Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Großbritannien diskutiert über neue Thronfolge

27.03.2009

Großbritannien diskutiert über neue Thronfolge

Großbritannien diskutiert über neue Thronfolge
Foto: DPA

London (dpa) - Die "Palast-Revolution" in Großbritannien ist ein Stück näher gerückt: Die britische Regierung erwägt nach mehr als 300 Jahren eine Änderung der Thronfolgeregelung - und der Palast scheint gar nicht so abgeneigt.

Herzstück der geplanten Reform: Frauen sollen künftig das gleiche Recht auf den Thron bekommen wie männliche Königskinder. Außerdem sollen britische Thronfolger künftig Katholiken heiraten dürfen, ohne ihre Anrecht auf den Thron zu riskieren. Wie die Downing Street erklärte, sei die Regierung mit dem Buckingham Palast in Gesprächen über entsprechende Reformen.

Zwar ist es ein steiniger Weg, bis es wirklich zu den revolutionären Änderungen kommen könnte. Aber der Palast zeigt immerhin seinen Willen, veraltete Traditionen zu überdenken. Die heutige Grundordnung der Thronfolge des Vereinigten Königreichs, der sogenannte Act of Settlement, existiert seit 1701. Er wurde damals nach der Herrschaft des Hauses Stuart eingeführt, um zu sichern, dass nur noch Protestanten auf dem Thron sitzen können. Doch immer wieder geriet der Act in die Kritik, seit langem wollen Kritiker die Vorschriften entstauben.

So deutlich wie nie zuvor sprach sich der britische Premierminister Gordon Brown auf einer Reise in Brasilien für ein Ende der "Diskriminierungen" in der Monarchie aus. Er deutete an, das Thema mit den Commonwealth-Staaten zu besprechen, wenn diese im November zusammenkommen. "Es gibt ganz klar Probleme damit, dass manche Personen von dem Recht auf die Thronfolge ausgeschlossen sind", sagte Brown. Diese Probleme müssten nun angegangen werden, auch wenn das Thema sehr komplex sei. "Es gibt keine einfachen Antworten, aber im 21. Jahrhundert erwarten die Leute, dass Diskriminierungen beseitigt werden."

Die Regelung, dass Thronfolger ihr Anrecht auf den Thron verlieren, wenn sie Katholiken heiraten, ist seit langem umstritten. Nicht selten geben die Partner ihren Glauben auf, um die Position des Thronfolgers nicht zu gefährden. Viele Briten halten es auch für unfair, dass jüngere Brüder ihren älteren Schwestern in der Thronfolge vorgezogen werden. So kommt zum Beispiel Prinzessin Anne, die Tochter von Königin Elizabeth II., erst nach ihren beiden jüngeren Brüdern in der Thronfolge zum Zuge. Auch wäre Elizabeth nie Königin geworden, hätte sie jüngere Brüder gehabt.

Einen Gesetzesentwurf für eine Reform brachte auch der Abgeordnete der oppositionellen Liberaldemokraten, Evan Harris, ins Parlament ein. Der konservative Oppositionsführer David Cameron unterstützt ebenfalls die Pläne. Die Reformpläne stoßen auch beim Volk auf offene Ohren. Eine Umfrage der BBC zeigte, dass fast 90 Prozent der Briten befürworten, dass Frauen in der Thronfolge den Männern gleichgestellt werden. 80 Prozent sprechen sich dafür aus, dass Thronfolger auch Katholiken heiraten dürfen.

Jede Reform ist jedoch langwierig und stellt vor allem die Rolle der anglikanischen Church of England infrage, deren Oberhaupt die Queen ist. Eine Änderung benötigt zudem die Unterstützung der 15 restlichen Commonwealth-Staaten, die Königin Elizabeth II. zum Oberhaupt haben. Wie die BBC berichtete, ist vor allem Thronfolger Prinz Charles (60) ein Freund der Änderungen. Diese könnten dann vollzogen werden, wenn er einmal das Amt von seiner Mutter Queen Elizabeth II. übernimmt.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.