von ihr: "Sie war tatsächlichfabelhaft".

Die berühmteste Szene mit Loriot und Hamann war der"Nudel-Sketch" im Restaurant: Als Fräulein Hildegard starrte Hamanngebannt und mit todernster Miene auf das Stück Pasta, das hartnäckig imGesicht ihres Gegenübers klebte. Doch der achtete nicht auf ihreHinweise und suchte stattdessen das intensive Gespräch mit ihr: "Bittesagen Sie jetzt nichts, Hildegard".

Im Fernsehen war Hamann, dieein Mal verheiratet war, zuletzt in der populären ARD-Serie "Adelheidund ihre Mörder" zu sehen. In der Titelrolle als Sekretärin Adelheidspürte sie Mörder auf, die ihre Vorgesetzten nicht schnappen konnten.Die Serie startete 1993 und wurde im Auftrag des NorddeutschenRundfunks produziert. Sechs Staffeln wurden ausgestrahlt.

EvelynHamann stammte aus einer Hamburger Musikerfamilie. Der Vater BernhardHamann war Geiger, Konzertmeister des NDR- Sinfonieorchesters undGründer des Hamann-Quartetts, die Mutter war Sängerin undMusikpädagogin, ihr Bruder Gerhard war Professor für Violoncello an derMusikhochschule Trossingen.

Nach der Schauspielausbildung an derHochschule für Musik und Darstellende Kunst in Hamburg begann Hamannihre Karriere auf der Bühne. Sie übernahm kleinere Rollen am HamburgerThalia Theater, ab 1968 wurde sie in Göttingen, Heidelberg und Bremenengagiert.

Hamann wurde für ihre Leistungen mehrfachausgezeichnet. Allein die Goldene Kamera der Illustrierten "Hörzu"erhielt sie drei Mal im Zehn-Jahres-Rhythmus. 1977, 1987 und 1997.Außerdem ehrte sie RTL 1997 mit dem Goldenen Löwen. Im gleichen Jahrbekam Hamann den Bayerischen Fernsehpreis als beste Seriendarstellerin- in "Adelheid und ihre Mörder".

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.