Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Corona-Krise: Jugendämter nehmen in Corona-Krise mehr Kinder in Obhut

Corona-Krise

Jugendämter nehmen in Corona-Krise mehr Kinder in Obhut

    • |
    Die Jugendämter in Deutschland verzeichnen im Zuge der Corona-Krise einen Anstieg sogenannter Inobhutnahmen von Kindern und Jugendlichen.
    Die Jugendämter in Deutschland verzeichnen im Zuge der Corona-Krise einen Anstieg sogenannter Inobhutnahmen von Kindern und Jugendlichen. Foto: Silvio Wyszengrad (Symbol)

    Die Jugendämter in Deutschland verzeichnen im Zuge der Corona-Krise einen Anstieg sogenannter Inobhutnahmen von Kindern und Jugendlichen. Das sei zwar bisher kein flächendeckendes Phänomen und konkrete Zahlen gebe es frühestens in einem Jahr, sagte der Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter (BAG), Lorenz Bahr. "Aber wir haben schon die Wahrnehmung, dass es einen Anstieg von Inobhutnahmen im städtischen Umfeld gibt." 

    Eine Umfrage der BAG in der vergangenen Woche bei den Landesjugendämtern in Deutschland hat demnach ein entsprechendes Bild ergeben. Er persönlich wisse aus einzelnen Städten in Nordrhein-Westfalen, speziell im Rheinland, von mehr Inobhutnahmen, sagte Bahr, der auch Leiter des Landesjugendamts Rheinland ist. 

    Jugendämter holen sich in Corona-Krise Unterstützung von Kita-Mitarbeitern

    Die Inobhutnahme gilt als stärkste Schutzmaßnahme bei Kindeswohlgefährdung. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Jahr 2018 7800 Kinder vom Jugendamt vorläufig in Obhut genommen. Neuere Daten gibt es noch nicht. Bei 53.000 Kindern und Jugendlichen stellte das Jugendamt fest, dass zwar keine Kindeswohlgefährdung vorliegt, die Familien aber dennoch Hilfe und Unterstützung brauchen - etwa Erziehungsberatung.

    Die Jugendämter seien alle gut vorbereitet und gewappnet für die momentane Situation und hätten sich mit hohem Engagement darauf eingestellt. Teilweise sei auch Verstärkung aus anderen Bereichen geholt worden. "Zum Beispiel unterstützen Mitarbeiter aus Kitas die Jugendämter dabei, Familien telefonisch zu kontaktieren." Die Ämter seien voll erreichbar und gingen jedem Hinweis auf eine Kindeswohlgefährdung nach, sagte Bahr.

    Experten befürchten Anstieg der häuslichen Gewalt in der Corona-Krise

    Experten sorgen sich in der Corona-Krise zunehmend vor einem Anstieg von häuslicher Gewalt. Hintergrund sind die seit inzwischen drei Wochen andauernden Schul- und Kitaschließungen verbunden mit weitgehenden Ausgangsbeschränkungen. 

    Die Jugendämter reagieren auf die neuen Herausforderungen mit flexiblen Lösungen. Laut BAG sind vormalige Mitarbeiterteams jetzt auch getrennt unterwegs, um die Infektionsgefahr zu minimieren. Zudem gebe es Video-Chats und auch Hausbesuche am Fenster. Entscheidend sei, dass der Kontakt zu Familien, die bereits vom Jugendamt betreut werden, nicht abreiße. Wenn es nötig ist, werde nachgehakt, sagte Bahr. "Gerade dort, wo schon vor Corona hoher Unterstützungsbedarf  bestand, ist besondere Aufmerksamkeit geboten. Soweit zur Einschätzung einer Kindeswohlgefährdung ein Hausbesuch im Rahmen des Schutzauftrages des Jugendamtes erforderlich ist, wird dieser auch durchgeführt." (dpa)

    Lesen Sie auch: Wie Kinder unter der Corona-Krise leiden

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden