An gleicher Stelle hatte Dio, der Ende 1978 Ozzy Osbourne bei Black Sabbath ersetzt hatte, im November selbst mitgeteilt, dass er an Magenkrebs leide. Er wurde 67 Jahre alt. "Heute ist mein Herz gebrochen", schreibt Wendy Dio. "Bitte gebt uns ein paar Tage Zurückgezogenheit, um mit diesem furchtbaren Verlust fertig zu werden."
Dio selbst, der eigentlich Ronald Padavona hieß, nahm für sich immer in Anspruch, die "Teufelshörner" in die Heavy-Metal-Szene eingeführt zu haben. Bei diesem Gruß ragen kleiner und Zeigefinger aus der Faust heraus, was an einen gehörnten Teufelskopf erinnern soll. Neben dem Aberglauben als Hintergrund - ob Böses nun mit dem Symbol vertrieben oder verehrt werden soll - gehören die Teufelshörner auch zur Selbstdarstellung der als unangepasst und düster wirken wollenden Fans der Musik.
Allerdings nehmen auch andere Musiker für sich in Anspruch, die Teufelshörner erfunden zu haben, etwa Gene Simmons von der Gruppe Kiss. In der Szene benutzen viele auch die italienische Bezeichnung "Mano cornuto" ("Hörnerhand"), wobei es beim weiblichen Geschlecht des Wortes Hand eigentlich "Mano cornuta" heißen müsste. Auch die Werbung benutzt das Symbol: Die Kette "Hard Rock Café" preist ihr Essen mit großen Plakaten an, auf denen eine Gabel ist. Dabei sind die beiden mittleren Zinken wie die Finger einer Faust umgebogen, nur die beiden äußeren stehen hoch.