Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

"In aller Freundschaft": Hauptdarsteller Rühmann findet seine Figur "nicht so sympathisch"

"In aller Freundschaft"

Hauptdarsteller Rühmann findet seine Figur "nicht so sympathisch"

    • |
    Die Schauspieler Thomas Rühmann (links), Andrea Kathrin Loewig (Mitte) und Bernhard Bettermann spielen in der Serie „In aller Freundschaft“ mit.
    Die Schauspieler Thomas Rühmann (links), Andrea Kathrin Loewig (Mitte) und Bernhard Bettermann spielen in der Serie „In aller Freundschaft“ mit. Foto: Hendrik Schmidt, dpa

    Herr Rühmann, Sie sind seit 20 Jahren in der erfolgreichen Serie „In aller Freundschaft“ Dr. Roland Heilmann. Hätten Sie sich als junger Mann gedacht, dass Sie es mal bis zum Chefarzt bringen?

    Thomas Rühmann: Also als junger Mann nicht. Ich habe zur dieser Zeit mal ein Praktikum in einem Krankenhaus gemacht und schnell gemerkt, dass es für mich nicht das Richtige ist.

    Warum denn nicht?

    Rühmann: Na ja, man kam ins Krankenhaus und es roch schrecklich. Vor allem nach Franzbranntwein, mit dem ich die alten Leute einreiben musste. Oder einmal bat mich eine alte Dame, ihr die Armbanduhr aufzuziehen und zwei Stunden später ist sie verstorben. Das war für mich als junger Mensch einfach zu viel. Ich habe auch mal einen Sommer lang bei der Schienenstopfkolonne der Reichsbahn gearbeitet und Schienen verlegt. Dabei merkte ich auch, dass körperliche Arbeit nicht meine Zukunft sein wird.

    Sie haben ja auch Journalismus studiert, sind dann aber Schauspieler geworden. Wie kam der Sinneswandel?

    Rühmann: Punkt A war das Studium hier in Leipzig schrecklich, weil sehr ideologielastig. Und Punkt B hat mich ein Freund damals zu einer Studentenbühne mitgenommen. Das war der erste Schritt hin zum Schauspiel. Und ich dachte mir, vielleicht ist das besser für mich, weil als Journalist muss man so diszipliniert denken und sozusagen den Ochsen zum Brühwürfel machen. Das war es für mich also auch nicht der richtige Weg. Die Schauspielerei war für mich noch das Sinnstiftendste.

    Wenn man eine Umfrage starten würde, die belegen sollte, wie sich die Deutschen den idealen Chefarzt vorstellen, würden sie sagen: So wie Dr. Heilmann. Was macht den Heilmann Ihrer Ansicht nach so sympathisch und kompetent?

    Rühmann: Das ist ja interessant. Ich find den Heilmann ja gar nicht so sympathisch. Manchmal habe ich das Gefühl, die Fernsehzuschauer sehen das Sympathische in ihn hinein. Denn Heilmann ist genauso zerrissen wie jeder erwachsene Mann, der einen Vollzeitjob hat und sich darin verausgabt. Und dann kommt er nach Hause und kriegt Vieles nicht mehr richtig hin. Aber das Widersprüchliche ist vielleicht auch Heilmanns Geheimnis.

    Aber es ist so, man hat als Zuschauer das Gefühl: Wenn es darauf ankommt, macht Heilmann das Richtige.

    Rühmann: Wahrscheinlich ist es so. Es wird der letzte konsequente Gedanke sein: Der kriegt das schon irgendwie hin. Der Weg dahin ist aber das Interessante. Oder dass er es manchmal auch nicht hinkriegt.

    Haben Sie zur Vorbereitung auf die Rolle auch mal an einem echten Operationstisch assistiert?

    Rühmann: Ne, das geht doch rechtlich nicht. Wir waren aber zur Vorbereitung tatsächlich in einem OP, waren steril angezogen und haben den Ärzten zugeguckt. Da wurde einem Patienten, der sehr dickleibig war, das Fett aufgeklappt. Man muss da ja ran! Dann sind doch verschiedene Zentimeter durchzuschneiden. Das war nicht sonderlich appetitlich.

    Können Sie denn überhaupt Blut sehen?

    Rühmann: Filmblut schon, daran habe ich mich gewöhnt. Aber ansonsten geht es mir wie den meisten anderen auch, die da doch Höllenrespekt davor haben.

    Wie viel von Dr. Heilmann steckt in Ihnen?

    Rühmann: Ich bin ja aus Sachsen-Anhalt. Und die Leute da haben die Angewohnheit, knapp zu formulieren. Sie sind auch nicht geschwätzig und dramatische Dinge werden trocken und mit einer Portion Humor geäußert. Das habe ich Heilmann von mir mitgegeben. Ich bin außerdem ein Mensch, der abgesehen von Krisenzeiten, gut in sich ruht.

    Nervt es Sie, wenn Sie beim Bäcker oder auf der Straße mit Dr. Heilmann angesprochen werden?

    Rühmann: Nee. Die meisten sagen ,Herr Doktor’, dann fällt ihnen vor Schreck Heilmann nicht ein und noch weniger fällt ihnen ein, wie der Schauspieler heißt. Das ist aber völlig okay.

    Gibt es auch Leute, die medizinischen Rat von ihnen einfordern?

    Rühmann: Nein, die Leute sind nicht bekloppt. Die wissen, dass das alles aus Pappe ist.

    Wer kam man denn überhaupt auf den Namen Heilmann?

    Rühmann: Ich glaube, diejenigen, die die Serie damals erdacht und erschaffen haben, wollten tatsächlich eine Charakterisierung mit dem Namen schaffen. Es gab ja auch eine Figur namens Kreuzer, die immer hin- und herwogte. Der kreuzte also immer. Und ich war der Mann, der heilt. Das klingt erst einmal komisch, aber inzwischen finde ich den Namen durchaus gut.

    Haben Sie selbst Angst vorm Arztbesuch oder gehen Sie gerne?

    Rühmann: Nein, gerne gehe ich nicht hin. Ich habe aber auch keine Angst mehr vor der Prophylaxe beim Zahnarzt. Aber tatsächlich schiebe ich manchmal den Arztbesuch vor mir her - Darmspiegelungen beispielsweise. Wer mag das schon.

    Schauen Sie die Serie selbst daheim an?

    Rühmann: Na klar. Ich schaue mir meine Arbeit schon an. Das war immer so und wird auch so bleiben. Man vergisst ein bisschen, was man sich für eine Szene vorgenommen hat, aber man sieht, ob es gelungen dargestellt ist. Man kann sich so aber auch einen gewissen Überblick verschaffen, wo die Serie gerade steht. Da bemerke ich dann auch, wenn eine Folge nicht gut war.

    Wann ist eine Folge gut?

    Rühmann: Wenn sich der dramatische Gegenstand, da wo es also auf Leben und Tod geht, mit einem guten Humor vermischt und wenn die zwei Erzählstränge miteinander korrespondieren, dann halte ich das meist für gelungen.

    Viele denken bei ihren Namen an Heinz Rühmann. Mit dem haben Sie allerdings nur den Nachnamen gemeinsam. Ihr Vater hört auf den Namen Heinrich, kurz Heinz, ist jedoch nicht im Filmgeschäft tätig, sondern hat sich als Historiker und Pädagoge einen Namen gemacht. Werden Sie oft nach Heinz Rühmann gefragt?

    Rühmann: Mein Vater hatte immer die Spitznamen der Figuren, die Heinz Rühmann gerade spielte. Er war auch Quax, der Bruchpilot. Er ist ja auch in der DDR groß geworden. Zum 60. Geburtstag hat er Heinz Rühmann einen Brief geschrieben. Der hat damals auch geantwortet. Festgestellt haben sie, dass sie aus so weit auseinander liegenden Gegenden stammen, dass eine Verwandtschaft quasi unmöglich ist. Den Brief hat mir mein Vater gegeben, und ich bin stolz darauf. Aber die jungen Leute wissen nicht mehr, wer Heinz Rühmann war.

    Sie sind aber nicht nur in der Serie aktiv. Mit Ihrem Kollegen Tobias Morgenstern betreiben Sie im Oderbruch das „Theater am Rand“ - wer hier eine Vorstellung besucht, darf selbst entscheiden, wie viel ihm seine Austrittskarte wert ist. Was ist das für ein Projekt?

    Rühmann: Das ist ein privates Theater, ganz aus Holz. Aus dicken Eichen. Morgenstern ist der Architekt. 200 Zuschauer gehen rein. Wir können die halbrunde Rückfront an einer bestimmten Stelle der Inszenierung öffnen. Und dann schaut der Zuschauer ins Grün des Oderbruchs, in die untergehende Sonne, der Wind geht durchs Theater. Vom Horizont kommen die Schauspieler. Wir holen gewissermaßen die Natur ins Haus, das selbst Natur ist. Wir erzählen beredte Menschengeschichten, immer versehen mit Musik, mit Liedern. Die Leute kommen inzwischen aus dem ganzen deutschsprachigen Raum. Es gibt uns seit 20 Jahren.

    20 Jahre „In aller Freundschaft“: Grund zum Feiern für die Serienärzte Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig, links), Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann, Mitte), und Dr. Martin Stein (Bernhard Bettermann, rechts).
    20 Jahre „In aller Freundschaft“: Grund zum Feiern für die Serienärzte Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig, links), Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann, Mitte), und Dr. Martin Stein (Bernhard Bettermann, rechts). Foto: ARD/Saxonia Media/Markus Nass

    Doch nicht nur das Schauspiel, auch die Musik hat einen hohen Stellenwert im Leben von Thomas Rühmann. Gemeinsam mit seinem Bruder Martin Rühmann spielten Sie jahrelang in einer Band. Gibt es die immer noch?

    Rühmann: Ja, die gibt es auch noch. Ich bin aber gerade mit einem anderen musikalischen Projekt beschäftigt: Thomas Rühmann & Band. Wir bringen jetzt im November unsere erste CD heraus. Die heißt „Richtige Lieder“ und erscheint bei traumkonzept.com und Amazon. Das ist ein sehr vielfarbiges Album auf rockmusikalischer Basis. Live spielen wir oft in den neuen Bundesländern. Aber am 21. Januar 2019 auch in Hamburg, im Schmidt-Theater.

    Wie lange wollen Sie denn den Dr. Heilmann noch spielen?

    Rühmann: Ich entscheide das von Jahr zu Jahr. Diesmal geht der Vertrag allerdings über zwei Jahre. Dann werde ich mich hinsetzen und überlegen. Bis jetzt gab es für mich noch keinen Grund zum Aufhören. Die Kreativabteilung denkt sich für Heilmann ja gute Geschichten aus. Und im Moment sieht es aus, als käme noch mal eine große Liebe auf ihn zu.

    Info: Thomas Rühmann, 63, wurde in Osterburg in Sachsen-Anhalt geboren und wuchs mit sechs Geschwistern auf. Er ist nicht mit dem Schauspieler Heinz Rühmann verwandt. Seit 1998 ist er in der vom MDR produzierten und in der ARD ausgestrahlten TV-Serie „In aller Freundschaft“ als Dr. Heilmann zu sehen. Rühmann betreibt zudem seine eigene Bühne „Theater am Rand“ im Oderbruch und tourt seit vielen Jahren mit eigenen Musikprojekten durch Deutschland.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden