Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Augsburger Zoo: Nun auch Nashörner aus der Alpenrepublik

Augsburger Zoo
17.04.2008

Nun auch Nashörner aus der Alpenrepublik

Foto: pl/sv sug/sus

Nein, es sind diesmal nicht die üblichen Mozartkugeln aus Salzburg. Augsburg steht ein deutlich schwergewichtigerer Import aus Österreich bevor. Der Zoo bekommt zwei "Ösi"-Nashörner. Mit den Rhinos aus Salzburg und weiteren Jungtieren aus Südafrika wird Augsburg eine neue, sozusagen multinationale Nashornherde aufbauen.

Nein, es sind diesmal nicht die üblichen Mozartkugeln aus Salzburg. Augsburg steht ein deutlich schwergewichtigerer Import aus Österreich bevor. Der Zoo bekommt zwei "Ösi"-Nashörner, was Direktorin Barbara Jantschke tierisch freut. "Das ist ein Glücksfall für uns", sagt sie. Mit den Rhinos aus Salzburg und weiteren Jungtieren aus Südafrika wird Augsburg eine neue, sozusagen multinationale Nashornherde aufbauen.

Der Zoo hat bekanntlich spektakuläre Pläne mit der Zucht von Breitmaulnashörnern. Aktuell wird der Import von zwei jungen Weibchen aus Südafrika vorbereitet. Es sind überzählige Tiere aus einem geschützten Wildreservat, die sonst getötet werden müssten.

Neu ist jetzt, dass auch der Zoo Salzburg ein Rhino-Paar an Augsburg abgeben wird. Das hat sich laut Jantschke überraschend ergeben. Bei einer Tagung der Alpenzoos in der Schweiz erfuhr sie von ihrer Kollegin aus Salzburg, dass dort ebenfalls Pläne für die Nashornzucht geschmiedet werden. Weil Platz für junge Tiere her muss, sollen zwei ältere Rhinos abgegeben werden - der 37 Jahre alte Bulle Danny, der fast keine Hörner mehr hat, und das 36 Jahre alte Weibchen Baby.

Erzieherische Aufgaben

Für Jantschke ist das ein echter Glückstreffer. Die Mischung aus jüngeren und älteren Tieren sei wichtig, um eine intakte Herde aufzubauen, sagt sie. "Die Jüngeren orientieren sich oft an den Älteren. Die zeigen ihnen, wo's lang geht." Das wird in Augsburg wohl nötig sein. Wenn die Nashörner im August in ihr neues Gehege am Afrika-Panorama einziehen, werden sie sich auf der Weide mit Rappenantilopen und Watussi-Rindern arrangieren müssen. Der erfahrene Danny soll außerdem die Chance bekommen, mit den jungen afrikanischen Weibchen für Nachwuchs zu sorgen. Falls das nicht klappt, steht ein junger Rhino-Mann aus Holland parat.

Weitere Paten gesucht

Der Import der Österreicher wird gerade organisiert. Das Geld dafür ist laut Jantschke im Zoo-Haushalt vorhanden. Anfang August soll das Paar aus Salzburg kommen, für Ende August sind die südafrikanischen Nashörner angekündigt. Deren Transport per Flugzeug ist allerdings teuer. Der Zoo veranstaltet deshalb gerade eine Rhino-Parade für Sponsoren. 30 Paten machen schon mit, weitere werden noch gesucht.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.