Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Kriminalität: Totschlag: Anklage nach tödlichen Schüssen von Asperg

Kriminalität
22.09.2023

Totschlag: Anklage nach tödlichen Schüssen von Asperg

Spurensicherung nach der Tat in Asperg am 8. April dieses Jahres.
Foto: Andreas Rosar, dpa

Kurz vor Ostern wird ein 18-Jähriger auf einem Parkplatz erschossen, ein anderer wird schwer verletzt. Nun wird Anklage erhoben. Das Verbrechen in Asperg offenbarte eine neue Dimension von Gewalt.

Fünf Monate nach den tödlichen Schüssen auf einen 18-Jährigen im baden-württembergischen Asperg hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen drei junge Männer erhoben. Wie die Behörde mitteilte, sollen sich ein 18-Jähriger sowie zwei 21-Jährige wegen des Verdachts des vollendeten und versuchten Totschlags sowie der gefährlichen Körperverletzung vor dem Landgericht Stuttgart verantworten.

Am 8. April dieses Jahres, in den frühen Morgenstunden des Karsamstags, war ein 18-Jähriger auf einem Schotterparkplatz erschossen worden. Ein Gleichaltriger wurde durch Schüsse lebensgefährlich verletzt. Zuvor soll es ein kurzes Wortgefecht gegeben haben. Warum die jungen Männer sich nachts auf dem Parkplatz trafen, ist unklar. Die Polizei ging nach den Schüssen von einem nicht näher genannten lokalen Konflikt aus. Die Staatsanwaltschaft erhofft sich Aufklärung im Prozess.

Das Verbrechen in der 13.700-Einwohner-Stadt nördlich von Stuttgart hatte Entsetzen ausgelöst. "Das ist eine neue Dimension von Gewalt, die ich mir nicht hätte vorstellen können", hatte Bürgermeister Christian Eiberger (parteilos) nach der Tat am Osterwochenende gesagt. Der Tatort befinde sich mitten im Ort. In der Nähe sind eine Schule, ein Kindergarten und eine Turnhalle mit Bolzplatz.

Ankläger gehen von einem Schützen aus

Angeklagt sind ein 18-jähriger Deutsch-Türke, ein 21-jähriger Deutsch-Serbe und ein 21 Jahre alter Serbe. Die Staatsanwaltschaft hält sich bedeckt zur Frage, wer geschossen hat. Sie geht von einem Schützen aus. Ein 18-Jähriger sei durch mehrere Schüsse aus wenigen Metern Entfernung getötet worden, der andere sei durch Schüsse auf den Oberkörper und die Beine lebensgefährlich verletzt worden. Beide Opfer sollen Messer dabei gehabt haben.

Die Angeschuldigten, die nicht schossen, sollen mit dem Einsatz der Schusswaffe gerechnet und den Tod der beiden 18-Jährigen zumindest billigend in Kauf genommen haben. Nach der Tat flüchteten die Angeklagten mit einem Fahrzeug. Alle drei sind in Untersuchungshaft.

Schon davor hatte es rund um die baden-württembergische Landeshauptstadt immer wieder Vorfälle mit Schüssen gegeben, mehrere Menschen waren dabei verletzt worden. Die Tat in Asperg dürfte aber "isoliert von den seit dem 20.07.2022 vorgefallenen schweren Gewalttaten und Schussabgaben in der Region Stuttgart zu betrachten sein", so die Staatsanwaltschaft. Die Ermittlungen gegen einen 17-Jährigen und einen 27 Jahre alten Mann wurden inzwischen eingestellt.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.