Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Künstlerin Karla Knetkowski: 29-jährige Berlinerin knetet Promis

Künstlerin Karla Knetkowski

29-jährige Berlinerin knetet Promis

    • |
    Die Künstlerin Linda Jakobsen (alias Karlotta Knetkowski) posiert mit prominenten Persönlichkeiten aus Knete in Berlin.
    Die Künstlerin Linda Jakobsen (alias Karlotta Knetkowski) posiert mit prominenten Persönlichkeiten aus Knete in Berlin. Foto: Jörg Carstensen dpa

    Knete ist ihre Leidenschaft. Die 29-jährige Künstlerin Linda Jakobsen alias Karlotta Knetkowski aus Berlin modelliert Porträts von Prominenten aus einem Material, das vor allem in Kindergärten beliebt ist. An diesem Freitag sind Miniaturausgaben von David Bowie, Rio Reiser, Marlene Dietrich, Axel Prahl, Willy Brandt und vielen anderen Berühmtheiten, die mit

    Für ihr im März erschienenes Buch "Berlin Knetografie" hat sie die Minipromis nach dem Kneten in selbst genähte Kleidung gesteckt, an verschiedenen Stellen in der Stadt in Szene gesetzt und in Schwarz-Weiß-Fotografien festgehalten. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) etwa steht mit leicht verhärmtem Gesicht und typischem Blazer vor einem Stück Mauer, der 2013 gestorbene Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki mit erhobenem Zeigefinger vor den Toren der Humboldt-Universität.

    Berliner Künstlerin formt Promis aus Knete

    Detailgenau versucht Knetkowski, ihre rund 30 Zentimeter hohen Figuren zu modellieren. So dürfen etwa bei Reich-Ranicki der markante Mund und die kantige Brille nicht fehlen.

    Zur Knete sei sie vor einigen Jahren eher zufällig gekommen, sagt die aus Calau in Brandenburg stammende Künstlerin. "Bei einem Besuch in einem Spielzeugladen habe ich in einem Regal Knete gesehen und sofort wurden Erinnerungen an den Geruch und die Haptik wach." Es habe noch eine Weile gedauert, bis sie das Material tatsächlich in die Hand nahm. Anlass war eine Internetseite, für die sie Profilbilder von sich und ihrer Freundin brauchte. Da keine Fotos zur Hand waren, habe sie die Köpfe aus Knete nachgeformt. "Meine erste richtige Figur war dann der Sänger Morrissey von The Smiths." 

    Die Künstlerin Linda Jakobsen (alias Karlotta Knetkowski) posiert mit einer Max Raabe-Figur aus Knete.
    Die Künstlerin Linda Jakobsen (alias Karlotta Knetkowski) posiert mit einer Max Raabe-Figur aus Knete. Foto: Jörg Carstensen dpa

    Es folgten unter anderem Loki und Helmut Schmidt, Klaus Kinski, John Lennon und viele andere Figuren, deren Köpfe gerade mal so groß sind wie der Durchmesser einer Zwei-Euro-Münze. Nach ihrer ersten Ausstellung in Kreuzberg sei 2013 der Mitteldeutsche Verlag auf sie zu gekommen, erzählt Knetkowski. Die Idee: Figuren zum Thema Berlin für ein Buch zu gestalten.

    Monatelanger Knetmarathon für Karla Knetkowsky

    In einem monatelangen Knetmarathon entstanden 25 neue Figuren, die in dem Buch zu sehen sind. "Im Moment bin in ich in einer Kreativpause, habe aber schon wieder neue Ideen im Kopf", sagt Knetkowski. Sie deutete Großbritannien an, denkbar wären aber auch Charaktere aus ihrer Heimat Brandenburg - wie Loriot.

    Die Figuren bestehen inzwischen nicht mehr ausschließlich aus Knete. "Die Körper sind wegen der besseren Standfestigkeit aus Ton", sagt Knetkowski. Erst vor wenigen Tagen hat sie erlebt, was passiert, wenn ein Knet-Promi auf wackligen Beinen steht. "Bela B ist umgekippt und hat jetzt eine platte Nase. Die muss ich zur Ausstellung noch reparieren", sagt die Künstlerin, die nur mit einem einfachen Messer arbeitet.

    "Knetfiguren aus klassischer Kinderknete zu formen ist durchaus ungewöhnlich", sagt Erna Müller, Sprecherin bei Staedtler, einem Hersteller von Knete. Die Figuren seien durch die Eigenschaften der klassischen Spielknete sehr fragil. Es sei faszinierend, mit welcher Präzision Knetkowski modelliere.

    Verbreiteter sei es, mit Modelliermasse zu arbeiten, die sich im Ofen härten lässt. Knetkowski will zunächst weiter bei Kinderknete bleiben. Der Aspekt des Vergänglichen in der Kunst habe seinen Reiz, sagt sie. "Es ist eine schöne Metapher für das Menschsein." dpa/AZ

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden