Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Lotto am Mittwoch: Jackpot geknackt: Lottozahlen und Lottoquoten vom 21. März 2018

Lotto am Mittwoch

Jackpot geknackt: Lottozahlen und Lottoquoten vom 21. März 2018

    • |
    • |
    Die richtigen Lottozahlen getippt? Hier finden Sie die Gewinnzahlen und Quoten vom 21. März 2018.
    Die richtigen Lottozahlen getippt? Hier finden Sie die Gewinnzahlen und Quoten vom 21. März 2018. Foto: Jens Wolf, dpa (Archiv)

    Die Lottozahlen vom Mittwoch sind gezogen - und ein Tipper darf sich darüber besonders freuen. Denn mit Sechs Richtigen plus der passenden Superzahl hat er den Lottojackpot geknackt. Über 14 Millionen Euro bekommt er dafür.

    Dass das Knacken des Lottojackpots kein leichtes Unterfangen ist, verdeutlicht die Wahrscheinlichkeitsrechnung. Die Chance auf den Hauptgewinn beim Lotto 6 aus 49 liegt bei gerade einmal bei 1:140 Millionen. Trotz hoher Beteiligung kommt es daher oft vor, dass niemand auf die richtigen Lottozahlen setzt.

    Bei der Ziehung vom 21. März 2018 hat es geklappt: Hier die aktuellen Lottozahlen und Lottoquoten.

    Lottozahlen vom Lotto am Mittwoch, 21. März 2018

    Lottozahlen: 20 - 26 - 29 - 38 - 43 - 48

    Superzahl: 0

    Spiel 77: 3 0 4 0 6 8 2

    Super 6: 0 3 5 9 3 7

    Lottoquoten vom 21. März 2018

    GewinnklasseAnzahl der GewinneQuote
    1(6 Richtige + Superzahl)114.033.931,60 €
    2(6 Richtige)00,00 €
    3(5 Richtige + Superzahl)2617.925,20 €
    4(5 Richtige)2854.905,80 €
    5(4 Richtige + Superzahl)1.430325,90 €
    6(4 Richtige)16.68155,80 €
    7(3 Richtige + Superzahl)28.23033,00 €
    8(3 Richtige)339.20812,30 €
    9(2 Richtige + Superzahl)220.6855,00 €

    Lotto 6 aus 49 gibt es schon seit 1955. Ein Tipp auf sechs Zahlen kostet einen Euro plus Bearbeitungsgebühr. Ein Tipp für die Zusatzlotterien kostet 2,50 Euro beim Spiel 77 und 1,25 Euro bei Super 6.

    Und wenn man seine Kreuze tatsächlich richtig gemacht hat? Lotto-Anbieter raten Gewinnern, erstmal nur die Familie oder beste Freunde einzuweihen und nichts vorschnell zu entscheiden. Neu-Millionäre sollten demnach auch einen Vermögensberater zurate ziehen, bevor sie sich mit dem Geld ihre Träume erfüllen.

    Glück, Pech, Kurioses rund ums Thema Lotto

    Beim Lotto gibt es jede Menge Gewinner, Verlierer - und allerhand Kurioses. Ein kleiner Überblick:

    Zahlenkombinationen: Der Hang vieler Lottospieler zu besonderen Zahlenkombinationen oder Mustern auf ihren Tippscheinen hat den Spielern in der Vergangenheit zwar manchmal Glück, aber meist eine geringe Ausbeute gebracht.

    Weil Tipps mit witzigen Zahlenanordnungen gehäuft vorkommen, teilen sich den Gewinn eben auch mehr Spieler als sonst. Beispiel: 1999 mussten sich die Tipper der Gewinnzahlen 2-3-4-5-6 (fünf Richtige) mit je 194 Euro begnügen. Mehr als 38 000 Tipper hatten diese Zahlenreihe angekreuzt.

    Doppelte Gewinner: Anfang April 2015, wurde bekannt, dass ein britisches Ehepaar zum zweiten Mal eine Million Pfund (etwa 1,3 Millionen Euro) bei der National Lottery gewonnen hat. Beim zweiten Gewinn kam zum Geldsegen noch ein Auto dazu. Das Paar kaufte nach dem ersten Gewinn im Juli 2013 weiterhin Lottoscheine. «Ich wusste einfach, dass ich eines Tages noch einmal gewinnen würde», sagte David Long, ein Lkw-Fahrer im Ruhestand.

    Geduld: Zwei Brüder aus dem US-Bundesstaat New York gewannen 2006 im Lotto 5 Millionen Dollar - lösten ihren Gewinn aber erst nach sechs Jahren ein. Der Gewinn wurde rund zehn Tage, bevor der Lottoschein ungültig geworden wäre, abgeholt.

    Glück mit der Unglückszahl: Freitag der 13. gilt als Unglückstag - für einen Franzosen war jedoch im August 2010 das Gegenteil der Fall: Er gewann am Freitag dem 13. im Lotto und knackte den Jackpot. Kein Witz: darin waren ausgerechnet 13 Millionen Euro.

    Riesenlotterie: In Spanien ist die Weihnachtslotterie ein wichtiges Ritual zum Fest. Die «Lotería de Navidad» gilt als die älteste und größte Lotterie der Welt. Verteilt werden Milliardensummen, die ganze Nation hofft auf den Hauptgewinn «El Gordo» (der Dicke).

    Pech: Plötzlicher Reichtum kann den Glückspilz auch zum Pechvogel machen. Als prominentester Fall aus Deutschland gilt «Lotto-Lothar». Der Arbeitslose aus Hannover gewann 1994 umgerechnet zwei Millionen Euro. Er kaufte einen Lamborghini und widmete sich dann vor allem Alkohol, Partys und Frauen. Fünf Jahre nach seinem Millionengewinn war er tot. Witwe und Freundin stritten lange ums Erbe.

    Pannen: Pannen bei der Ziehung der Glückszahlen sind selten, aber sorgen dann für viel Verunsicherung. Bei der bisher wohl größten Panne in Deutschland rollten beim Mittwochslotto am 3. April 2013 nicht alle Kugeln in die Trommel, zwei hingen fest. Die Zahlen wurden für ungültig erklärt, die Ziehung wiederholt.

    Anderer Fall: Am 19. November 2014 ging im ZDF der Beitrag mit den Zahlen der Vorwoche auf den Sender. Nach einer knappen halben Minute wurde die Ausstrahlung gestoppt. Es folgte ein Programmhinweis. In der anschließenden «Heute»-Sendung wurden dann die richtigen Zahlen verbreitet. (dpa)

    Ein Hinweis noch: Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) warnt davor, dass Lotto süchtig machen kann. Im Vergleich zu Spielautomaten oder Ähnlichem sei das Suchtpotenzial allerdings eher gering, da die Glückszahlen lediglich zwei Mal die Woche gezogen werden. (AZ)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden