Prinz Johan Friso liegt nach einem Lawinenunglück weiterin im künstlichen Koma. Der 43 Jahre alte Prinz Frsio schwebt nach wie vor in Lebensgefahr. Erstmals hat ihn seine fünf Jahre alte Tochter Zaria am Krankenbett besucht. Prinz Frsio liegt in der Universitätsklinik Innsbruck.
Prinz Friso: Am Freitag verunglückt
Er hat zwei Kinder. Seine Frau Mabel (43) hatte ihn seit dem Unfall täglich zusammen mit Königin Beatrix besucht. Der zweitälteste Sohn der niederländischen Königin Beatrix (74) war am Freitag beim Skifahren in Österreich von einer Lawine verschüttet worden
Zum Unfallzeitpunkt herrschte Lawinenwarnstufe 4
Frisos Lawinenunfall entsprach nach den bislang vorliegenden Erkenntnissen dem klassischen Muster. Zusammen mit einem 42-jährigen Einheimischen war Prinz Friso abseits der Skipisten im freien Gelände unterwegs. Wenn es einige Tage hintereinander schneit, findet sich dort der Traum aller guten Skifahrer, für den Vorarlberg berühmt ist: viel Neuschnee für Tiefschneeabfahrten. Das ist ungemein reizvoll und gleichzeitig risikoreich.
Lawinen: Jedes Jahr mehr als 100 Tote
Zum Zeitpunkt des Unfalls herrschte in Lech Lawinenwarnstufe 4 auf der fünfteiligen Skala. Die Lawinengefahr ist demnach "groß". Schon in den Tagen zuvor wurden immer wieder Skifahrer verschüttet. Am Donnerstag tötete eine Lawine zwei Tourengeher.
Das niederländische Königshaus
Das niederländische Königshaus Oranien-Nassau ist mehr als 600 Jahre alt und ist damit älter als die Niederlande, die es erst seit 1815 offiziell als Königreich und seit 1848 als parlamentarische Demokratie gibt.
Seit mehr als 120 Jahren haben die Niederlande weibliche Staatsoberhäupter. 1890 starb Wilhelm III., der bis heute letzte König. Ihm folgten Königinnen auf dem Thron: Wilhelmina (1890-1948), Juliana (1948-1980) und Beatrix (seit 1980). Mit dem 1967 geborenen Kronprinz Willem-Alexander steht wieder ein männlicher Thronfolger bereit.
Das niederländische Königshaus Oranien-Nassau geht auf Wilhelm von Oranien (1533-1584) zurück, den die Niederländer «Vater des Vaterlandes» nennen. Der auch «der Schweiger» genannte Adelige war der wichtigste Führer im Unabhängigkeitskrieg gegen den spanischen König. Er hatte von seinem Onkel René de Chalon 1544 das Fürstentum Orange in Südfrankreich geerbt und damit den bis heute gebräuchlichen Titel Prinz von Oranien für den ältesten Königssohn.
Der nach der Burg Nassau in Hessen benannte andere Teil der Dynastie hat Wurzeln, die bis zu Walram von Laurenburg im 12. Jahrhundert zurückreichen. Die Verbindung zu niederländischem Gebiet entstand im Jahr 1403. Engelbert I., Graf von Nassau, Dietz und Vianden heiratete damals die wohlhabende Niederländerin Johanna von Polanen, Erbtochter von Breda im Herzogtum Brabant.
Der Wiener Kongress begründete 1815 das Königreich der Niederlande. Bis dahin regierten Prinzen oder Statthalter. Zu dem neuen Reich unter Wilhelm I. gehörte zunächst auch Belgien, das sich aber 1831 zur selbstständigen parlamentarischen Monarchie erklärte. Ihre Arbeit erledigt Königin Beatrix seit 1984 im Palast Noordeinde in Den Haag, als Wohnsitz dient ihr der Palast Huis ten Bosch am nordöstlichen Rand der niederländischen Hauptstadt.
Kronprinz Willem-Alexander löst Beatrix am 30. April an der Spitze der niederländischen Monarchie ab. Erstgeborene der Königin wird der erste König der Niederlande seit mehr als hundert Jahren sein.
Die 75-jährige Beatrix hatte Ende Januar nach 33 Jahren auf dem Thron ihre Abdankung angekündigt.
Jedes Jahr sterben in den Alpen mehr als 100 Menschen durch Lawinen. Tiefschneetaugliche Ski und Ausrüstung wie Lawinenpiepser und -airbags sowie Such-Sonden gaukeln vielen Sportlern mehr Sicherheit vor. Doch die Natur bleibt unberechenbar.
Prinz Friso: Begleiter durch Lawinen-Airbag gerettet
Als der Prinz und sein Begleiter in einen kurzen, steilen Hang fahren, lösen sie ein Schneebrett aus. Die obere Schneeschicht auf mehr als 30 Metern Breite und 50 Metern Länge rutscht bergab und reißt die Skifahrer mit. Der Begleiter des Prinzen zündet seinen Lawinen-Airbag im Rucksack. Ein Luftkissen bläht sich auf und hält ihn an der Oberfläche der Schneemassen. Der Prinz wird verschüttet. Bewusstlos liegt er 40 Zentimeter unter der Schneeoberfläche.
Üblicherweise gilt: Lawinenopfer, die in den ersten 15 Minuten gefunden werden, haben halbwegs gute Überlebenschancen. Danach sinken die Chancen wegen des Sauerstoffmangels rapide.
Prinz Friso hatte Lawinenpiepser bei sich
Die Königshäuser von Europa
In Europa haben die Monarchen heute fast nur mehr repräsentative Aufgaben zu erfüllen. Sie besitzen kaum noch politische Macht. Als Figuren des öffentlichen Lebens ohne Entscheidungsgewalt sind sie längst zu zentralen Figuren der Klatschpresse geworden.
Das britische Königshaus: Das Oberhaupt der englischen Königsfamilie ist seit 1953 Queen Elizabeth II. aus dem Hause Windsor. Sie ist Königin über Großbritannien, Nordirland, Kanada, Australien, Jamaika und andere Staaten des Commonwealth. Im April 2011 gaben sich ihr Enkelsohn Prinz William und die Unternehmertochter Kate Middleton in der Westminster Abbey das Jawort. Etwa 2000 Gäste und rund zwei Milliarden Fernsehzuschauer verfolgten diesen Augenblick.
Das spanische Königshaus: Franco hatte die Monarchie in Spanien 1946 eingeführt, allerdings ohne einen König zu ernennen. Seit seinem Tod 1975 regiert König Juan I. aus dem Haus der Bourbunen das Land. Kronprinz Felipe, Fürst von Asturien, ehelichte 2004 die bürgerliche Nachrichtensprecherin Letizia Ortiz Roscolano.
Das dänische Königshaus: Königin Margrethe II. stammt aus dem Hause Glücksburg und regiert Dänemark seit 1972. 2004 heirate Thronfolger Prinz Frederik die Australierin Mary Donaldson. Zuvor war er mit dem Model Katja Storkholm liiert, doch Königin Margrethe hatte dem Paar ihren Segen verweigert.
Das schwedische Königshaus: Das Oberhaupt der Schweden ist König Carl Gustaf XVI. aus dem Hause Bernadotte. Schon mit 27 Jahren empfing er die Königskrone. Mit Silvia Sommerlath hat er zwei Töchter und einen Sohn. Eines Tages wird Prinzessin Viktoria seinen Platz einnehmen. Diese ist seit 2011 mit ihrem Fitnesstrainer Daniel Westling verheiratet.
Das norwegische Königshaus: Seit 1991 regiert in Schweden König Harald V. aus dem Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg. Er hat als einer der ersten Monarchen 1968 eine Bürgerliche geheiratet. Neun Jahre hat es gebraucht, bis er von seinem Vater die Erlaubnis dazu erhielt. Thronfolger ist Prinz Haakon. Auch er hat eine Bürgerliche zur Frau genommen: die Verlegertochter Mette-Marit Tjessem Hoibi.
Das belgische Königshaus: Als König Baudouin I. aus dem Haus Sachsen-Coburg und Gotha Anfang der 90er Jahre kinderlos starb, folgte ihm sein Bruder Albert II. auf den Thron. Er ist mit Paola Ruffo di Calabria aus Italien verheiratet. Prinz Philipp ist der älteste Sohn des Paares und wird eines Tages den Thron besteigen.
Das niederländische Königshaus: Seit 1980 ist Beatrix Wilhelmina Armgard van Oranje-Nassau Königin der Niederlande. In den 60er Jahren heitatete sie den Deutschen Claus von Amsberg. Er erlangte den Rang des beliebtesten Mitglieds der königlichen Familie und starb 2002. Willem-Alexander ist der älteste Sohn der beiden. Seine Frau Máxima Zorreguieta stammt aus Argentienien. Ihr Vater gehörte der argentinischen Militärjunta an, weshalb die Heirat vom Volk mit gemischten Gefühlen aufgenommen wurde.
Die alarmierten Retter fliegen mit dem Hubschrauber zur Unfallstelle. Weil Prinz Friso einen Lawinenpiepser bei sich trägt, wird er schnell gefunden und ausgegraben. Trotzdem sind 20 Minuten vergangen. Der Prinz muss wiederbelebt werden. Dann fliegt ihn der Hubschrauber ins Krankenhaus.
Der Geschäftsführer der Skilifte Lech, Michael Manhart, kennt das Bergstück: "Es ist eine kurze, steile Böschung." Allerdings könne man niemanden die Schuld für die Lawine zuweisen. Dass die Lawine abging, sei letztlich das Risiko des Skisports, das sich im freien Gelände niemals ganz ausschließen lasse.